ubuntuusers.de

Archiv entpacken

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55438

Wohnort: Berlin

schwiz schrieb:

Wohl kaum, Ubuntu Pro bietet bis lange noch Sicherheitsupdates.

Auch das ist dir bereits mehrfach und ausschweifend erklärt worden: Ja, für einen homoöpathischen Anteil des Systems und hauptsächlich Serverdienste.

Der Rest des Systems (also so ziemlich alles, was du wohl so nutzt) ist aus dem Support. Seit einer halben Ewigkeit. Oder hat niemals welchen (universe, multiverse).

schwiz

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Juli 2018

Beiträge: 94

Wohnort: Bern, Schweiz

Belügt hat man mich ja auch schon man könnte von 18.X nicht nach 22.X upgraden. Sei zwar möglich aber man werde mir nicht sagen wie es sei sehr umständlich.

Mit einer Shell "do-dist-upgrade" wars erledigt. Zwar gings 3-4 Stunden immerhin der gerinnste Aufwand für mich.

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7088

Wohnort: Technische Republik

Ubuntu 18.04 auf 22.04 Upgraden klappt nur mit manuellem ändern der sources.list und nicht mit dem deinem selbst erfundenen Befehl. Das man das nicht erwähnt liegt daran das es sehr Fehler trächtig ist.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55438

Wohnort: Berlin

Kätzchen schrieb:

Das man das nicht erwähnt liegt daran das es sehr Fehler trächtig ist.

Nicht daran, dass es nicht unterstützt wird? 😉

wxpte

Anmeldungsdatum:
20. Januar 2007

Beiträge: 1388

schwiz schrieb:

Belügt hat man mich ja auch schon man könnte von 18.X nicht nach 22.X upgraden.

In Wirklichkeit belügst du dich doch nur selbst. Wenn du von Anfang an auf den Rat der anderen Community-Mitglieder gehört und neu installiert hättest, dann wäre höchstwahrscheinlich die Clownsnummer, die du hier jetzt noch veranstaltest, überflüssig.

Meine Erfahrung: wenn man hier vernünftig mitarbeitet, dann ist das Problem innerhalb weniger Tage gelöst. Das hast du anscheinend nicht nötig.

schwiz schrieb:

Mit einer Shell "do-dist-upgrade" wars erledigt. Zwar gings 3-4 Stunden immerhin der gerinnste Aufwand für mich.

Wie lange bastelst du jetzt schon hier herum? Zwei Monate? Aber klar, es ist der geringste Aufwand. 🤣

schwiz

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Juli 2018

Beiträge: 94

Wohnort: Bern, Schweiz

Kätzchen schrieb:

Ubuntu 18.04 auf 22.04 Upgraden klappt nur mit manuellem ändern der sources.list und nicht mit dem deinem selbst erfundenen Befehl. Das man das nicht erwähnt liegt daran das es sehr Fehler trächtig ist.

Ok, also bei mir hats dem Fall funktioniert. Und ich habe gelesen bei heise, dass dieser Befehl offiziel benutzt werden kann um eben ein Upgrade durchzuführen.

Ich musste in den sources.lists nichts anpassen. Ich habe nur die Fehler bereinigt die mir noch angegezeigt wurden.

schwiz

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Juli 2018

Beiträge: 94

Wohnort: Bern, Schweiz

wxpte schrieb:

schwiz schrieb:

Belügt hat man mich ja auch schon man könnte von 18.X nicht nach 22.X upgraden.

In Wirklichkeit belügst du dich doch nur selbst. Wenn du von Anfang an auf den Rat der anderen Community-Mitglieder gehört und neu installiert hättest, dann wäre höchstwahrscheinlich die Clownsnummer, die du hier jetzt noch veranstaltest, überflüssig.

Meine Erfahrung: wenn man hier vernünftig mitarbeitet, dann ist das Problem innerhalb weniger Tage gelöst. Das hast du anscheinend nicht nötig.

Falsch. Man hat mich falsch beraten und mir irgendwelche Mist erzählt ich würde mit einem veralteten OS surfen das keine Updates mehr bietet. Habe oft genug erwähnt dass ich Ubuntu Pro habe.

schwiz schrieb:

Mit einer Shell "do-dist-upgrade" wars erledigt. Zwar gings 3-4 Stunden immerhin der gerinnste Aufwand für mich.

Wie lange bastelst du jetzt schon hier herum? Zwei Monate? Aber klar, es ist der geringste Aufwand. 🤣

Gar nicht. Es hat funktioniert. Was halt nicht mehr geht ist das entpacken von Passwort geschützten RAR Archiven. Alles kann man halt auch nicht haben zum Glück habe ich ein MultiBoot System dann entpacke ich es halt mit Windows und öffne danach mit Ubuntu die Files... Irgend eine Lösung finde ich schon oder eben via Shell kann auch entpackt werden hat mir jemand vom Forum hier gesagt.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55438

Wohnort: Berlin

schwiz schrieb:

Falsch. Man hat mich falsch beraten und mir irgendwelche Mist erzählt ich würde mit einem veralteten OS surfen das keine Updates mehr bietet. Habe oft genug erwähnt dass ich Ubuntu Pro habe.

Und das du "irgendwelchen Mist erzählst", wenn du behauptest, mit Ubuntu Pro bei 18.04 kein veraltetes System und Updates für das System zu haben, wurde dir bereits mehrfach erklärt und begründet.

Falsch ist also der Schwachsinn, den du hier immer wieder runterleierst.

Gar nicht. Es hat funktioniert.

Da der Befehl nicht existiert kann er auch nicht funktioniert haben.

Was halt nicht mehr geht ist das entpacken von Passwort geschützten RAR Archiven.

Siehe oben. Rar-Archive lassen sich in allen Ubuntu-Versionen entpacken, solange die entsprechende Software installiert und das Archiv in Ordnung ist.

Antworten |