ubuntuusers.de

aptitude

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels aptitude.

noisefloor Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

ok, THX. Wobei in dem Thread auch spekuliert wird - wie hier. Nur teilweise mit mehr Überzeugung 😈

Gruß, noisefloor

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

hab den Hinweis jetzt aus aptitude entfernt...

akschirkan

Anmeldungsdatum:
15. Februar 2008

Beiträge: Zähle...

Verstehe nicht, weshalb der Kasten "Hinweis zum mischenmischmatsch" von kaputtnik entfernt wurde.

Finde ihn sinnvoll und wichtig. Auch gabs eine entsprechende Antwort von noisefloor am 19. Februar 2010 17:02.

Sorry kaputtnik den setze ich wieder rein.

Ich persönlich hatte bei meinen ersten Gehversuchen mit Ubuntu und einem fliegenden Wechsel beider Tools massive Probleme, und ja die DBs sind getrennt.

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

akschirkan schrieb:

Verstehe nicht, weshalb der Kasten "Hinweis zum mischenmischmatsch" von kaputtnik entfernt wurde.

Finde ihn sinnvoll und wichtig. Auch gabs eine entsprechende Antwort von noisefloor am 19. Februar 2010 17:02.

Ich hatte ja den Autor diesbezgl. angeschrieben und er meinte, es gäbe keine Probleme. Des weiteren wurden von Fjunchclick einige Beispiele genannt die das Problem auch als beseitigt erscheinen lassen.

Sorry kaputtnik den setze ich wieder rein.

Falls sich alle hier einig sind, das ein Hinweis auf Nichtmischen hinein soll, dann aber bitte auf der Seite Paketverwaltung und nicht hier bei aptitude.

Ich persönlich hatte bei meinen ersten Gehversuchen mit Ubuntu und einem fliegenden Wechsel beider Tools massive Probleme,

Kannst Du die Probleme von damals tatsächlich auf das alleinige Mischen zurückführen? Und: Wie lange ist das her?

und ja die DBs sind getrennt.

Hast Du für diese Behauptung eine Quellenangabe?

Sorry, aber ohne explizite Begründung hat der Hinweis nichts im Artikel verloren.

Gruß
kaputtnik

noisefloor Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Sorry, aber ohne explizite Begründung hat der Hinweis nichts im Artikel verloren.

+1, daher ist das Rückgängigmachen der Änderung IMHO i.O.

Den Link, warum es heute (scheinbar) nicht mehr so ist hat kaputtnik ja gepostet.

Um das nicht in einem Edit-War enden zu lassen ist der Artikel (erstmal) gegen Edits gesperrt. Sperre kommt dann raus, wenn sich alle einig sind. ☺

Gruß, noisefloor

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

+1 auch von mir zur Entfernung des Hinweis. Das funktioniert seit Jahren einwandfrei.

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Habe mal ein wenig geforscht und ein paar Gedanken dazu:

Aus "man dpkg": "dpkg ist ein Werkzeug, um Debian-Pakete zu installieren, zu bauen und zu verwalten. Die primäre und benutzerfreundlichere Oberfläche für dpkg ist aptitude(1)"

Daraus könnte man schließen, das aptitude früher einmal direkt auf dpkg "aufgesetzt" hat, es direkt benutzt hat.

Aus dieser Zeichnung (vom aptitude-Autor) ist zu ersehen, daß aptitude heute direkt apt benutzt, genauso wie alle anderen Frontends der Paketverwaltung.

Zur "Datenbank":
So wie ich das nun verstehe, betreiben beide Systeme tatsächlich unterschiedliche Datenbanken. Insgesamt sind es sogar 3:

  1. dpkg

  2. apt

  3. aptitude

Wie ich das verstanden habe gleicht aptitude seine DB aber mit den anderen ab.

Gruß
kaputtnik

akschirkan

Anmeldungsdatum:
15. Februar 2008

Beiträge: 4

Tag die Damen und Herren,

da war ich wohl etwas forsch ☹ Sorry!

Hatte da vor einiger Zeit mit 8.04 oder 7.10 ein gröberes Malheur. Bei genauerem nachlesen ist die Problematik aber wohl Geschichte.

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

akschirkan schrieb:

da war ich wohl etwas forsch ☹ Sorry!

Kein Problem ☺

kawasakai

Avatar von kawasakai

Anmeldungsdatum:
29. Juli 2008

Beiträge: 36

Bei Aptitude (Abschnitt „Tags-vergeben“) im Absatz "Tags-vergeben" steht

sudo aptitude remove-user-tag '?user-tag(freeorionkompilierung)' 

Was aber doch eher dazu dient den User-tag zu entfernen und nicht die Pakete. Und selbst für diesen Zweck (Tag-entfernen) scheint die Syntax nicht richtig zu sein.

In dem Text liest es sich für mich aber so als wenn dann die Pakete wieder entfernt werden sollen.

Korrekte Syntax: Tag-Markierte Pakete entfernen

sudo aptitude remove '?user-tag(freeorionkompilierung)'

Tag-Markierte Pakete entfernen und Markierung zusätzlich

sudo aptitude --remove-user-tag freeorionkompilierung remove '?user-tag(freeorionkompilierung)'

Was ich auch noch erwähnenswert finde wäre wie man sich die ge-Tag-ten Pakete anzeigen lässt.

aptitude search '?user-tag(freeorionkompilierung)'

Fu7uR

Avatar von Fu7uR

Anmeldungsdatum:
20. April 2009

Beiträge: 58

Kann man denn jetzt aptitude ohne Bedenken zusammen mit Apt verwendenden?

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Fu7uR schrieb:

Kann man denn jetzt aptitude ohne Bedenken zusammen mit Apt verwendenden?

Ja ☺

Fu7uR

Avatar von Fu7uR

Anmeldungsdatum:
20. April 2009

Beiträge: 58

Sonnst wurde doch immer abgeraten dies zu tun (z.B. hier). Ist das aus irgend einem Grund irrelevant und wenn ja, warum?

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Fu7uR schrieb:

Sonnst wurde doch immer abgeraten dies zu tun (z.B. hier). Ist das aus irgend einem Grund irrelevant und wenn ja, warum?

Gleicher Thread, ein paar Posts vorher: 2479103

Und wenn Du die gesamte Diskussion dazu lesen möchtest, kannst Du so ungefähr ab hier beginnen (oder auch den ganzen Thread hier)

Gruß
kaputtnik

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Fu7uR schrieb:

Sonnst wurde doch immer abgeraten dies zu tun (z.B. hier).

Die erwähnte Seite ist zum letzten mal im Februar 2008 geändert worden... 😉