blackbottom
Anmeldungsdatum: 19. Mai 2010
Beiträge: 68
Wohnort: Berlin
|
Hallo zusammen, ich habe Ubuntu 20.04 installiert. Die Xonar DX läuft, aber nicht komplett. Ich kann den Schieberegler des Subwoofers in Einstellungen->Klang nicht bewegen, auch wenn die Ausgabe auf 5.1 und 7.1 steht. Im Netz beschreibt jemand, dass er das ohne weiteres Zutun in Mint alles regeln kann.
https://delightlylinux.wordpress.com/2017/01/13/experience-better-sound-in-linux-with-the-asus-xonar-dx-sound-card/ das ist ja sehr schön in Mint, aber ich habe Ubuntu 20.04 - Was muss ich bei Ubutu 20.04 nun tun? Der Sound ist aktuell ein bisserl dünne. Vielen Dank
Rainer
|
pepre
Supporter
Anmeldungsdatum: 31. Oktober 2005
Beiträge: 6474
Wohnort: Erlangen
|
Für die Info: cat /proc/asound/cards
lsmod | grep snd Bitte die Ausgaben dieser zwei Befehle posten. Die Xonar DX läuft seit Jahren ohne Probleme (mit dem Kernelmodul snd-oxygen). Von daher vermute ich eine schlichte Fehlkonfiguration oder -einstellung. Sieh mal nach, ob du mit pavucontrol mehr einstellen kannst.
|
blackbottom
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. Mai 2010
Beiträge: 68
Wohnort: Berlin
|
Danke !! Anbei die Ergebnisse der beiden Befehler: rainer@RBL-HOME-UB:~$ cat /proc/asound/cards
0 [DX ]: AV200 - Xonar DX
Asus Virtuoso 100 at 0xe000, irq 16
1 [CX8811 ]: CX88x - Conexant CX8811
Conexant CX8811 at 0xf5000000 rainer@RBL-HOME-UB:~$ lsmod | grep snd
snd_virtuoso 53248 3
snd_oxygen_lib 40960 1 snd_virtuoso
snd_mpu401_uart 16384 1 snd_oxygen_lib
snd_pcm 106496 3 cx88_alsa,snd_oxygen_lib
snd_seq_midi 20480 0
snd_seq_midi_event 16384 1 snd_seq_midi
snd_rawmidi 36864 2 snd_seq_midi,snd_mpu401_uart
snd_seq 69632 2 snd_seq_midi,snd_seq_midi_event
snd_seq_device 16384 3 snd_seq,snd_seq_midi,snd_rawmidi
snd_timer 36864 2 snd_seq,snd_pcm
snd 90112 16 snd_seq,snd_seq_device,cx88_alsa,snd_oxygen_lib,snd_timer,snd_virtuoso,snd_mpu401_uart,snd_pcm,snd_rawmidi
soundcore 16384 1 snd
rainer@RBL-HOME-UB:~$ pavacontrol habe ich installiert - aber es ändert nichts. Ich kann den Subwoofer mit dem Schieberegler bei "Einstellungen->Klang" nicht bewegen. Was tun? Bearbeitet von pepre: Bitte Codeblöcke verwenden (Das Klicki mit den spitzen Klammern).
|
pepre
Supporter
Anmeldungsdatum: 31. Oktober 2005
Beiträge: 6474
Wohnort: Erlangen
|
Ok, das zuständige Kernelmodul heißt snd_virtuoso. Auch das geht out of the box. Du wirst ein falsches Ausgabemodul gewählt haben, da sollte sowas wie "surround 5.1" stehen. Schick mal die Ausgabe von
pactl list
|
blackbottom
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. Mai 2010
Beiträge: 68
Wohnort: Berlin
|
Hallo pepre, es ist relativ viel .. siehe Anhang. Und: danke! VG Rainer
|
pepre
Supporter
Anmeldungsdatum: 31. Oktober 2005
Beiträge: 6474
Wohnort: Erlangen
|
|
blackbottom
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. Mai 2010
Beiträge: 68
Wohnort: Berlin
|
- Ergebnis_pactl_list.txt (36.2 KiB)
- Download Ergebnis_pactl_list.txt
|
pepre
Supporter
Anmeldungsdatum: 31. Oktober 2005
Beiträge: 6474
Wohnort: Erlangen
|
Hier:
Ziel #30
Status: RUNNING
Name: alsa_output.pci-0000_04_04.0.analog-surround-40
Beschreibung: CMI8788 [Oxygen HD Audio] (Virtuoso 100 (Xonar DX)) Analog Surround 4.0 Du hast nur ein Ziel (aka "sink"). Kein Wunder, wenn du nichts auswählen kannst. Probier mal Alsamixer, ob du da etwas auf "surround 5.1" stellen kannst. Die Ausgabe von
aplay -L wäre auch interessant.
|
blackbottom
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. Mai 2010
Beiträge: 68
Wohnort: Berlin
|
Verflixt, geht nicht. Wenn ich im alsamixer auf "master bass" gehe kann ich zwar andere Werte mit der Pfeiltaste eingeben, aber es kommt kein Bass. Ich habe mal ein Screenshot vom alsamixer gemacht und die Ausgabe von
aplay -L angehängt. Was kann das nur sein?
- aplay_minus_L.html (2.6 KiB)
- Download aplay_minus_L.html
- Bilder
|
pepre
Supporter
Anmeldungsdatum: 31. Oktober 2005
Beiträge: 6474
Wohnort: Erlangen
|
Lies mal Soundsystem für die Grundlagen. Du hast den Unterbau in Alsamixer (direkte Kommunikation mit dem "Treiber"). Den stellst du passend ein. Testen tust du das am besten mit
# Alle 6 Kanäle:
speaker-test -c6 -Dplughw:CARD=DX,DEV=0
# Den Upmix kannst du damit testen:
speaker-test -c2 -Dplughw:CARD=DX,DEV=0 Als Schicht oben drüber kommt dann PulseAudio (PA). Wenn du in ALSA alle 6 Kanäle hörst, dann sollte PA die in der "Konfiguration" auch sehen. Passendes einstellen! Wenn nicht, dann ist die PA-Konfiguration völlig verstellt (nochmal melden, damit wir das abfragen). Generell: falls du nur ein Stereo-Signal einfütterst, kommt auch nur Stereo raus, außer du hast in Alsamixer "Upmix" aktiviert (Möglichkeiten durchprobieren, keine Ahnung, wie der arbeitet). ❗ Falls du mit dem optischen Ausgang arbeitest, dann sag das.
|
blackbottom
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. Mai 2010
Beiträge: 68
Wohnort: Berlin
|
Ich arbeitet nicht mit dem optischen Ausgang. Dein Test | speaker-test -c6 -Dplughw:CARD=DX,DEV=0
|
liefert ein feines Ergebnis. Jeder einzelne Speaker wird angesprochen und macht eine Ausgabe wenn er an der Reihe ist. Alles Prima. Dito ...-c2 ... - alles wie es sein soll. Im PA (also unter Einstellungen->Klang) kann man ja auch testen, da ist so ein Test-Button. Wenn ich als Ausgabe Stereo oder Surround 4.0 wähle und den Testbutton drücke werden alle beteilgten Speaker VL und VR bei Stereo oder VL/VR und HL/HR sauber angesprochen wenn ich auf Test klicke. Wähle ich bei Ausgabe 5.1 oder 7.1 und drücke den Testbutton kommt nichts, Stille. Unter Windows gibt es ja einen Treiber für die Soundkarte. Anscheind macht diese aus den Stereosignalen mit irgendeinem Algorythmus ein 5.1 Surround-Signal, das ist mir mit deinen Ausführungen klar geworden, hab ich bisher gar nicht drüber nachgedacht. Was ich noch nicht weiss ist wie ich das unter Linux mache. Ich verstehe auch nicht was Du mit"..außer du hast in Alsamixer "Upmix" aktiviert " meinst. Habe da nix gefunden im Alsamixer.
|
pepre
Supporter
Anmeldungsdatum: 31. Oktober 2005
Beiträge: 6474
Wohnort: Erlangen
|
Dito ...-c2 ... - alles wie es sein soll.
Heißt? Hörst du dann nur stereo?
Wähle ich bei Ausgabe 5.1 oder 7.1 und drücke den Testbutton kommt nichts
Du siehst in pavucontrol mehr als nur die 4.0 Ausgabe in der Konfiguration?
Ich verstehe auch nicht was Du mit "... außer du hast in Alsamixer 'Upmix' aktiviert" meinst. Habe da nix gefunden im Alsamixer.
Sieh dir mal in deinem oben geposteten PNG den Regler ganz rechts an. Da steht "Stereo upmixi". Und dort solltest du verschiedene Varianten des Upmixings wählen können, denke ich. Sieht zumindest für mich so aus, als könnte die Soundkarte selbst ein Upmixing vornehmen. Testen, dann wissen wir mehr (Stereo Signal einfüttern, in PA auch stereo wählen, und dann die Upmixing-Varianten durchtesten). Und nun zur allseits beliebten Frage "Was ist dein Ziel"? Hast du überhaupt 5.1 Material? Was soll geschehen, wenn du 2.0 einfütterst? Was soll geschehen, wenn du 5.1 einfütterst?
|
blackbottom
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. Mai 2010
Beiträge: 68
Wohnort: Berlin
|
pepre schrieb: Dito ...-c2 ... - alles wie es sein soll.
Heißt? Hörst du dann nur stereo?
ja
Wähle ich bei Ausgabe 5.1 oder 7.1 und drücke den Testbutton kommt nichts
Du siehst in pavucontrol mehr als nur die 4.0 Ausgabe in der Konfiguration?
siehe die zwei Screenshots. Aber irgendwie harmoniert das nicht so recht mit den Einstellungen im Alsamixer. Wenn ich in pavucontrol irgendwas mit 5.1 wähle kommt nix mehr
Ich verstehe auch nicht was Du mit "... außer du hast in Alsamixer 'Upmix' aktiviert" meinst. Habe da nix gefunden im Alsamixer.
Sieh dir mal in deinem oben geposteten PNG den Regler ganz rechts an. Da steht "Stereo upmixi". Und dort solltest du verschiedene Varianten des Upmixings wählen können, denke ich. Sieht zumindest für mich so aus, als könnte die Soundkarte selbst ein Upmixing vornehmen. Testen, dann wissen wir mehr (Stereo Signal einfüttern, in PA auch stereo wählen, und dann die Upmixing-Varianten durchtesten).
YEAH !! Danke !! siehe Screenshot. Mit der von Dir angesprochenen Einstellung im upmixing werden alle 6 Speaker angesprochen. Der Subwoofer ist einzeln regelbar, der CenterFront ebenfalls. Front li/re und hinten li/re nur zusammen, allerdings wird hier der Balance-Regler in Einstellungen->Klang. D.h. ich kann alles einstellen.
Ich würde sagen, dass es keine "Frequenzweiche" beim Subwoofer gibt.
Und nun zur allseits beliebten Frage "Was ist dein Ziel"? Hast du überhaupt 5.1 Material? Was soll geschehen, wenn du 2.0 einfütterst? Was soll geschehen, wenn du 5.1 einfütterst?
😉 Ich mag die Art wie Du fragst. Du hast völlig recht. Ich bin geprägt von Windows, mache so die ersten Schritte in Linux was mir viel besser als Windows gefällt [weil es nicht einfach ohne mich zu fragen irgendwelche Aktionen ausführt die ich gar nicht möche oder mich mich mit irgendwelchen aufpoppenden Fenster von der Arbeit ablenkt, plus die nervenden Windows-Uodate-Orgien. Deine Signaturen beschreiben das implizit sehr schön].
Für Windows gibt es halt ein Dienstprogramm von Asus zu der Karte. Dieses macht auf Wunsch aus Stereo-Input ein Surround 5.1 inkl. Frequenzweiche (man kann die Übernahmefrequenz einstellen) sowie allen möglichen Surround-Effekten als auch Equalizer usw.
In Linux gibt es das so erstmal nicht oder ich kenne es noch nicht.
Fest steht: Ich habe ausschließlich Stereo-Material. Aber es hängen nunmal 5 kleine Speaker dran (vorne li/re/center sowie hinten li/re und ein Subwoofer (vom "Teufel"). Wenn Du so ein "Dienstprogramm" für die DX-Karte kennst was analog dem Programm von Asus in Windows funktioniert wäre das interessant für mich. Aber so wie es sich jetzt anhört ist es schon annehmbar 😉 Unterm Strich habe ich noch nicht verstanden in wie weit Einstellungen->Klang (das ist doch PA, oder), pavucontrol, alsamixer zusammen arbeiten bzw. ob sie das überhaupt tun, was das führende System ist.
- Bilder
|
pepre
Supporter
Anmeldungsdatum: 31. Oktober 2005
Beiträge: 6474
Wohnort: Erlangen
|
Der Signalverlauf ist so:
Soundquelle -> PulseAudio -> ALSA -> Hardware Also fehlt quasi nur die Frequenzweiche für den Basskanal. PulseAudio kann das. Stichworte:
default-sample-channels=6
enable-lfe-remixing=yes
lfe-crossover-freq=80 Jedoch muss dann das Upmixing der Soundkarte aus sein, weil ja PA das Upmixing vornimmt und bereits 6 Kanäle zur Karte schickt. Sollte so klappen. Testen kann ich's nicht, bin Stereo-Purist 😉
|