ubuntuusers.de

Alternative zu OneNote oder Evernote

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

faehrmann

Anmeldungsdatum:
18. Januar 2016

Beiträge: 38

Hallo zusammen,

in unserer Firma setzen wir nur Microsoft-Produkte ein (sowohl auf den Servern als auch auf den Clients). Vor einigen Wochen hat mich ein Arbeitskollege auf OneNote hingewiesen. Mittlerweile nutze ich im Beruf dieses Programm intensiv. Ich bin überhaupt kein Microsoft-Freund, aber diese Software finde ich wirklich genial.

Privat verwende ich ausschließlich Linux. Ich habe auch einen Root-Server bei Hetzner, auf dem diverse Dienste laufen, u.a. ein Apache-Webserver. Nun bin ich auf der Suche nach einer Open-Source-Alternative zu OneNote. Idealerweise würde ich die Software auf meinem Root-Server hosten.

Kennt jemand ein Programm, dass ungefähr an den Funktionsumfang von MS OneNote heranreicht?

Vielen Dank im Voraus!

Grüße,

Daniel

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

Hallo!

Da ich auch auf der Arbeit kein OneNote nutze (und mich eher darüber ärgere, dass das blöde Ding immer mitstartet) lediglich folgendes:

Cruiz Team-Icon

Avatar von Cruiz

Anmeldungsdatum:
6. März 2014

Beiträge: 5557

Wohnort: Freiburg i. Brsg.

Hallo,

funktional kommt Basket wohl am nächsten an OneNote heran. Leider läuft das nur lokal und ich bin mir nicht sicher, ob man das dazu bewegen kann sich irgendwie zu synchronisieren...

Gruß,
Cruiz

faehrmann

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Januar 2016

Beiträge: 38

Hallo zusammen,

ChickenLipsRfun2eat

Ja, auf diese Seite bin ich auch gestoßen. Sie bietet eine gute Übersicht. Ehrlich gesagt hätte ich mir eine konkrete Empfehlung gewünscht. Nach dem Motto: "Ich habe früher auch OneNote eingesetzt, dann habe ich XYZ entdeckt und bin begeistert, da der Funktionsumfang und die Bedienung mit OneNote vergleichbar ist". Aber trotzdem: Herzlichen Dank!

Cruiz:

Schade, dass das nur lokal läuft. Eigentlich bin ich auf der Suche nach einer Webanwendung, die ich dann selbst hosten kann. Aber vielen Dank für den Hinweis.

Hat jemand noch eine Idee? ich freue mich über jeden Vorschlag!

Liebe Grüße,

Daniel

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11265

Wohnort: München

Es gibt für ownCloud das ownNote Plugin, das in etwa so wie OneNote funktioniert: https://apps.owncloud.com/content/show.php/ownNote+-+Notes+Application?content=168512

Wenn es hauptsächlich um Textmaterial geht, wäre org-mode für Emacs eventuell noch eine Möglichkeit - der ursprüngliche Author hat das mal bei einem GoogleTech Talk vorgestellt: https://youtu.be/oJTwQvgfgMM

Da man mit dem System hauptsächlich Textdateien hat (andere Dateitypen kann man aus den org-mode Dateien heraus verlinken und im Falle von Bildern auch inline anzeigen lassen), lässt sich das einfach mit Git oder einem anderen Versionskontrollsystem über beliebig viele Rechner abgleichen (und bei Bedarf gezielt mergen, wenn es an mehr als einer Stelle Änderungen gab, die nicht automatisch zusammenführbar sind).

Außerdem hat man den Vorteil, dass es keine Probleme gibt, wenn der Server mal nicht will - jeder Client hat den Datensatz vom letzten Abgleich mit dem Server oder einem anderen Client und das ganze ist auch offline nutzbar.

faehrmann schrieb:

Ehrlich gesagt hätte ich mir eine konkrete Empfehlung gewünscht. Nach dem Motto: "Ich habe früher auch OneNote eingesetzt, dann habe ich XYZ entdeckt und bin begeistert, da der Funktionsumfang und die Bedienung mit OneNote vergleichbar ist".

Meine Herangehensweise war eher, dass ich eine brauchbare Software für GTD (Getting Things Done) gesucht habe - OneNote und Evernote waren mit zu unflexibel, weil man da wie bei den meisten Alternativen Zeitplanung und Notizen trennen muss.

Cruiz Team-Icon

Avatar von Cruiz

Anmeldungsdatum:
6. März 2014

Beiträge: 5557

Wohnort: Freiburg i. Brsg.

Hallo,

seahawk1986 schrieb:

Es gibt für ownCloud das ownNote Plugin, das in etwa so wie OneNote funktioniert: https://apps.owncloud.com/content/show.php/ownNote+-+Notes+Application?content=168512

das ist aber nun wirklich nicht dasselbe. OneNote kann definitiv viel mehr als diese textfokussierten Lösungen.

Leider zeigt sich ab einer gewissen Komplexität, dass freie Software beim Funktionsumfang nicht konkurrenzfähig ist. Das Problem hat man nicht nur bei OneNote, sondern auch bei vielen anderen Bereichen im professionelleren Office-Bereich.

In dem Fall hilft dann nur Wine oder eine VM. Office 2010 läuft in Wine eigentlich ziemlich gut. OneNote habe ich aber noch nicht ausführlich getestet.

Gruß,
Cruiz

senden9

Avatar von senden9

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2010

Beiträge: 965

Wohnort: Österreich

Paperwork beschreibt sich selbst wie folgt:

Paperwork aims to be an open-source, self-hosted alternative to services like Evernote ®, Microsoft OneNote ® or Google Keep ®.

Paperwork is written in PHP, utilising the beautiful Laravel 4 framework. It provides a modern web UI, built on top of AngularJS & Bootstrap 3, as well as an open API for third party integration.

For the back-end part a MySQL database stores everything. With such common requirements (Linux, Apache, MySQL, PHP), Paperwork will be able to run not only on dedicated servers, but also on small to mid-size NAS devices (Synology ®, QNAP ®, etc.).

Cruiz Team-Icon

Avatar von Cruiz

Anmeldungsdatum:
6. März 2014

Beiträge: 5557

Wohnort: Freiburg i. Brsg.

Paperwork sieht wirklich interessant aus, das muss ich mir selbst mal genauer ansehen. Leider scheint sich der Name mit diesem Paperwork zu überschneiden...

Jonius Team-Icon

Ikhayateam
Avatar von Jonius

Anmeldungsdatum:
21. August 2009

Beiträge: 1861

Wohnort: München

Ich habe mit solcher Software keine Erfahrung, bin aber neulich auf einen Artikel über Turtle gestoßen. Vielleicht das ja was...

riffraff

Avatar von riffraff

Anmeldungsdatum:
1. Oktober 2006

Beiträge: 486

Wohnort: Im kühlen Norden

Moin,

auch wenn der Thread etwas älter ist, ich aber soeben drüber gestolpert bin auf der Suche nach besseren Alternativen, wollte ich noch CherryNote ins Spiel bringen.

Für mich eine wirklich gute Alternative zu OneNote in meinem Linux Mint. Ich liebe OneNote absolut - nutze es täglich, gemeinsam mit dem Team als Arbeitsanleitungen, KnowHow-Ablage, etc.

Was mir bei allen Linux-Alternativen immer fehlt ist die Möglichkeit einen Screenshot direkt zu erzeugen und ins Notizbuch reinzulegen - so wie "WIN+S" bei OneNote - das ist die meistegenutzte Funktion für mich.

Dazu nutze ich dann Shutter - und dann gelangt es ins CherryNote

w3bst3r

Anmeldungsdatum:
30. April 2018

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich möchte mich riffraff anschließen und noch einen Vorschlag bringen. Bei meiner Suche bin ich auf BoostNote gestoßen https://boostnote.io.

Das Programm läuft sowohl unter Windows, also auch Mac und Linux und es gibt eine Android und IOs App.

Die synchronisation ist im Moment leider nur über Dropbox möglich, es gibt aber schon requests für eine eigene Cloudanbindung.

Der Editor ist "entwicklerlike", man verfasst alle Texte in Markdown.

fapuyi

Anmeldungsdatum:
13. Mai 2018

Beiträge: Zähle...

Hi, ich habe hier noch ein kleines projekt gestarte das evtl. interessant sein könnte https://github.com/damien122/cloudnoter Soll irgendwann eine alternative zum jetztigen OneNote Client werden.

Antworten |