Hallo, kann jemand auf der Seite Bildung und Wissenschaft die Software Marble , ein Desktop Globus Programm wie Google Earth unter "Nachschlagewerke" ergänzen?
"Marble" auf Übersichtsseite ergänzen ?
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 695 |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2453 |
Done. |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 695 |
kann vielleicht noch ein kleiner Hinweis ergänzt werden, dass es eine freie Alternative zu Google Earth ist? Danke. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 9183 |
pesobs schrieb:
besser? btw. da du den Artikel ein bißchen überarbeitet hast: Lust eine ausführlicher Überarbeitung zu OpenStreetMap reinzunehmen? |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17368 Wohnort: /home/noise |
Wäre nett ☺ Unter Baustelle/OpenStreetMap/Programme (Abschnitt „Ubersicht“) ist der Link zu Marble ja schon von dir ergänzt worden 😀 |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 695 |
keine Ahnung, ob es besser als Google Earth ist. Hatte die Software heute nur bei heise gesehen und war dann der Meinung, dass es gut ins Thema passt. Hab sie aber selber noch nicht ausprobiert... |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 9183 |
pesobs schrieb:
teilweise. Die OpenStreetMap Integration ist einfach nur spitzenklasse. Man kann leider noch keine Routen erstellen, aber Suche funktioniert (wenn man weiß wie). Das Kartenmaterial ist nicht so hochauflösend wie bei GoogleEarth und natürlich auch kein StreetView, etc. aber wenn das Datenmaterial der NASA vorhanden ist (bzw. aufbereitet ist), dann soll das AFAIK auch zur Verfügung stehen.
allerdings
mach. Ist ech toll. Und es gibt halt wirklich tolle Sachen als Lernsoftware. Wie z.B. Temperatur- und Niederschlagskarten für Januar und Juli. In KDE 4.2 gibt es eine historische Karte aus dem 17. Jhd. Wirklich tolle Anwendung für Erdkunde- und Geschichtslehrer. |