ubuntuusers.de

Artikel "Soundprobleme"

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Sound_Problembehebung.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

wenn sich jemand halbwegs gut mit dem Linux Soundsystem auskennt wäre es schön, wenn der- bzw. diejenige mal Soundprobleme prüfen könnte. und zwar darauf, ob die ganzen Infos rund um OSS für Ubuntu seit Dapper überhaupt noch relevant sind, weil AFAIK ja inzwischen über ALSA läuft.

Gruß
noisefloor

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Wohnort: Ringenberg

noisefloor hat geschrieben:

wenn sich jemand halbwegs gut mit dem Linux Soundsystem auskennt wäre es schön, wenn der- bzw. diejenige mal Soundprobleme prüfen könnte. und zwar darauf, ob die ganzen Infos rund um OSS für Ubuntu seit Dapper überhaupt noch relevant sind, weil AFAIK ja inzwischen über ALSA läuft.

Soundprobleme ist auf jeden Fall überarbeitungswürdig. Beispielsweise die Lösung über "asoundconf set-default-card" gehört eigentlich nach asoundconf und dies wiederum nicht am Ende des Artikels, sondern an den Anfang (automatisch vor manuell).

OSS ist wirklich nur nötig, wenn für eine Soundkarte kein ALSA-Treiber vorhanden ist, Programme die auf OSS angewiesen sind können über einen sogenannten alsa-wrapper bedient werden.

Matthias Team-Icon

Avatar von Matthias

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2006

Beiträge: 1277

Wohnort: Deutschland

Ich bin letztens drauf gestoßen, als jemand für Spiele/Wolfenstein Enemy Territory Problemlösung Methode #4 nochmal die Installation und Aktivierung des ALSA-OSS-wrappers runtergebetet hat und hab es dann mit einem Link abgekürzt. Kommt im Wiki noch ein paar mal häufiger vor, besonders bei populären closed-source Programmen Suche?value=alsa-oss&action=fullsearch&context=180&titlesearch=0, wahrscheinlich lohnt sich eine Auslagerung + Links dorthin oder ein Include.

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Wohnort: Ringenberg

Damit verbunden sollten IMHO endlich mal Baustelle/HDA und Baustelle/Audio-Fehler-Beschreibung ins Wiki kommen. Sie helfen im Audio-Support immer wieder und das Argument, es sein nur ein Behelf für das Forum, halte ich für ein Null-Argument, denke ich an "Forum bedienen" oder die "Forenregeln", die sich auch im Wiki finden.

Die Supporter aus dem Bereich wären natürlich die erste Wahl zur Bearbeitung und können dabei gerne auf meine Unterstützung zurückgreifen. Forum, IRC, Jabber, sip... what ever...

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

cornix hat geschrieben:

Damit verbunden sollten IMHO endlich mal Baustelle/HDA und Baustelle/Audio-Fehler-Beschreibung ins Wiki kommen.

Yepp - besonders der Artikel zu HDA hat mir die Tage sehr geholfen und ich habe endlich Stereosound und nicht nur Mono ☺

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Wohnort: Ringenberg

Ein paar Fragen habe ich noch:
Muss in Baustelle/HDA nicht

head -n 1 /proc/asound/card0/codec*/*


abgefragt werden?

Endgültiger Name?
Vorschlag: "Soundkarten_installieren/HDA"

Bei dem anderen Artikel: "Soundprobleme/Audio-Fehler-Beschreibung"?

Im asoundconf-Artikel automatisch vor manuell, wie vorgeschlagen?

Gruß, cornix

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

cornix hat geschrieben:

Ein paar Fragen habe ich noch:
Muss in Baustelle/HDA nicht

head -n 1 /proc/asound/card0/codec*/*


abgefragt werden?

Funktionierte bei mir so nicht habe es dann geändert, da ich dies auch in einem englischsprachigem Forum in der Art wie es nun im Wiki steht gelesen hatte.

Meine Fehlermeldung bei head -n 1 /proc/asound/card0/codec*/*

head -n 1 /proc/asound/card0/codec*/*
head: „/proc/asound/card0/codec*/*“ kann nicht zum Lesen geöffnet werden: No such file or directory

Bei head -n 1 /proc/asound/card0/codec*:

head -n 1 /proc/asound/card0/codec*
==> /proc/asound/card0/codec#0 <==
Codec: Analog Devices AD1986A

==> /proc/asound/card0/codec#1 <==
Codec: Generic 11c1 Si3054

cornix hat geschrieben:

Endgültiger Name?
Vorschlag: "Soundkarten_installieren/HDA"

Bei dem anderen Artikel: "Soundprobleme/Audio-Fehler-Beschreibung"?

Im asoundconf-Artikel automatisch vor manuell, wie vorgeschlagen?

Gruß, cornix

Zu allem: OK 😀

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Wohnort: Ringenberg

update: Ich möchte automatische und manuelle Konfiguration gerne trennen, ich denke asoundconf ist wesentlich Einsteiger-freundlicher als manuelles Editieren der .asoundrc und einen eigenen Artikel wert:
Baustelle/asoundconf

update2: Soundkarten_installieren/HDA ist verschoben und verlinkt. Danke an pepre für den Artikel!

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Wohnort: Ringenberg

update: asoundconf verschoben, in .asoundrc und Soundprobleme gekürzt und auf Übersichtsseiten verlinkt.

Gruß, cornix

Matthias Team-Icon

Avatar von Matthias

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2006

Beiträge: 1277

Wohnort: Deutschland

Gute Arbeit, wurde sinnvoll ausgelagert.

majotika

Avatar von majotika

Anmeldungsdatum:
13. August 2007

Beiträge: 142

Wohnort: Nürnberg

hi,

ich habe gestern mal an meinem sound rumgebastelt und im wiki auch bei "Soundprobleme" gelesen, da bin ich auf folgendes gestossen:
Wiki hat geschrieben:

Zum Testen der Surroundfähigkeit der Karte, z.B. ob die Anschlüsse richtig belegt sind, dient der Befehl "speaker-test". Nur wenn dieser auf allen Boxen Sound ausgibt, hat eine weitergehende Konfiguration einen Sinn. Für ein 5.1-System wäre der passende Befehl beispielsweise speaker-test -c 6 -D surround51.

das brachte mich fast zur Aufgabe, weil nur vorne links und vorne rechts ging. dann habe ich dennoch rumgebastelt und siehe da, speaker-test lässt die boxen vibrieren. jetzt geht zwar vorne rechts nich mehr, dafür aber alle andern 😀

ergo: vll sollte man das so nicht schreiben, sondern so umändern, dass man speakertest zur jeweiligen Kontrolle der Konfiguration verwenden kann und nich gleich aufgeben sollte, wenns mal nicht geht ☺

so long
majotika

koryu

Anmeldungsdatum:
12. Oktober 2006

Beiträge: Zähle...

Dreht sich um den Abschnitt zu "2 Soundkarten":

a) Es gibt einige weitere verschiedene möglichkeiten 2 soundkarten sinnvoll zu betreiben. Ich habe eine für outout und eine für input. Mit der deaktivierten onboard soundkarte habe ich damit 3 soundkarten im rechner. *gurgel* Ist aber nur eine kleinigkeit und nicht weiter der rede wert.

Also ...
Da bei mir weder Lösungsansatz 1 geholfen hat, 2 nicht praktikabel war und 3 irgendwie auch nicht ganz funktionierte, habe ich nun für euch Lösungsansatz Nummer 4. Könnt ihr gerne aufnehmen, müsst ihr aber nicht:

1. cat /proc/asound/cards auslesen bzw die Soundtreiber raussuchen. Bei mir:
snd_ice1712
snd_emu10k1_synth
snd_emu10k1

In die neue Datei /etc/init.d/sound-reconfiguration folgendes packen:
#!bin/sh
# treiber deinstallieren
rmmod snd_ice1712
rmmod snd_emu10k1_synth
rmmod snd_emu10k1

#treiber neu installieren
modprobe snd_emu10k1_synth
modprobe snd_emu10k1
modprobe snd_ice1712

Die teile müssen nur in reihenfolge eingetragen werden. Dann die datei in irgend einer startup datei verlinken und fertig ist die quick and dirty sound-reconfiguration. 😉

Bunter_Untu

Anmeldungsdatum:
24. Oktober 2006

Beiträge: Zähle...

Nach mehreren erfolglosen Versuchen mittels Lösungsansatz 2 und 3 habe ich ein bisschen gegoogelt und konnte so meine PCI Soundkarte als Primärsoundkarte (anstatt dem Onboardchip) einstellen:

Man installiert sich mittels sudo apt-get install asoundconf-gtk die asoundconf und kann mittels asoundconf set-default-card MODUL die entsprechende Soundkarte als Primärsoundkarte einstellen.
Anstatt "MODUL" wird hierbei die Zahl der Soundkarte angegeben, welche man als Standard benutzen möchte. Um diese Zahl herauszufinden, einfach cat /proc/asound/cards in die Konsole hauen und entsprechende Ziffer (steht ganz am Anfang der Zeile vor der entsprechenden Soundkarte) übernehmen.

Viele Grüße,
Bunter Untu.

alopex

Avatar von alopex

Anmeldungsdatum:
25. November 2007

Beiträge: 174

Hi! Wollt nur gerad sagen, dass vermutlich ein kleiner Fehler im Wiki ist.

statt

Wenn man ein asoundconf reset-default-device hinterherschickt, kann (...)

muss es wohl

Wenn man ein asoundconf reset-default-card hinterherschickt, kann (...)

heißen.

mfg alopex

EDIT: Bin ich zu blöd die Zitierfunktion zu verwenden? Wenn ja, gerne Privat-Nachricht...

noisefloor Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Bin ich zu blöd die Zitierfunktion zu verwenden?

Na ja... so hart würde ich das nicht sagen... 😉

Ich habe deinen Beitrag mal editiert, so dass es stimmt. Macht man normalerweise nicht, aber der Lerneffekt sollte da sein, wenn du dir die Rohform des editieren Postings ansiehst ☺.

Zum eigentlichen Inhalt deines Postings kann ich leider nichts sagen...

Gruß, noisefloor

Antworten |