ubuntuusers.de

Arduino-IDE startet nicht

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

uzfH8

Avatar von uzfH8

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2013

Beiträge: 1011

Hallo,

ich habe zum Debuggen zwei Zeilen in das Startscript eingefügt, um die Inhalte der verwendeten Variablen auszugeben. Die letzen fünf Zeilen des Scripts

1
/home/MEINUSERNAME/bin/arduino/a189/arduino

sehen daher so aus

1
2
3
4
5
echo "\$JAVA"
echo "$JAVA"
echo "\${JAVA_OPTIONS[@]}"
echo "${JAVA_OPTIONS[@]}"
"$JAVA" "${JAVA_OPTIONS[@]}" processing.app.Base "$@"

Hier die Fehlermeldung

1
2
3
4
5
6
MEINUSERNAME@MEINRECHNER:~/bin/arduino/a189$ /home/MEINUSERNAME/bin/arduino/a189/arduino
$JAVA
/home/MEINUSERNAME/bin/arduino/a189/java/bin/java
${JAVA_OPTIONS[@]}
-DAPP_DIR=/home/MEINUSERNAME/bin/arduino/a189 -splash:/home/MEINUSERNAME/bin/arduino/a189/lib/splash.png
/home/MEINUSERNAME/bin/arduino/a189/arduino: Zeile 38: /home/MEINUSERNAME/bin/arduino/a189/java/bin/java: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

Ich kann aber nicht erkennen, was hier für eine Datei fehlen soll, denn die Überprüfung ergibt Folgendes

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
MEINUSERNAME@MEINRECHNER:~/bin/arduino/a189$ ls -l /home/MEINUSERNAME/bin/arduino/a189/java/bin/java
-rwxr-xr-x 1 MEINUSERNAME MEINUSERNAME 7332 Okt  6  2018 /home/MEINUSERNAME/bin/arduino/a189/java/bin/java
MEINUSERNAME@MEINRECHNER:~/bin/arduino/a189$ ls -l /home/MEINUSERNAME/bin/arduino/a189/
insgesamt 12068
-rwxr-xr-x  1 MEINUSERNAME MEINUSERNAME      961 Apr  9 22:32 arduino
-rwxr-xr-x  1 MEINUSERNAME MEINUSERNAME 12202765 Mär 15 15:16 arduino-builder
-rwxr-xr-x  1 MEINUSERNAME MEINUSERNAME     5161 Mär 15 15:15 arduino-linux-setup.sh
drwxr-xr-x 13 MEINUSERNAME MEINUSERNAME     4096 Mär 15 15:15 examples
drwxr-xr-x  4 MEINUSERNAME MEINUSERNAME     4096 Mär 15 15:16 hardware
-rwxr-xr-x  1 MEINUSERNAME MEINUSERNAME    10786 Mär 15 15:15 install.sh
drwxr-xr-x  6 MEINUSERNAME MEINUSERNAME     4096 Okt  6  2018 java
drwxr-xr-x  4 MEINUSERNAME MEINUSERNAME     4096 Mär 15 15:16 lib
drwxr-xr-x 21 MEINUSERNAME MEINUSERNAME     4096 Mär 15 15:15 libraries
drwxr-xr-x  6 MEINUSERNAME MEINUSERNAME     4096 Mär 15 15:15 reference
-rw-r--r--  1 MEINUSERNAME MEINUSERNAME    88826 Mär 15 15:15 revisions.txt
drwxr-xr-x  4 MEINUSERNAME MEINUSERNAME     4096 Mär 15 15:15 tools
drwxr-xr-x  4 MEINUSERNAME MEINUSERNAME     4096 Mär  7 11:10 tools-builder
-rwxr-xr-x  1 MEINUSERNAME MEINUSERNAME       86 Mär 15 15:15 uninstall.sh
MEINUSERNAME@MEINRECHNER:~/bin/arduino/a189$ ls -l /home/MEINUSERNAME/bin/arduino/a189/lib/splash.png 
-rw-r--r-- 1 MEINUSERNAME MEINUSERNAME 20192 Mär 15 15:15 /home/MEINUSERNAME/bin/arduino/a189/lib/splash.png

Hat jemand eine Idee, was ich noch versuchen könnte?

Gruß, Gerald

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

Was steht denn in Zeile 38?

uzfH8

(Themenstarter)
Avatar von uzfH8

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2013

Beiträge: 1011

Hallo,

ChickenLipsRfun2eat schrieb:

Was steht denn in Zeile 38?

Der Aufruf von java, den ich zu verstehen versuche.

1
"$JAVA" "${JAVA_OPTIONS[@]}" processing.app.Base "$@"

Das ist die letzte Zeile in der Datei /home/MEINUSERNAME/bin/arduino/a189/arduino.

Gruß. Gerald

Bilder

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

Ist das lokale Java denn ausführbar oder beisst sich das mit dem ggf. im System installierten?

/home/$USER/bin/arduino/a189/java/bin/java -version

uzfH8

(Themenstarter)
Avatar von uzfH8

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2013

Beiträge: 1011

Hallo,

ChickenLipsRfun2eat schrieb:

Ist das lokale Java denn ausführbar oder beisst sich das mit dem ggf. im System installierten?

/home/$USER/bin/arduino/a189/java/bin/java -version

Die Vermutung ist richtig. Es stimmt damit irgendetwas nicht.

1
2
$ /home/$USER/bin/arduino/a189/java/bin/java -version
bash: /home/MEINNAME/bin/arduino/a189/java/bin/java: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

Gruß, Gerald

Mankind75 Team-Icon

Lokalisierungsteam
Avatar von Mankind75

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2007

Beiträge: 3349

Wohnort: Wernigerode

Hallo Gerald,

uzfH8 schrieb:

Hat jemand eine Idee, was ich noch versuchen könnte?

kann gerne versuchen, die Problematik zu reproduzieren. Wie hast Du "Arduino" denn installiert? Software-Repository oder Download? Falls es ein Download ist nenne bitte die URL wo man das Programm beziehen kann.

uzfH8

(Themenstarter)
Avatar von uzfH8

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2013

Beiträge: 1011

Hallo,

Mankind75 schrieb:

kann gerne versuchen, die Problematik zu reproduzieren. Wie hast Du "Arduino" denn installiert? Software-Repository oder Download? Falls es ein Download ist nenne bitte die URL wo man das Programm beziehen kann.

Die Arduino-IDE 1.8.9 32bit-Version ist von hier https://www.arduino.cc/en/Main/Software

Ich bin auch in der dialout-Gruppe

1
2
$ groups
MEINBENUTZERNAMR adm tty uucp dialout cdrom sudo dip plugdev lpadmin sambashare

Gruß, Gerald

Mankind75 Team-Icon

Lokalisierungsteam
Avatar von Mankind75

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2007

Beiträge: 3349

Wohnort: Wernigerode

uzfH8 schrieb:

Die Arduino-IDE 1.8.9 32bit-Version ist von hier https://www.arduino.cc/en/Main/Software

Ich selbst habe ein 64-Bit System (openSUSE Tumbleweed) und bei mir funktionierte folgendes auf Anhieb:

tar xvf arduino-1.8.9-linux64.tar.xz arduino-1.8.9/
cd arduino-1.8.9/
./arduino

uzfH8

(Themenstarter)
Avatar von uzfH8

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2013

Beiträge: 1011

Hallo,

danke für den Versuch. Ich habe es jetzt auch nochmal unter Lubuntu 1804 64 bit installiert und es startet hier. Das löst das Originalproblem zwar nicht und ich weiß nicht, ob ich hier den Faden entführe (threadnape?) aber ich habe Angst hier etwas falsch zu machen und auch noch diese Installation unwiderruflich zu töten. Mein momentanes Problem hat aber noch mit der Arduino-IDE zu tun, denn es besteht darin, dass ich nicht weiß, wie ich folgender Anleitung folgen kann

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
Select a proper serial port

Arduino IDE has to know which port the device is connected to.
The port number depends on your system.
You might need to installCP2104 VCP drivers on your host computer if you can't open the serial port.

...

Linux 

Since ODROID-GO always connects to the host PC via USB cable, select a USB device file.
Select Tools → Port → /dev/ttyUSB#.

https://wiki.odroid.com/odroid_go/arduino/01_arduino_setup#select_a_proper_serial_port

Im Unterschied zu dieser Grafik

https://wiki.odroid.com/_media/odroid_go/arduino/ubuntu_ide_select_port.png?cache=

zeigt die IDE bei mir aber /dev/ttyUSB0 bis /dev/ttyUSB6, insgesamt also sieben Stück an. Wie kann ich ermitteln, was ich da wählen soll? Die Anleitung "The port number depends on your system." erscheint mir da nur begrenzt hilfreich.

lsusb zeigt mir den Odroid Go anscheinend wie folgt an

1
Bus 005 Device 003: ID 10c4:ea60 Cygnal Integrated Products, Inc. CP210x UART Bridge / myAVR mySmartUSB light

Ist das hilfreich? Ist /dev/ttyUSB54 richtig oder vielleicht /dev/ttyUSB3 und keines von beiden? Wie kann ich den Port ermitteln, über den ich flashen kann?

Gruß, Gerald

Bilder
Antworten |