ubuntuusers.de

trac für mehrere Repositories

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.10 (Karmic Koala)
Antworten |

anno

Anmeldungsdatum:
10. Dezember 2006

Beiträge: 432

Hallo,

weiß jemand wie ich trac für mehrere Repositories einrichten kann?

hat da jemand eine Anleitung dafür?

denn im Wiki steht da drüber nichts drin.

gruß

anno

Lux Team-Icon

Avatar von Lux

Anmeldungsdatum:
10. November 2005

Beiträge: 5152

Wohnort: Grüt (Gossau ZH), Schweiz

Hi,

gib mal auf der Kommandozeile "trac-admin" ein.

Gruss

Dirk

anno

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Dezember 2006

Beiträge: 432

Ich habe mir das trac-admin mal angeschaut.

Wenn ich da richtig liege, kann ich mit dem "initenv" Parameter eine neue repoitory ins trac einfügen.

initenv [<projectname> <db> [<repostype> <repospath>]]

Die Frage wäre dann halt, für was diese ganzen Parameter stehen.

  • <projectname> ⇒ "Mein projektname" (das wäre soweit klar)

  • <db> ⇒ Ist das der Datenbanktyp "sqlite/..."?

  • <repostype> ⇒ Könnte "fsfs" sein, da ich keinen datenbankgestüzten SVN server habe.

  • <repospath> ⇒ Der Pfad zum Repository (/var/local/svn/mein_project)

Ich hoffe ich habe die Parameter richtig verstanden.

Lux Team-Icon

Avatar von Lux

Anmeldungsdatum:
10. November 2005

Beiträge: 5152

Wohnort: Grüt (Gossau ZH), Schweiz

anno schrieb:

Ich hoffe ich habe die Parameter richtig verstanden.

Ich denke, Du hast Recht, kann es aber hier nicht prüfen.

Du kannst trac-admin allerdings auch einfach mit

trac-admin initenv

aufrufen, dann kannst Du interaktiv die Werte eingeben.

Gruss

Dirk

anno

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Dezember 2006

Beiträge: 432

also so bekomme ich mehere repositries nicht in trac rein.

denn den "initenv"-Befehl kann ich nur 1 mal ausführen.

Lux Team-Icon

Avatar von Lux

Anmeldungsdatum:
10. November 2005

Beiträge: 5152

Wohnort: Grüt (Gossau ZH), Schweiz

anno schrieb:

also so bekomme ich mehere repositries nicht in trac rein.

denn den "initenv"-Befehl kann ich nur 1 mal ausführen.

Welchen Fehler bekommst Du denn?

Gruss

Dirk

anno

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Dezember 2006

Beiträge: 432

Den genauen Wortlaut weiß ich gerade nicht mehr.

Aber es steht so in etwa dran:

Can't create Environement. Does it already exists?

Ich habe bei mir zum Testen 2 Repositories angelegt.

svnadmin create --fs-type fsfs /var/local/svn/main
svnadmin create --fs-type fsfs /var/local/svn/test

Wenn ich da eine Umgebung in Trac ersteleln will, dann kann ich ja nur eines davon angeben, also ich entscheid mich für main oder eben test

Lux Team-Icon

Avatar von Lux

Anmeldungsdatum:
10. November 2005

Beiträge: 5152

Wohnort: Grüt (Gossau ZH), Schweiz

anno schrieb:

Aber es steht so in etwa dran:

Can't create Environement. Does it already exists?

Kopiere mal das, was Du im Terminal machst hierhin.

Gruss

Dirk

anno

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Dezember 2006

Beiträge: 432

Ich übernehme also alle Standardeinstellungen bis auf den Projektname und das Verzeichnis in dem das Repository liegt.

trac initenv

Lux Team-Icon

Avatar von Lux

Anmeldungsdatum:
10. November 2005

Beiträge: 5152

Wohnort: Grüt (Gossau ZH), Schweiz

anno schrieb:

Ich übernehme also alle Standardeinstellungen bis auf den Projektname und das Verzeichnis in dem das Repository liegt.

Machst Du alles in /var/local/trac?

Du musst für jede Umgebung einen anderen Pfad angeben.

Gruss

Dirk

anno

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Dezember 2006

Beiträge: 432

du meinst dann folgendermaßen:

sudo trac-admin /var/local/trac/main initenv
sudo trac-admin /var/local/trac/test initenv

Für jedes repository also ein extra Trac aufsetzen.

Lux Team-Icon

Avatar von Lux

Anmeldungsdatum:
10. November 2005

Beiträge: 5152

Wohnort: Grüt (Gossau ZH), Schweiz

anno schrieb:

Für jedes repository also ein extra Trac aufsetzen.

Ja, ganz genau so ist es gedacht.

Gruss

Dirk

anno

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Dezember 2006

Beiträge: 432

Naja, dann kann ich also nicht mehere Repositories mit einer Trac Umgebung verwalten.

Tja, ich muss also noch einen Weg finden, die Einstellungen für trac richtig im Apache anzupassen, dass ich mehrere trac Umgebungen anzeigen kann.

Bisher habe ich die Konfiguration genau so übernommen wie sie im Wiki Artikel zu Trac steht.

Dafür muss ich ja noch die /etc/apache2/sites-available/trac Datei überarbeiten.

Weißt du wie ich das machen muss?

Ich will ja auch nicht für jedes neue Repository eine neue Datei im Apache anlegen.

Am geschicktesten wäre es, wenn ich gleich in das Unterverzeichnis zu griefen könnte.

Bsp.:

http://localhost/trac/main

http://localhost/trac/test

Lux Team-Icon

Avatar von Lux

Anmeldungsdatum:
10. November 2005

Beiträge: 5152

Wohnort: Grüt (Gossau ZH), Schweiz

anno schrieb:

Naja, dann kann ich also nicht mehere Repositories mit einer Trac Umgebung verwalten.

Das macht vom Ansatz her auch wenig Sinn. Du könntest in einem Repository zwei Zweige verwalten ...

Weißt du wie ich das machen muss?

Ja.

http://localhost/trac/main

http://localhost/trac/test

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
# Trac main
<Location /trac/main>
  SetHandler mod_python
  PythonInterpreter main_interpreter
  PythonHandler trac.web.modpython_frontend
  PythonOption TracEnv /var/local/trac/main
  PythonOption TracUriRoot /trac/main
  PythonOption PYTHON_EGG_CACHE /var/tmp/.python-eggs.main

  AuthType Basic
  AuthName "main"
  AuthUserFile /var/tmp/.htpasswd.main
  Require valid-user
</Location>

# Trac test
<Location /trac/test>
  SetHandler mod_python
  PythonInterpreter main_interpreter
  PythonHandler trac.web.modpython_frontend
  PythonOption TracEnv /var/local/trac/test
  PythonOption TracUriRoot /trac/test
  PythonOption PYTHON_EGG_CACHE /var/tmp/.python-eggs.test

  AuthType Basic
  AuthName "main"
  AuthUserFile /var/tmp/.htpasswd.test
  Require valid-user
</Location>

Die Pfade musst Du bitte noch kontrollieren.

Gruss

Dirk

anno

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Dezember 2006

Beiträge: 432

super, danke.

werde ich mal ausprobieren.

Antworten |