ubuntuusers.de

Arduino Installation

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 21.10 (Impish Indri)
Antworten |

12arduino

Anmeldungsdatum:
6. Oktober 2014

Beiträge: 82

Habe mit sudo apt-get install arduino versucht die Arduino IDE zu installieren, jedoch poppt das Fenster nur kurz auf und das wars. dpkg -l > programme liefert folgendes: bild als hardcopy screen

Bilder

san04

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2010

Beiträge: 1264

Ist wohl ein bekannter Bug.

Das hier klappt unter 22.04 (edit: auch unter 21.10) und wäre vielleicht einen Versuch wert: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/arduino/+bug/1916278/comments/11.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18199

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Mache das im Terminal und poste die Meldung.

shiro Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2020

Beiträge: 1246

Hallo 12arduino,

oje, da hast du leider eine total veraltete Version (2:1.8.15) installiert (die auch noch den log4j bug hat). Mit der Version wirst du (nicht nur in Hinsicht auf Security) nicht viel Freude haben, da die aktuellen Hardware-Varianten von Arduino und ESP nicht alle unterstützt sind. Du solltest 1.8.19 verwenden.

Da du einfache dpkg Listings nicht in code-Blocks sondern Screenshots postest gehe ich davon aus, dass die Bereitstellung der Arduino-IDE für dich über snap oder flatpak die "benutzerfreundlichste" Variante darstellen würde. Deinstaliere (mit purge) daher deine apt-get Installation und ziehe die Software z.B. über den "Snap Store". Vergesse nicht, deinen Account in die "dialout" Gruppe aufzunehmen, aber was das bedeutet, ist dir sicher alles klar.

Nutzt du ev. auch noch Wayland? Wenn ja, gehe bitte auf X11.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11888

shiro schrieb:

oje, da hast du leider eine total veraltete Version

Ja, Ubuntu 21.10 erreicht am Donerstag, also in 3 Tagen, sein End of Service. Ach, das meinst Du gar nicht? 😉

Da du einfache dpkg Listings nicht in code-Blocks sondern Screenshots postest gehe ich davon aus, dass die Bereitstellung der Arduino-IDE für dich über snap oder flatpak die "benutzerfreundlichste" Variante darstellen würde.

Was ist denn das für ein Quark?! Wir sind hier in einem textbasierten Forum, richtigerweise hat DJK auf Terminal verwiesen.

Du selbst nennst ja dann Shell-Befehle, aber auch nichts Halbes und nichts Ganzes, und meinst als Krönung:

Vergesse nicht, deinen Account in die "dialout" Gruppe aufzunehmen, aber was das bedeutet, ist dir sicher alles klar.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11888

shiro schrieb:

Du solltest 1.8.19 verwenden.

Ja. Aber dafür braucht er kein snap-Monster oder flatpack ins System würgen. Ob der Patch damit prinzipbedingt eine Wirkung hätte, fragt sich außerdem.

Einfach das ohnehin nötige Distupgrade durchführen und aus universe 2:1.8.19+dfsg1-1 installieren. Das allein soll sein eigentliches Problem jedoch noch nicht lösen, weshalb san04s Hinweis auf den Patch dennoch wichtig ist.

12arduino, starte ein Terminal und führe über copy & paste aus:

1
2
3
4
5
6
sudo apt purge arduino # damit der Mist erstmal weg ist, schon allein 'log4j's wegen
sudo apt update && sudo apt full-upgrade
sudo apt autopurge
sudo apt clean
# mit folgenden startet das Distributions-Upgrade, das eine geraume Zeit dauert und das Du *nicht* unterbrichst
sudo do-release-upgrade --frontend=DistUpgradeViewGtk3

Ist 22.04 gebootet:

1
sudo apt install arduino

Dann führst Du den Patch durch:

1
2
sudo apt install libserialport0 patchelf
sudo patchelf --add-needed /usr/lib/x86_64-linux-gnu/libserialport.so.0 /usr/lib/x86_64-linux-gnu/liblistSerialsj.so.1.4.0

Nun startest Du Arduino. Gibt es weiter Probleme, in einem Terminal

1
arduino

und postest komplett hier in einem Codeblock.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11888

Sollte das Hinzufügen zur Gruppe dialout nötig sein:

1
sudo usermod -aG dialout $USER

Relogin.

san04

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2010

Beiträge: 1264

von.wert schrieb:

Ja, Ubuntu 21.10 erreicht am Donerstag, also in 3 Tagen, sein End of Service.

Einen Monat hat er doch noch?!

Ach, das meinst Du gar nicht? 😉

In Jammy liegt 1.8.19 (edit: deinen Post übersehen) also die aktuelle Version (so wie natürlich in Arch). Aber das ist doch eine erfreuliche Seltenheit: Ubuntu-Version = Arch-Version. (Jaja, gibts auch schon seit letztem Jahr, ich weiß 😉 )

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11888

san04 schrieb:

Einen Monat hat er doch noch?!

Stimmt. Ich habe am WE das in irgendeinem Artikel unreflektiert aufgenommen. Aber wie man (auch) an Arduino sieht, früher ist besser, sprich gleich.

Aber das ist doch eine erfreuliche Seltenheit: Ubuntu-Version = Arch-Version.

Aber: Ubuntu ≠ Arch

!!1elf! 😈

san04

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2010

Beiträge: 1264

von.wert schrieb:

Aber: Ubuntu ≠ Arch

Arch hat doch jetzt archinstall. Wenn das noch auf Ubiquity umgestellt wird trennen die beiden doch nicht mehr viel, oder? 😇

Spaß beiseite, natürlich meinte ich nur die arduino-Paketversion 😉

12arduino

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Oktober 2014

Beiträge: 82

Vielen herzlichen Dank an alle Beteiligten, besonders an 'von.wert'. Hat funktioniert.

Antworten |