ubuntuusers.de

Arbeitsspeicher im Betrieb löschen?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

Mark-Herzog

Anmeldungsdatum:
19. November 2016

Beiträge: 87

Meine Hardware ist Mist! Ich will aber keine neue kaufen, für das was ich damit mache. Bitte verzichtet darauf, mir diesen Rat zu geben, ich werde ihn nicht befolgen. Ich habe meine Gründe. Dennoch will ich, dass das Phänomen, das mich ärgert, irgendwie verschwindet. Es scheint so, dass insbesondere, wenn ich im Firefox 118.0.1 mehrere Tabs öffne, irgend etwas so voll läuft, dass der alte Rechner extrem langsam wird.Es ist auch davon abhängig, WAS ich für Seiten aufrufe. Facebook ist besonders betroffen. Ich vermute stark, dass das der Arbeitsspeicher ist.

Frage 1: Was - außer dem Arbeitsspeicher - könnte da noch "volllaufen" Frage 2: Wie lautet der / ein Befehl, mit dem ich diesen Arbeitsspeicher im laufenden Betrieb löschen kann. Fahre ich den PC runter und wieder rauf, ist erst einmal alles gut. Diesen Zustand will ich - meinetwegen manuell - während des Betriebes wieder herstellen, weil das schneller geht, als das System neu zu starten.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18230

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Solange Programme den Speicher brauchen, kannst du den nicht löschen.

Prüfe das mit free -h.

Wenn die Programme den gerade nicht brauchen, kann eine ausreichend große swap-Datei helfen. Geht dann aber auf die Platte.

Was hast du denn für Hardware? DDR2 und DDR3 gibt es spottbillig.

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14388

Mark-Herzog schrieb:

Meine Hardware ist Mist!

Installiere smem und poste zusätzlich die Ausgabe von:

sudo smem -t -p

wenn dein alter Rechner extrem langsam ist.

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4447

Firebox beenden und neu starten könnte die RAM Belegung deutlich reduzieren.

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3224

das Phänomen, das mich ärgert, irgendwie verschwindet.

Moderne Browser -nicht nur der FF- nutzen aus Sicherheits- und Stabilitätsgründen seit einiger Zeit neue Techniken, die sehr viel Ressourcen/Ram schlucken. Speicherleaks gibt es in diesem Bereich zur Zeit nicht, wenn ich das richtig sehe.

Da kann man nichts machen, das ist systembedingt also normal.

  • Neuinstallation mit Xubuntu oder Lubuntu 23.10

  • Anwendungen schließen

  • Verzicht auf Snap

  • zRam

Im Grunde alles sinnfreie und wenig hilfreiche Empfehlungen, wenn man bedenkt, daß 8GB Ram 10,- Euronen kosten. ☹

P.S. Deine Hardware solltest du schon verraten - inxi!

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11271

Wohnort: München

Ich würde mir stark überlegen ein selbst zusammengestelltes minimalistisches Arch Linux oder Debian System (gibt es fertig z.B. als antiX) aufzusetzen anstatt einen fetten Ubuntu-Desktop mit allen möglichen Hintergrunddiensten zu installieren - das hat schon vor ein paar Jahre vor Snap mehrere hundert Megabyte an initialer RAM-Belegung ausgemacht.

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4447

Oft gibts auch weniger ressourcenlastige Alternativen, etwa (Youtube)videos per mpv abspielen. Die Frage, was man konkret noch auslagern, ressourcensparender nutzen, könnte, lässt sich nur beantworten, wenn man weiß, welche Tabs das sind.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12199

Mark-Herzog schrieb:

Meine Hardware ist Mist! Ich will aber keine neue kaufen, für das was ich damit mache. Bitte verzichtet darauf, mir diesen Rat zu geben,

Sofern es die technische Möglichkeit gibt (freie Slots, durch Chipset vorgegebenes RAMmax noch nicht ausgereizt), ist das aber die beste und genaugenommen einzig richtige. Alles andere ist nur Workaround und behindert im Workflow massiv.

Man "löscht" keinen Arbeitsspeicher, man gibt RAM frei (flush), soweit das geht, leert z.B. den Cache.

Mit entsprechenden Schlagwörtern kann man sinnvoll suchen. linux flush memory. Da findet sich wahrlich genug, das hier groß und breit zu copypasten, schenke ich mir.

Marantkurz

Anmeldungsdatum:
7. September 2023

Beiträge: 941

FF:

about:unloads

Liste about: about:about

**

Tabs entladen

Firefox enthält eine Funktion zum automatischen Entladen von Tabs, um zu verhindern, dass die Anwendung aufgrund von unzureichendem Speicher abstürzt, wenn der verfügbare Speicher des Systems knapp ist. Der nächste zu entladende Tab wird basierend auf mehreren Eigenschaften ausgewählt. Diese Seite zeigt, wie Firefox Tabs priorisiert und welche Tabs entladen werden, wenn die Tab-Entladung ausgelöst wird. Sie können das Entladen von Tabs manuell auslösen, indem Sie unten auf die Entladen-Schaltfläche klicken.

Lesen Sie Tabs entladen, um mehr über diese Funktion und diese Seite zu erfahren.

Keine Erfahrung damit.

**

Live RAM Auslastung:

watch 'ps -eo comm,pmem,rss,size,pid,ppid,start,user,cmd --sort -pmem | head -6'

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 5126

Dokumentation des Linux Kernels lesen und an den entsprechenden sysctls herum fummeln bis es passt. Das ist Arbeit und man muss selbst denken. Selbst reinfuxen ist alternativlos. 😎

Christian_Hofmann

Anmeldungsdatum:
30. November 2021

Beiträge: 11

Wenn du deine Hardware nicht ändern willst, dann denke einmal über die Software nach. Der Firefox ist meiner Erfahrung nicht so sehr genügsam. Chromium Browser sind meist genügsamer und flotter auf schwacher Hardware. Dabei unterscheiden sich die verschiedenen Versionen. Ich würde dir raten einmal Vivaldi oder Brave anzutesten. Beide sind eigentlich sehr genügsam (für einen Browser). Der Microsoft Edge ist sehr sparsam beim Ram, selbst bei Dutzenden offenen Tabs. Jedoch hat dieser andere Probleme bei der Performance.

Davon abgesehen: Auch wenn es über diverse Umwege geht, lasse deine Finger von der Speicherverwaltung. Dein System kann das alleine besser als du. Im Zweifel kann dies sogar zu einem Datenverlust führen. Außerdem ist es nicht Zielführend wenn du den Speicher leerst und dein System dann diesen eben gelöschten Cache als Beispiel gleich wieder erstellt. Wenn etwas im Speicher gehalten wird, dann wird sich dein System schon etwas dazu denken.

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4447

Ich habs bei alter Hardware so gemacht, dass ichs Nutzungsverhalten angepasst habe. Also nicht unzähliche Tabs gleichzeitig im Browser, sondern nur das, 2, 3, die ich wirklich gerade aktiv nutze. Dann bleibt auch mehr RAM für andere, noch zu startende, Anwendungen frei. Wobei ich immer genug RAM hatte, für mich war eher CPU Auslastung der springende Punkt.

Christian_Hofmann

Anmeldungsdatum:
30. November 2021

Beiträge: 11

Das funktioniert heute aber kaum noch. Bei kleineren Browsern mag das noch funktionieren, aber die großen wie Firefox und Chrome löschen Daten ja nicht zwingend aus dem Speicher, nur weil der Tab geschlossen wird. Oft wird dann ein gewisser Teil im Speicher noch aufbewahrt für spätere Zwecke. Selbst das beenden des gesamten Browsers führt nicht zwangsläufig dazu, dass ein Chrome zum Beispiel tatsächlich komplett beendet wird. Da können durchaus noch Prozesse im Hintergrund auf erneuten Einsatz warten bzw. Erweiterungen können aktiv sein und Arbeiten ausführen, auch ohne Browserfenster.

Es ist ganz einfach so, dass für ein sinnvolles Arbeiten mit einer Software eben eine gewisse Mindestanforderung erfüllt werden muss. Ein moderner Browser mit dynamischen Modernen Webangebote auf einem System mit fiktiv 2 GB Ram funktioniert eben nicht sonderlich gut. Genau so wird man auf einem System mit einer 10 Jahren alten Onboard Grafik keine Modernen Spiele genießen können.

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4447

Ja, Browser mal beenden, würde dann auch dazugehören.

Aktuell muss ich auch bei viel RAM Anwendungen nacheinander statt parallel ausführen (z.B. Stable Diffusion und bestimmte Textgenerierungsmodelle). Ist man sich über die Ram, bzw. Ressourcenbedarfe, bewusst, klappts gut.

Antworten |