Philipp_B
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. Juli 2005
Beiträge: 8556
Wohnort: Meckesheim
|
Baustelle/desktop_drapes Kann ein Dapper Nutzer mal das Programm installieren und bissel austesten? Insbesondere ein Neustart mal hinlegen und schauen ob die Wallpaper noch in der Liste stehen? Wenn das nicht geht kommt die Dapper Anleitung raus. Wie sehen die Abhängigkeiten aus? Ich musste 32 weitere Pakete installieren (nicht grade schmal das Programm) und müssen dafür die multiverse Quellen aktiviert werden? Kann jemand mal die überflüssigen Bilder runterschmeissen und die 2 "richtigen" Fotos korrekt einbinden? Danke
|
Philipp_B
Supporter
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 22. Juli 2005
Beiträge: 8556
Wohnort: Meckesheim
|
Baustelle/desktop_drapes Ich bin eigentlich fertig,selbst das FOto hab ich klein gekriegt ☺ Was sagt ihr Herren Mods dazu?
|
Dee
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2006
Beiträge: 20095
Wohnort: Schwabenländle
|
Wieso unterschiedest Du Edgy Eft und Dapper Drake? Beide Anleitungen sind doch identisch. Die Warnung fehlt noch vor Fremdpaketen. Gruß, Dee
|
Philipp_B
Supporter
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 22. Juli 2005
Beiträge: 8556
Wohnort: Meckesheim
|
Dapper Nutzer können Version 0.50 nicht nutzen diese ist exklusiv für edgy bzw feisty. Wenn du es aber willst lass ich die Unterscheidung weg.
|
Chrissss
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: 37971
|
Dann würde ich das auch so schreiben. Ich hab mir erlaubt das anders zu formulieren. Tschuess Christoph
|
Philipp_B
Supporter
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 22. Juli 2005
Beiträge: 8556
Wohnort: Meckesheim
|
Ok danke chrisss. Der Artikel müsste dann irgendwie unter Gnome verlinkt werden und Themes und so weiter. Damit jeder mitkriegt das man das Hintergrundbild automatisch verstellen kann ☺ Hab selbst seeehr lange auf so eine Software gewartet...
|
Chrissss
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: 37971
|
Merke gerade. Ich fänds noch geschickter, ihn in Desktop-Hintergrund zu integrieren. Bzw. dort Wallpapoz herauszunehmen und gegen Desktop Drapes auszutauschen. DD hat den Vorteil, dass es ein ordentliches Paket gibt und sich das Projekt deutlich mehr bewegt als Wallpapoz. Tschuess Christoph
|
Philipp_B
Supporter
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 22. Juli 2005
Beiträge: 8556
Wohnort: Meckesheim
|
|
Dee
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2006
Beiträge: 20095
Wohnort: Schwabenländle
|
@Chrissss: Viele benutzen aber gerne Wallpapoz und solange das Programm nicht schädlich ist, lass es bitte drin. @desperado: Kannst Du "Speicherort / muss unbedingt vermieden werden, da dies das Programm zum Absturz bringt." erklären? Also ist der Schrägstrich ein Trennzeichen oder ist damit der Root-Ordner gemeint. Wenn ja, dann sollte er fett markiert werden und ggf. noch in Klammern erklärt. Gruß, Dee
|
Philipp_B
Supporter
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 22. Juli 2005
Beiträge: 8556
Wohnort: Meckesheim
|
|
FayWray
Anmeldungsdatum: 16. Juli 2005
Beiträge: 2076
Wohnort: Berlin
|
Hab noch das TOC und die Links-Sektion rausgenommen. Der Artikel befindet sich jetzt hier: Desktop Drapes. Gruß
|
Philipp_B
Supporter
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 22. Juli 2005
Beiträge: 8556
Wohnort: Meckesheim
|
In den Worten des grössten Feldherren aller Zeiten : Mission accomplished 😉
|
Wolfgang301291
Anmeldungsdatum: 23. Juli 2008
Beiträge: Zähle...
|
Gibt es auch Alternativen zu Desktop_Drapes?
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
|
Wolfgang301291
Anmeldungsdatum: 23. Juli 2008
Beiträge: Zähle...
|
|