ubuntuusers.de

AT Zeichen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Server 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

dieter27

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2024

Beiträge: Zähle...

Hallo Leute, ich wollte mein neues ubuntu Server gleich mit dem ssh key bei Github einfügen, doch es scheitert am AT Zeichen, wie gebe ich das ein? Alt+q geht nicht? Danke

Moderiert von Thomas_Do:

Thema in einen passenden Forenbereich verschoben. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“) in jedem Forenbereich. Danke.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55403

Wohnort: Berlin

dieter27 schrieb:

wie gebe ich das ein? Alt+q geht nicht?

Da wäre natürlich interesant, welches Tastaturlayout du da eingerichtet hast...

Die Tastenkombination bei deutschem Tastaturlayout wäre im übrigen wie schon immer AltGr+q nicht Alt+q.

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1543

Hast du das zufällig hier schon mal gefragt? Und Antworten erhalten?

--ks

dieter27

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2024

Beiträge: 12

Mein ich habe noch nicht gefragt, und ich habe ein deutsches Tastenlayout, die Tastertur ist völlig in Ordnung. Ich wollte meinen Server nach ca. 5 Jahren neu aufsetzen und dass gleich richtig.

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1543

dieter27 schrieb:

Mein ich habe noch nicht gefragt

Dann solltet ihr beide Lotto spielen. Zwei User, die unabhängig voneinander innerhalb weniger Minuten in zwei unterschiedlichen Foren inhaltsgleiche Fragen stellen, wobei sie gleiche Schreibweisen anwenden und gleiche Vorversuche schildern, das dürfte in der Wahrscheinlichkeit schon an 7 Richtige heranreichen.

--ks

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55403

Wohnort: Berlin

dieter27 schrieb:

Mein ich habe noch nicht gefragt, und ich habe ein deutsches Tastenlayout, die Tastertur ist völlig in Ordnung.

Ich hab auch nicht gefragt, was auf deine Tastatur aufgedruckt ist und ob die funktioniert, sondern was du auf dem System als Tastaturlayout eingestellt hast.

Das eine hat mit dem anderem erstmal gar nichts zu tun.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11975

...sowie:

dieter27 schrieb:

Tastertur

Neuman schrieb:

Tastertur

Wenn Du versuchst, andere für dumm zu verkaufen, stehst Du ganz schnell auf dem Schwarzen Brett.

https://www.duden.de/rechtschreibung/Tastatur

dieter27

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2024

Beiträge: 12

Die Frage ist nur wie bekomme ich das AT hin AltGr+q / AltGr+q+Strg / AltGr+groß+q ,alles kein Erfolg

dieter27

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2024

Beiträge: 12

von.wert schrieb:

...sowie:

dieter27 schrieb:

Tastertur

Neuman schrieb:

Tastertur

Wenn Du versuchst, andere für dumm zu verkaufen, stehst Du ganz schnell auf dem Schwarzen Brett.

https://www.duden.de/rechtschreibung/Tastatur

Entschuldige, du bist wohl Deutschlehrer, aber gib doch mal eine Antwort auf die Frage?

dieter27

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2024

Beiträge: 12

tomtomtom schrieb:

dieter27 schrieb:

Mein ich habe noch nicht gefragt, und ich habe ein deutsches Tastenlayout, die Tastertur ist völlig in Ordnung.

Ich hab auch nicht gefragt, was auf deine Tastatur aufgedruckt ist und ob die funktioniert, sondern was du auf dem System als Tastaturlayout eingestellt hast.

Das eine hat mit dem anderem erstmal gar nichts zu tun.

QWERTZ-Layout ist doch Standard in Deutschland

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55403

Wohnort: Berlin

dieter27 schrieb:

QWERTZ-Layout ist doch Standard in Deutschland

Was in Deutschland Standard ist hat jetzt konkret was damit zu tun, was DU auf DEINEM Server konfiguriert hast?

Meine Güte, die Denkmurmel mal anschalten darf man auch Samstags...

dieter27

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2024

Beiträge: 12

Also, ich habe einen Windows Rechner von dem aus will ich auf GitHub meine Email Adresse eingeben, dass der Authorized Key gleich eingesetzt wird, der Server soll ja mit Ubuntu aufgesetzt werden.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55403

Wohnort: Berlin

Du hast also ein Problem, in deinem Windows das @ einzugeben?

Was konkret soll das mit Ubuntu zu tun haben?

dieter27

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2024

Beiträge: 12

Nein in Windows ist alles gut @@@, aber wenn ich in der Ubuntu Installation die AuthorizedKeys gleich mit erstellen lassen möchte, muß ich meine Email mit angeben und die hat ein @

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1543

Also in meinen Ubunten lag das @ immer auf AltGr-q, wo es hingehört. Wenn das auf deinem Ubuntu nicht geht UND es ein deutsches Tastaturlayout verwendet, dann hast du entweder was von Hand anders eingestellt, oder es ist noch eine Software dazwischen (Remotezugriff?), die das nicht sauber durchreicht. Das kannst nur du wissen.

Probier doch spaßeshalber mal Shift-2, das wäre englisches Tastaturlayout.

--ks

Antworten |