Sobby
Status:
Gelöst
|
Ubuntu-Version:
Nicht spezifiziert
Antworten |
cornix
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. März 2007
Beiträge: 4763
Wohnort: Ringenberg
|
Ich habe heute nochmal drüber gelesen. Der Artikel ist für Feisty so gültig und da sich bisher niemand gemeldet hat, der was zu anderen Versionen beitragen möchte, schlage ich vor den Artikel ins Wiki zu verschieben. Auch dort kann noch ergänzt werden und für eine umfassende Überarbeitung kann der Artikel auch wieder zurück geschoben werden. Gruß, cornix
|
cornix
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. März 2007
Beiträge: 4763
Wohnort: Ringenberg
|
Moin, da Edgy nicht mehr unterstützt wird, möchte ich vorschlagen den Teil "Edgy-Version unter Dapper" zu entfernen und Dapper-Nutzern das Upgrade auf Hardy zu empfehlen oder die Finger von Sobby zu lassen. Gruß, Ingrid
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28751
Wohnort: WW
|
Hallo, yup, wenn es kein passendes Paket mehr gibt, dann macht das Sinn. Gruß, noisefloor
|
cornix
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. März 2007
Beiträge: 4763
Wohnort: Ringenberg
|
Moin, da das Paket unter Feisty und Edgy die selben Abhängigkeiten (insbesondere gleiche Version der libc6) hat, habe ich den Apt-Pinning-Teil einfach auf Feisty umgeschrieben. Höher würde ich mit den Versionen aber nicht mehr gehen, sondern das komplette Upgrade auf Hardy machen. Nutzt denn irgendjemand hier noch Sobby unter Dapper? Gruß, cornix
|
Cobi
Anmeldungsdatum: 3. Oktober 2009
Beiträge: 46
|
Hallo,
Falls jemand weiß, wie man seit Precise Pangolin 12.04 mit sobby eine zweite Sitzung auf einem anderen Port starten kann, wäre das sicher ein Eintrag wert. Wahrscheinlich müsste dafür das Startscript /etc/init.d/sobby bearbeitet werden, oder?
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28751
Wohnort: WW
|
Hallo, du meinst mit 2. Sitzung zwei unabhängige Serverprozesse, oder? In diesem Fall wäre das beste Vorgehen IMHO:
Gruß, noisefloor
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
|