ubuntuusers.de

Apache/SSL

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Apache/mod_ssl.

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Tachchen, wir haben noch einen Artikel, wie man Apache inkl. SSL aufsetzt. Die "Vorlage" wäre da:

https://help.ubuntu.com/community/forum/server/apache2/SSL

nur wo sortieren wir den Artikel bei uns ein? Apache eränzen? Wir dann ein bisschen lang, oder? Oder besser einen neuen Apache-SSL Artikel erstellen? Was denkt Ihr?

Tschuess
Christoph

otzenpunk Team-Icon

Avatar von otzenpunk

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2005

Beiträge: 8691

Wohnort: Hamburg-Altona

Chrissss Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Otzenpunk: Psss, die Wiki-Mods sind doch immer gegen Subseiten 😉

otzenpunk Team-Icon

Avatar von otzenpunk

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2005

Beiträge: 8691

Wohnort: Hamburg-Altona

WIE? DIE WIKI-MODS SIND GEGEN SUBSEITEN ❓

Außer, "Wenn eine Anleitung aus Gründen der Übersichtlichkeit aufgeteilt wird, müssen dafür Subseiten verwendet werden."

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

WIE? DIE WIKI-MODS SIND GEGEN SUBSEITEN

Das war laut... 😉 Nur um es klar zu sein: Wir sind nicht dagegen! Wir sind im Team nur blöderweise sehr geteilter Meinung was das angeht. 😉 Im Ernst: Subseiten sind okay, wenn es den Artikel darüber gibt und die Aufteilung Sinn macht.

Gruß, Dee

PS: Im interne Wiki-Forum hat droebbel das auch nochmal ausdrücklich beschrieben... ☺

Unki Team-Icon

Avatar von Unki

Anmeldungsdatum:
23. März 2005

Beiträge: 5761

Wohnort: Essen

In dem Fall ließe es sich sicher innerhalb eiens absatzes abhandeln?

Subseiten kommen IMHO nur in Frage, wenn Ihr noch weit mehr Themen zum Indianer behandeln wollt, die auch eine passende Übersichtsseite für ihn einschließt.

Rainer

Ja, ich hab das sogar hier gehört. Ich hoffe, otzenpunk ist jetzt nich heiser 😛

Chrissss Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Sodalle, hier isser. Noch Ideen?

Baustelle/Apache/SSL

Tschuess
Christoph

Unki Team-Icon

Avatar von Unki

Anmeldungsdatum:
23. März 2005

Beiträge: 5761

Wohnort: Essen

Das ist IMHO ist überflüssig:

    Alias /doc/ "/usr/share/doc/"
    <directory "/usr/share/doc/">
        Options Indexes MultiViews FollowSymLinks
        AllowOverride None
        Order deny,allow
        Deny from all
        Allow from 127.0.0.0/255.0.0.0 ::1/128
    </directory>

Und derPfad zu CGI ist auch nicht unbedingt notwendig.
Aktuell sieht es genauso wie der normale DocRoot ...

willst Du das variieren?

Rainer

Chrissss Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Sieht nicht exakt so aus, sonst würds nicht gehen 😉

Aber,

    Alias /doc/ "/usr/share/doc/"
    <directory "/usr/share/doc/">
        Options Indexes MultiViews FollowSymLinks
        AllowOverride None
        Order deny,allow
        Deny from all
        Allow from 127.0.0.0/255.0.0.0 ::1/128
    </directory>


kann eigentlich raus...

Unki Team-Icon

Avatar von Unki

Anmeldungsdatum:
23. März 2005

Beiträge: 5761

Wohnort: Essen

Chrissss hat geschrieben:

Sieht nicht exakt so aus, sonst würds nicht gehen 😉

Meine ausführung war mißverständlich.

Mir scheint, daß man jetzt mit http und https auf das gleiche DocRoot zugreifen kann. Wenn das so ist, ist das gewollt?

Rainer

Chrissss Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Jo, das ist so gewollt. Sonst kommt gleich, ich komm auf meine Webseiten nimmer über SSL drauf 😉

Unki Team-Icon

Avatar von Unki

Anmeldungsdatum:
23. März 2005

Beiträge: 5761

Wohnort: Essen

Ok

Chrissss Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Ich hab die Artikel jetzt aufgeteilt

Baustelle/Apache/SSL
Baustelle/Apache/Rewrite

So besteht in Zukunft die Chance die Module noch zu erweitern. OK, oder?

Unki Team-Icon

Avatar von Unki

Anmeldungsdatum:
23. März 2005

Beiträge: 5761

Wohnort: Essen

Nunja, Subseiten auf Treufel komm raus 😉

Die Artikel sehen eigentlich gut aus. Laß otzenpunk gegenlesen, dann können IMHO aus der Baustelle raus.

Rainer

I-Punkt Team-Icon

Anmeldungsdatum:
9. Oktober 2008

Beiträge: 1180

SSL Webseite konfigurieren

<virtualhost *:443>
...
        SSLEngine On
        SSLCertificateFile /etc/apache2/ssl/apache.pem
...
</virtualhost>

Apache meldet dabei einen Syntax-Fehler

1
2
3
4
5
Syntax error on line 2 of /etc/apache2/sites-enabled/ssl:
Invalid command '...', perhaps misspelled or defined by a module not included in the server configuration
Action 'configtest' failed.
The Apache error log may have more information.
   ...fail!

Ohne die Punkte funktioniert es. Hat das schon mal jemand ausprobiert bzw kann das jemand verifizieren?

Antworten |