Len_C
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. Juli 2005
Beiträge: 2631
Wohnort: Österreich
|

12. November 2008 22:25
(zuletzt bearbeitet: 12. November 2008 22:31)
Die Seite ist umgezogen. Der Befehl hat jetzt zu lauten: wget -c http://snapshots.madwifi-project.org/madwifi-hal-0.10.5.6-current.tar.gz danach nunmehr tar xvf madwifi*.tar.gz
cd madwifi*r38**
make
sudo make install
sudo depmod -a
echo ath_pci | sudo tee -a /etc/modules
echo wlan_scan_sta | sudo tee -a /etc/modules
|
Heikepopeike
Anmeldungsdatum: 7. Januar 2008
Beiträge: 294
|

12. November 2008 22:29
weitere Fehlermeldung heike@heike-laptop:~$ cd madwifi*r386**
bash: cd: madwifi*r386**: No such file or directory
|
Len_C
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. Juli 2005
Beiträge: 2631
Wohnort: Österreich
|

12. November 2008 22:32
(zuletzt bearbeitet: 12. November 2008 22:44)
jetzt: cd madwifi*r38** Hinweis:
Falls du Ubuntu 8.10 installiert hast, gehe bitte wie in http://forum.ubuntuusers.de/post/1677976/ (Beitrag von van Neel) beschrieben vor.
|
elektronenblitz63
Anmeldungsdatum: 16. Januar 2007
Beiträge: 29307
Wohnort: NRW
|

12. November 2008 22:53
Die Seite ist umgezogen.
Ich habe die Anleitung entsprechend korrigiert (http://snapshots.madwifi-project.org ...).
|
Heikepopeike
Anmeldungsdatum: 7. Januar 2008
Beiträge: 294
|

12. November 2008 23:02
Stehe kurz vor dem Abschluß, leider will sich wicd nicht mit meinen netzwerk verbinden, aber darum kümmere ich mich morgen. Danke für die Hilfe.
|
domx
Anmeldungsdatum: 1. Juni 2008
Beiträge: Zähle...
|

13. November 2008 06:02
Hallo, erstmal danke für das HowTo, nur habe ich leider dasselbe Problem wie meine Vorrednerin. Ich nutze WPA2 mit Passphrase (AES) - leider kommt trotz richtiger Passphrase keine Verbindung zustande, da das Pw angeblich falsch ist. Demnach müßte ich lt. dem angegeben Link auf die Wicd-Anleitung an den aktiven Templates unter /opt/wicd/encryption/templates/active rumschrauben bzw. ein eigenes erstellen, oder? Gruss
|
elektronenblitz63
Anmeldungsdatum: 16. Januar 2007
Beiträge: 29307
Wohnort: NRW
|

13. November 2008 08:22
Hallo, domx, das hängt von der Verschlüsselungsmethode des Routers ab und kann mit einem Scan geprüft werden. Es wird angezeigt ob WPA1 oder WPA2 mit TKIP oder CCMP verwendet wird. Dementsprechend kann das entsprechende Template angepasst, oder ein eigenes erstellt werden. Im AddOn Installationspaket findet sich die Textdatei "WPA2 Probleme lösen" zu dem Thema. Oder als PDF auch auf meiner Homepage. Der Treiber wext wird verwendet? Das Passwort muss in Klartext (ASCII) angegeben werden.
|
Heikepopeike
Anmeldungsdatum: 7. Januar 2008
Beiträge: 294
|

13. November 2008 15:56
es funktioniert =)
vielen vielen dank!!! Ich musste in meiner easybox nur noch die wpa2 verschlüsselung einstellen. *freufreufreu*
|
d_kerl
Anmeldungsdatum: 3. November 2008
Beiträge: 12
|

13. November 2008 19:48
(zuletzt bearbeitet: 13. November 2008 19:48)
Lob an LEN_C funktioniert prima deine Anleitung, besser als alles was ich bisher gefunden hatte, dachte schon ich bekomme die Wlan sch.. nie zum Laufen. Ohne schnikschnack und nicht wie im WIKI tausende von Möglichkeiten, mit welchem packeten, la la la. das wars, danke nochmal.
|
piX
Anmeldungsdatum: 16. November 2005
Beiträge: 28
|

14. November 2008 00:16
(zuletzt bearbeitet: 14. November 2008 00:44)
Also ich hab n Kernelupdate gemacht und hänge nun an einem Schritt fest...
Ich habe: mir den neusten Treiber geladen und den aufm Desktop entpackt
bin nun bei folgendem Schritt Nun kann man den Treiber zunächst mal entpacken [2]. Danach wechselt man im Terminal [1] in das entpackte Verzeichnis und kompiliert den Treiber:
make
sudo make install
make clean Das verstehe ich nicht.
Ich gebe bei mir im Terminal make ein, dann kommt aber nur
"make: ***Keine Targets angegeben und kein >>make<<-Steuerdatei gefunden. Schluss" Dann gebe ich sudo make install ein
"make: *** Keine Regel, um >>install<< zu erstellen. Schluss." Dann gebe ich make clean ein
"make: *** Keine Regel, um >>clean<< zu erstellen. Schluss." Wahrscheinlich irgendein kleiner doofer Fehler, aber ich komm nicht weiter
|
d_kerl
Anmeldungsdatum: 3. November 2008
Beiträge: 12
|

14. November 2008 08:40
Gehe doch genau so vor wie in 3. Installation des funktionierenden Madwifi-Treibers ganz zu Anfang dieses Artikels vor, schritt vor schritt von LEN_C. genau so hatte ich es installiert und alles lief Lan einstellungen und Wlan,
lässt sich alles prima einstellen nach reboot auch alles noch da. br
|
piX
Anmeldungsdatum: 16. November 2005
Beiträge: 28
|

14. November 2008 12:57
Hab ich ja schon gemacht,
nur dann kommt nach dem Neustart bei iwconfig überall no wireless extensions 😉
|
domx
Anmeldungsdatum: 1. Juni 2008
Beiträge: 5
|

15. November 2008 05:42
Sauber, es klappt, "wext" musste eingestellt werden, ich hatte dort noch den "madwifi" eingestellt. Danke Elektronenblitz... Danke ans Forum Gruss Domx
|
Len_C
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. Juli 2005
Beiträge: 2631
Wohnort: Österreich
|

15. November 2008 08:52
piX Was zeigt modinfo ath_pci | grep version und lsmod | grep ath
|
piX
Anmeldungsdatum: 16. November 2005
Beiträge: 28
|

15. November 2008 15:19
modinfo ath_pci | grep version sagt
version: 0.9.4
srcversion: D3FD3BD11169A96BCFF8DE und lsmod | grep ath sagt
ath_pci 101024 0
wlan 207728 2 wlan_scan_sta,ath_pci
ath hal 192592 1 ath_pci
|