schwiz
Anmeldungsdatum: 18. Juli 2018
Beiträge: 94
Wohnort: Bern, Schweiz
|
Hallo, ich habe kürzlich von 18.04 auf 22.4 upgraded. Nun wollte ich ein Archiv entpacken welches PW geschützt ist. Nun geht das nicht mal mehr? Wie kann man etwas entpacken unter dem neuen Ubuntu? Weder mit 7zip noch mit dem Ubuntu OnBoard Archivverwalter gehts nicht. Sind .rar und .zip Dokumente... Danke im Voraus. Moderiert von Taomon: Passend verschoben
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55191
Wohnort: Berlin
|
schwiz schrieb: ich habe kürzlich von 18.04 auf 22.4 upgraded.
Was überhaupt nicht unterstützt wird. Zudem war der Support von 18.04 "kürzlich" schon mehr als ein Jahr abgelaufen.
Nun wollte ich ein Archiv entpacken welches PW geschützt ist. Nun geht das nicht mal mehr?
Ob das nicht mehr geht kannst nur du wissen, denn du sitzt vor deinem Rechner. Welches Format das ist und welche konkreten Fehlermeldungen du bekommst wären natürlich so ganz grundlegende Informationen zur Problemlösung (siehe auch Richtig fragen).
Wie kann man etwas entpacken unter dem neuen Ubuntu?
So wie bisher auch. Wir haben hier eine total neue Erfindung namens Wiki, da finden sich Artikel mit solch kryptischen Namen wie Archivmanager.
Weder mit 7zip noch mit dem Ubuntu OnBoard Archivverwalter gehts nicht.
Also weder mit dem einen noch dem anderen nicht geht ist doch alles gut.
Sind .rar und .zip Dokumente...
Siehe oben: Konkrete Fehlermeldungen. Die Glaskugeln sind übers Wochenende mal wieder beim Polierer.
|
schwiz
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. Juli 2018
Beiträge: 94
Wohnort: Bern, Schweiz
|
schwiz schrieb: ich habe kürzlich von 18.04 auf 22.4 upgraded.
Was überhaupt nicht unterstützt wird. Zudem war der Support von 18.04 "kürzlich" schon mehr als ein Jahr abgelaufen.
Immerhin funktionierte es einwandfrei. Und dank der Pro Versions gabs auch noch Updates. Ja, die Meldung lautet "Beim Laden des Archivs ist ein Fehler aufgetreten." Das ist der Fehler vor dem upgrade gings noch, denke Ubuntu kann neuerdings keinen Dialog mit der PW eingabe ausgehen. Weil vorher gings noch vor dem upgrade. Andere Archive ohne PW gehts. Es ist ein .rar Archiv.
|
Frieder108
Anmeldungsdatum: 7. März 2010
Beiträge: 9414
|
schwiz schrieb: Es ist ein .rar Archiv.
un womit versuchst du jetzt, das zu öffnen?
|
trollsportverein
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2010
Beiträge: 4631
|
rar gibt es auch für Ubuntu. Im Terminal entpacken mit Pfad:
rar x ARCHIVNAME.rar
Oder mit unrar:
unrar x ARCHIVNAME.rar
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11661
|
tomtomtom schrieb: schwiz schrieb: ich habe kürzlich von 18.04 auf 22.4 upgraded.
Was überhaupt nicht unterstützt wird. Zudem war der Support von 18.04 "kürzlich" schon mehr als ein Jahr abgelaufen.
Ist ihm alles schon gesagt worden, kommt schlicht nicht an.
|
wxpte
Anmeldungsdatum: 20. Januar 2007
Beiträge: 1388
|
von.wert schrieb: Ist ihm alles schon gesagt worden, kommt schlicht nicht an.
Ja, und sogar so ausführlich, dass es einem User schon auf die Nerven ging. Wer sich dann trotzdem noch sein System mit irgendwelchen Upgrade-Tricksereien zurecht pfuscht, muss danach selbst zusehen, wie er zurecht kommt. Da gibt es keinen Support mehr. So sehe ich das zumindest.
|
san04
Anmeldungsdatum: 19. Januar 2010
Beiträge: 1247
|
Könnt ihr mal den Entwicklern Bescheid sagen [1] und einen Fix dafür vrlangen [2]?
|
schwiz
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. Juli 2018
Beiträge: 94
Wohnort: Bern, Schweiz
|
Frieder108 schrieb: schwiz schrieb: Es ist ein .rar Archiv.
un womit versuchst du jetzt, das zu öffnen?
Archivverwalter und 7Zip beides gehts nicht. Mit meinem Ubuntu 18.X klappte dies noch. Es ist wohl nicht mehr möglich....
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11661
|
schwiz schrieb:
Archivverwalter und 7Zip beides gehts nicht. Mit meinem Ubuntu 18.X klappte dies noch. Es ist wohl nicht mehr möglich....
Quatsch mit Soße. trollsportverein hat Dir zwei Befehlszeilen gepostet. Das ausführen Können setzt natürlich voraus, daß eines der beiden Programme, genauer gesagt Pakete (unrar oder rar), installiert ist. Das müßte man dann auch nicht in einem Terminal erledigen, denn der von Dir genannte Archivmanager ist lediglich ein grafisches Frontend, das unter der Haube mit genau solchen Archivierern und Packern arbeitet. 7zip allein kann .rar auch nicht entpacken (völlig überraschend ist es zuerst für .7z zuständig), es ist 7zip-rar zu installieren. Davon abgesehen ist .rar proprietär und nun wahrlich nicht das Format unter Linux.
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55191
Wohnort: Berlin
|
schwiz schrieb: Archivverwalter und 7Zip beides gehts nicht.
Zumindest 7z hat die Eigenart Fehlermeldungen auszugeben. "Geht nicht" ist keine dort vorhandene. 7z kann auch Archive prüfen, das wäre vielleicht auch mal eine Maßnahme.
Mit meinem Ubuntu 18.X klappte dies noch. Es ist wohl nicht mehr möglich....
Nun, es ist DIR unter Umständen nicht mehr möglich, allen anderen wohl irgendwie schon...
|
schwiz
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. Juli 2018
Beiträge: 94
Wohnort: Bern, Schweiz
|
tomtomtom schrieb: schwiz schrieb: Archivverwalter und 7Zip beides gehts nicht.
Mit meinem Ubuntu 18.X klappte dies noch. Es ist wohl nicht mehr möglich....
Nun, es ist DIR unter Umständen nicht mehr möglich, allen anderen wohl irgendwie schon...
Glaube ich eher weniger.
|
schwiz
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. Juli 2018
Beiträge: 94
Wohnort: Bern, Schweiz
|
von.wert schrieb: schwiz schrieb:
Archivverwalter und 7Zip beides gehts nicht. Mit meinem Ubuntu 18.X klappte dies noch. Es ist wohl nicht mehr möglich....
Quatsch mit Soße. trollsportverein hat Dir zwei Befehlszeilen gepostet. Das ausführen Können setzt natürlich voraus, daß eines der beiden Programme, genauer gesagt Pakete (unrar oder rar), installiert ist. Das müßte man dann auch nicht in einem Terminal erledigen, denn der von Dir genannte Archivmanager ist lediglich ein grafisches Frontend, das unter der Haube mit genau solchen Archivierern und Packern arbeitet. 7zip allein kann .rar auch nicht entpacken (völlig überraschend ist es zuerst für .7z zuständig), es ist 7zip-rar zu installieren. Davon abgesehen ist .rar proprietär und nun wahrlich nicht das Format unter Linux.
Okay, dann probiere ich das via Shell, eigenartig wenns vorherigen Ubuntu geklappt hat und nun nicht mehr.o :
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55191
Wohnort: Berlin
|
schwiz schrieb: Glaube ich eher weniger.
Glauben kannst du, was du willst. Die Fakten sprechen halt nur gegen dich. Und deine komplette Weigerung, an der Lösung deines Problems mitzuarbeiten natürlich auch.
|
schwiz
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. Juli 2018
Beiträge: 94
Wohnort: Bern, Schweiz
|
tomtomtom schrieb: schwiz schrieb: Glaube ich eher weniger.
Glauben kannst du, was du willst. Die Fakten sprechen halt nur gegen dich. Und deine komplette Weigerung, an der Lösung deines Problems mitzuarbeiten natürlich auch.
Wohl kaum, Ubuntu Pro bietet bis lange noch Sicherheitsupdates.
|