ubuntuusers.de

Thunderbird 60.2.1 Schriftgröße verändern

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

Diki

Anmeldungsdatum:
9. August 2015

Beiträge: 241

Hi, beim Schreiben einer E-Mail ist mir aufgefallen das der Knopf zum verändern der Schriftgröße fehlt. Kann man das irgendwie wieder herstellen?

klal

Anmeldungsdatum:
13. Januar 2007

Beiträge: Zähle...

reicht "STRG" + Mausrad?

Diki

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. August 2015

Beiträge: 241

Danke für den Tipp. Als Notlösung würde es gehen. Ich hätte aber doch lieber gern das genaue Einstellen der Schriftgröße beim Verfassen einer Mail. Kann man das nicht über ein Add-on irgendwie wieder herstellen?

Planspiel

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2016

Beiträge: 673

Wohnort: Spielplan

"Normalerweise" gibt es die Buttons zum Vergrössern bzw. Verkleinern bei HTML-Mails auch bei 60.2.1 Ist in den Konteneinstellungen auch das Verfassen von HTML-Mails aktiviert?

Diki

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. August 2015

Beiträge: 241

Hi, es geht nicht um vergrößern und verkleinern sondern explicit um eine Einstellung der Schriftgröße z.B. von 12 auf 13 oder 14 etc. Da gab es mal explicit neben dem Feld Schriftarten einen Knopf wo man genau die genannten Schriftgrößen extra für die zu schreibende Mail einstellen konnte. Genau das will ich wieder haben !!!!

Tuemmler

Anmeldungsdatum:
26. März 2007

Beiträge: 8075

Wohnort: Süsel / Ostholstein

Moin Moin,

Diki schrieb:

Genau das will ich wieder haben !!!!

Es nützt nichts wenn Du Dich ereiferst, stelle einfach Deine Schriftgröße ein.

Thunderbird ⇒ Bearbeiten ⇒ Einstellungen ⇒ Ansicht ⇒ Formartierung ⇒ Standard-Schriftart und / oder ⇒ Erweiterung ⇒ Schriftgröße und Schriftart festlegen und gut isses.

Gruß

Bilder

Diki

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. August 2015

Beiträge: 241

Die grundsätzliche Einstellung der Schriftgröße kenne ich natürlich. Aber es hätte ja sein können das hier jemand ein Add-on kennt wo man mein genanntes Problem lösen könnte. Es ist schon ein Armutszeugnis von den den Machern des TB das man die Möglichkeit des Änderns der Schriftgröße beim Verfassen von einer Mail einfach so wegrationalisiert hat.TB wird genauso schlecht wie der immer mehr verchromte Firefox. Den habe ich schon vor einiger Zeit vom PC geworfen. Ich denke TB qualifiziert sich bei mir so langsam als nächster "Entlassungskandidat". Vielleicht finde ich ja einen Fork von TB wo die alten Sachen noch so wie gewohnt funktionieren.

Tuemmler

Anmeldungsdatum:
26. März 2007

Beiträge: 8075

Wohnort: Süsel / Ostholstein

Moin Moin,

Deine Antwort verwundert mich. 😲

Du möchtest die Schriftgröße im TB verändern, OK, ich habe Dir beschrieben wie es geht. Was möchtest Du denn jetzt noch, eine Erweiterung die das Gleiche machen soll? 😬

Hmmmm sorry, aber suche einmal weiter.

Gruß

Diki

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. August 2015

Beiträge: 241

Nee lass mal. Das Thema hier weiter zu diskutieren bringt nichts. War auch blöd von mir anzufragen. Vergesst das mal hier alles von mir.

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Bei mir geht es einwandfrei. Du muß deine Mail in HTML verfassen. Dann erscheint auch die Leiste.

Extras-Konten-Einstellungen-Verfassen/Adressieren-Nachrichten im HTML Format.

Bei TB gab es in dieser Hinsicht keine Änderung.

War auch blöd von mir anzufragen

Genau, schau lieber einfach mal in der Hilfe nach. So ein Pillepalle muß man selber drauf haben. In einem Textforum bekommt man das oft schwer vermittelt. Die Antworten gehen am Thema vorbei.

  • reicht "STRG" + Mausrad? → Zoom / Skalierung der Oberfläche

  • Thunderbird ⇒ Bearbeiten ⇒ Einstellungen ⇒ Ansicht ⇒ Formartierung → nur TB Oberfläche

HTML wird nicht überall gerne gesehen, Firmen "bouncen" das oft!

P.S. Ich hoffe natürlich, daß du da keinen "Bug" hast! Wäre ja möglich mit jetzt mit Quantum.

picnerd

Avatar von picnerd

Anmeldungsdatum:
17. März 2016

Beiträge: 872

Hi,

nur mal so zur Info. Bei Evolution ist das genau so. Schriftgröße verändern ist nur bei Html möglich. Bei Plaintext ist das also nicht vorgesehen. Html vermeide ich auch beim Empfang von E-Mails. So kann ich bösen Überraschungen vorbeugen. Zusätzliche Elemente werden erst nachdem ich das zulasse nachgeladen. Unter Windows sollte man das tunlichst immer so machen. Im Html-Code wurden schon sehr oft Viren versteckt.

mfg

Antworten |