ubuntuusers.de

ubuntu-server > apt-get update > "Temporärer Fehlschlag beim Auflösen von"

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Server 9.10 (Karmic Koala)
Antworten |

Emadowo

Avatar von Emadowo

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2005

Beiträge: 19

Wohnort: Lkr. Donau-Ries

Hallo!

Beim Versuch, den apt-get update abzusetzen, erhalte ich die Fehlermeldung "Temporärer Fehlschlag beim Auflösen von". Meine Recherchen in diesem Forum ergaben, daß es an der Namensauflösung (DNS, nameserver, etc.) liegen muß. Habe verschiedenes aus den Einträgen ausprobiert, aber leider erfolglos. Vermutlich sitze ich nur auf der Leitung und es ist ne Kleinigkeit, bitte helft mir!

Die /etc/network/intefaces sieht so aus:

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
auto eth0
iface eth0 inet static
        address 192.168.2.11
        netmask 255.255.255.0
        network 192.168.2.0
        broadcast 192.168.2.255
        gateway 192.168.2.99
        # dns-* options are implemented by the resolvconf package, if installed
        # dns-nameservers 217.237.148.70
        # dns-search homelan

Die dns-Einträge habe ich rauskommentiert.

Die /etc/resolv.conf hab ich so geschrieben:

dns-nameservers 217.237.148.70
# search homelan
# nameserver 192.168.2.99

Weitere Angaben:

  • ip-Adresse des Servers: 192.168.2.11, Standardinstallation von alternate-CD gemäß Ubuntu-Server-Buch von AddisonWeasley

  • Das Gateway ist ein ipcop in der orangen (DMZ-) Zone mit 192.168.2.99

  • Ping vom Server auf den ipcop funktioniert.

  • Ping vom Client auf den Server funktioniert.

  • Ping auf eine Internetadresse vom Server aus nicht.

  • Der ipcop hat den Server korrekt drin.

  • Im ipcop hab ich den DNS-Dienst auf automatisch stehen. Liegts daran?

Vielen Dank für eure Hilfe!!! Erwin

Bearbeitet von Into the Pit:

Syntax angepasst, bitte lies dir die Syntaxelemente durch. Danke

Colttt

Anmeldungsdatum:
29. April 2009

Beiträge: 1517

tust du mir nen gefallen und machst den beitrag nochmal bzw machst es mit codeboxen, lässt sich besser lesen, falls du nicht weisst wie oberhalb vom textfeld ist ein smily 2symbole daneben ist es.. text makieren knopf drücken fertig

Emadowo

(Themenstarter)
Avatar von Emadowo

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2005

Beiträge: 19

Wohnort: Lkr. Donau-Ries

Ups, vielen Dank für Redesign! ☺ Ich hatte nicht "vorgeschaut", sondern nur veröffentlicht, weil ich plötzlich weg mußte, Sternsinger "spazierenfahren". Nun weiß ich auch, wie das mit dem Codeblock geht.

Colttt

Anmeldungsdatum:
29. April 2009

Beiträge: 1517

also entweder müsste deine resolv.conf so aussehen:

nameservers 217.237.148.70

oder deine interfaces müsste so aussehn:

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
auto eth0
iface eth0 inet static
        address 192.168.2.11
        netmask 255.255.255.0
        network 192.168.2.0
        broadcast 192.168.2.255
        gateway 192.168.2.99
        dns-nameservers 217.237.148.70
        # dns-* options are implemented by the resolvconf package, if installed
        # dns-nameservers 217.237.148.70
        # dns-search homelan

eins von beiden, ob beides geht weiss ich nicht, und du solltest auch prüfen ob du den nameserver per ping erreichen kannst

DrPaulaner

Avatar von DrPaulaner

Anmeldungsdatum:
15. November 2008

Beiträge: 432

resolvconf hast du aber installiert als paket?

Emadowo

(Themenstarter)
Avatar von Emadowo

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2005

Beiträge: 19

Wohnort: Lkr. Donau-Ries

Hall!

@DrPaulaner: Hatte eine Standard-Installation von der Alternate-CD gemäß Kofler-Buch durchgeführt. Zuerst wußte ich nicht, ob das Paket installiert war. Mit dpkg --list nachgesehen: Nein war nicht installiert!

@Colttt: Nachdem das Paket resolvconf nicht installiert war, kann ich auch keine resolv.conf schreiben.

@All Nachdem ich mangels Internetverbindung auch kein Paket nachinstallieren konnte und das aktivieren des CD-Rom-Laufwerks in der sources.list auch nicht funktionerte, bekam ich einen Koller und machte die Kiste nochmal platt. Is ja egal, bin privat und bilde mir nur einen Dateiserver ein.

Und, so höret: nach Neuinstallation, die ich (behaupte ich jedenfalls) genauso durchzog wie beim ersten Mal, klappt das apt-get update sofort ohne jegliche Anpassung. Das kapier einer - ich nicht.

Die interfaces sieht nun so aus:

iface eth0 inet static
        address 192.168.2.11
        netmask 255.255.255.0
        network 192.168.2.0
        broadcast 192.168.2.255
        gateway 192.168.2.99
        dns-nameservers 192.168.2.99 217.237.148.70

(Die beiden dns-nameservers hab ich eingetragen, weil im Installationsdialog an der Stelle stand, daß man ein oder mehrere Nameserver hier angeben kann. Der zweite ist ein Nameserver von t-online lt. der "neuen Liste DNS-Server")

Zum Schluß: vielen Dank für eure Antworten. Dieses Forum und seine Aktivisten sind einfach super! ☺

Colttt

Anmeldungsdatum:
29. April 2009

Beiträge: 1517

und warum hast du den dns-server nicht gleich eingetragen so wie ich es dir gesagt hab?? dann hättest du nichtnochmal neu installieren müssen.

Emadowo

(Themenstarter)
Avatar von Emadowo

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2005

Beiträge: 19

Wohnort: Lkr. Donau-Ries

Danke, Coltt - da hab ich wohl nicht genau gelesen. 🙄

Antworten |