ubuntuusers.de

Vsever für OneCloud

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

Fred1989

Anmeldungsdatum:
24. August 2010

Beiträge: 13

Hallo,

Ich möchte gerne einen Virtuellen Server für eine One Cloud Instanz anmieten. Auch ein Vpnnetzwerk soll er bereitstellen. Nun frage ich mich, welchen Provider mit Welchen Tarif ich nehmen soll. Wer bietet die beste Performance für max. 30 Euro pro Monat? Leider sind die Angaben der Provider sehr Intransaprent, es wird zwar meist angegeben wieviel z.b V - Cors man zugeteilt bekommt, aber nicht von welchen Prozessor. Auch gibt's meist keine Aussage, wie viele Instanzen auf einer Echten Maschine laufen. Könnt ihr mir da was Empfehlen?

Moderiert von tomtomtom:

Ins passende Forum verschoben. Bitte beachte Richtig fragen.

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17524

Dazu mal ein paar Fragen:

  1. Hast du schon Erfahrung mit Servern? ▶ Info Link

  2. Was für Anforderungen hast du eigentlich genau? Wie viel User nutzen deine Anwendungen? Wie viel RAM? Wie viel HDD? Welche Version vom Betriebssystem? Welche Kernelmodule brauchst, oder brauchst du keine? Reichen dir die Kernelmodule von OpenVZ für OpenVPN aus? Möchtest du Platten Verschlüsseln können aus Datenschutzgründen? Wie machst du Backups? …

Die bisherigen Angaben "halt ein vServer bis 30€/Monat" sind etwas wenig Aussagekräftig.

mfg Stefan Betz

Fred1989

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. August 2010

Beiträge: 13

Zu 1: Ja, ich habe durchaus schon Komplexere Server aufgebaut, allerdings immer im eigenen Netz. Ich bin bestimmt kein Linuxneuling mehr, der nach der Systemsteuerung sucht ☺

Ja, Verschlüsselung würde ich gerne verwenden. Ubuntu Server 12.04 und später nach einer ausgiebigen Test auch 14.04 . Zunächst mal werden zwei Clients darauf zugreifen. Später vielleicht mehr. Hauptaufgabe wird Cloud und VPN sein

Würde ich ihn Vorort aufsetzen wurde ich auf einen Dualcore mit min. 2 GB RAM setzen. besser 4gb HDD na ja sagen wir 10 GB pro Nase, ausreichend Platz für das System und auch Backups, mit 80 GB wurde ich zurechtkommen.

Mein Problem ist lediglich, das ich bisher noch keine wirkliche Erfahrung mit den verschiedenen Hostingangeboten habe. Daher wollte ich hier einfach mal fragen, welche Erfahrungen diese Communty gemacht hat.

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17524

Wenn wir bei Verschlüsselung von der Verschlüsselung der Festplatte reden sind wir automatisch schon mal bei einem Provider der KVM oder Xen-HVM anbietet, alle anderen verwenden mehr oder weniger Shared Kernel. Ein Provider der VMware ESXi verwendet kenne ich nicht, vielleicht gibt es da noch was.

Backups liegen nicht auf dem Server, dort wären sie ja eben sinnlos 😉

Eventuell wäre ein Hetzner VQ19 eine Lösung, schau dir den mal an.

mfg Stefan Betz

Antworten |