hylli
Anmeldungsdatum: 17. August 2007
Beiträge: 1313
|
Ich kann bis dato nur mit einer Auflösung von 1024x768 arbeiten, die Graka unterstützt aber durchaus höhere Auflösungen. Im Wiki konnte ich lesen, dass ich hierfür einen älteren Grafikkartentreiber installieren muss. ATI-Grafikkarten/fglrx/Manuelle_Treiberinstallation Beim Ausführen des Installers erhalte ich jedoch folgende Fehlermeldung:
marco@schleppi:/root$ sudo ./ati-driver-installer-8.28.8.run --buildpkg Ubuntu/gutsy
Creating directory fglrx-install
Verifying archive integrity... All good.
Uncompressing ATI Proprietary Linux Driver-8.28.8.....................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
-e ==================================================
-e ATI Technologies Linux Driver Installer/Packager
-e ==================================================
[b]./ati-installer.sh: 165: Syntax error: Bad substitution
Removing temporary directory: fglrx-install[/b]
marco@schleppi:/root$ cd /tmp
marco@schleppi:/tmp$ dir
gconfd-marco keyring-J5UJ71 orbit-root virtual-marco.bacKDF
gconfd-root mapping-marco ssh-ulvmFX5022
hsperfdata_marco orbit-marco Tracker-marco.5160
marco@schleppi:/tmp$ Dabei spielt es keine Rolle ob ich die Datei in meinem Homeverzeichnis oder aber in Root ausführe. Im Verzeichnis /tmp werden keine DEB-Pakete angelegt, sodass ich die Treiber nicht installieren kann.
Lösungsansätze? Hylli
|
Onli
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 1. August 2005
Beiträge: 6941
|
Ich denke, dass es schlichtweg so ist, dass kaum jemand überprüft hat, ob der alte Treiber unter Gutsy überhaupt durchläuft. Bei dir brauchst du auch nicht nach den Ergebnissen der Installation suchen, es hat ja nicht funktioniert. Aber dein Ansatzpunkt ist verkehrt. Nur für eine höhere Auflösung brauchst du nicht auf fglrx zu wechseln. Du solltest die wohl eher Bildschirmauflösung angucken. Gruß
|
vfr800
Anmeldungsdatum: 8. März 2008
Beiträge: 216
|
Der 8.28 funktioniert wird ab Feisty nicht mehr unterstützt. Du kannst für deine Karte nur den Radeontreiber verwenden. vf800
|
hylli
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. August 2007
Beiträge: 1313
|
Danke mal für Eure Antworten. Ich habe mich mal ein wenig unter Bilschirmauflösung schlau gemacht und mal mit Modelines getestet. Leider bekomme ich das auch nicht hin. Habe mir dann nochmals die Daten aus dem Handbuch herangezogen...
15", XGA (1024x768) oder SXGA+ (1400x1050) Aktivmatrix-TFT-Monitor mit bis zu 16 Mio. Farben ATI Mobility M10P 256-Bit 2D/3D-Grafikbeschleuniger 4X/8X AGP Architecture Graphics Capability Hardware Motion Compensation und IDCT-unterstützt für MPEG1/2-Wiedergabe 64 oder 128 MB festgelegter DDR SDRAM Frame-Puffer Direct3D-kompatibel, DirectX-kompatibel
...und festgestellt, dass bei mir 24bit eingestellt ist. Aber auch als ich auf 16bit zurückgefahren habe, konnte ich keine höheren Auflösungen nutzen. Welche Chancen habe ich denn nun noch? Hylli
|
Onli
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 1. August 2005
Beiträge: 6941
|
Zeig uns doch bitte mal per http://ubuntuusers.de/paste/ deine /etc/X11/xorg.conf. Gruß
|
hylli
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. August 2007
Beiträge: 1313
|
Aktuell sieht meine xorg.conf so aus: http://ubuntuusers.de/paste/147167/ Hyli
|
Onli
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 1. August 2005
Beiträge: 6941
|
Dann füge doch jetzt bitte eine Modeline ein. Wenn die alleine nicht greift, kannst du versuchen, im Monitorabschnitt die beiden Frequenzangaben auszukommentieren. Gruß
|
hylli
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. August 2007
Beiträge: 1313
|
Ich habe jetzt versucht mit Modelines zu arbeiten, jedoch ohne Erfolg: Versuch 1: http://ubuntuusers.de/paste/147232/ Versuch 2: http://ubuntuusers.de/paste/147233/ Es spielt dabei keine Rolle, ob ich die Frequenzangaben auskommentiere oder nicht. Hylli
|
Onli
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 1. August 2005
Beiträge: 6941
|
Ich weiß nicht, wir genau der Xserver da ist. Aber du gibst deinen Modelines andere Namen, als die, mit denen du sie dann ansprichst. Und versuc hes erstmal nur mit einer Modeline: "Modeline "1400x1050@60" 122.61 1400 1488 1640 1880 1050 1051 1054 1087 -HSync +Vsync" statt "Modeline "1400x1050@60.00" 122.61 1400 1488 1640 1880 1050 1051 1054 1087 -HSync +Vsync". Gruß
|
hylli
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. August 2007
Beiträge: 1313
|
Hat auch nichts geholfen. Habe mal nur eine Modeline eingetragen ohne ".00" eingetragen, kein Erfolg. Habe auch noch gemäß XServer_Modelines in die /var/log/Xorg.0.log reingeschaut, aber einen Bereich "Supported additional Video Mode" gibt's da nicht? Hylli
|
Bauer87
Anmeldungsdatum: 21. August 2006
Beiträge: 1300
Wohnort: Wiefelstede
|
...was passiert, wenn du nur eine Auflösung per xorg.conf erlaubst? Und dann gibt es afaik auch Optionen für den radeon-Treiber, die bei solchen Problemen helfen können. Warte, ... ("man radeon" eingeben), da:
Option "PanelSize" "string" Should only be used when driver cannot detect the correct panel size. Apply to both desktop (TMDS) and laptop (LVDS) digital panels. When a valid panel size is specified, the timings col‐ lected from DDC and BIOS will not be used. If you have a panel with timings different from that of a standard VESA mode, you have to provide this information through the Modeline. For example, Option "PanelSize" "1400x1050" The default value is none.
|
hylli
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. August 2007
Beiträge: 1313
|
Auch wenn ich nur eine Auflösung erlaube, z.B. 1400x1050 oder 1280x1024, ergibt sich keine Änderung. Auflösung bleibt bei 1024x768. Bzgl. radeon: Bei mir steht ja noch folgendes in der xorg.conf:
Section "Device" Identifier "ATI Technologies Inc Radeon R250 [Mobility FireGL 9000]" Driver "ati"
Ich habe einfach statt "ati" → "radeon" eingtragen und dann noch als Option die PanelSize auf 1400x1050 bzw. auch mal auf 1280x1024 gesetzt. Dies ergab, dass die sichtbare Fläche auch weiterhin 1024x768 beträgt, jedoch dann nicht mehr alles sichtbar ist?!? Auch hier habe ich mal nur mit der jeweils eingeben PanelSize als Auflösung getestet! Hylli
|
Bauer87
Anmeldungsdatum: 21. August 2006
Beiträge: 1300
Wohnort: Wiefelstede
|
Der Eintrag "ati" überprüft, was für eine Karte du hast und lädt entsprechend einen passenden Treiber, also bei dir "radeon". Es ist also völlig egal, wie der Eintrag heißt. Aber versuche mal folgendes: Section "Device"
Identifier "ATI Technologies Inc Radeon R250 [Mobility FireGL 9000]"
Driver "ati"
Option "PanelSize" "1400x1050"
#...
EndSection Natürlich mit deiner Displaygröße eingetragen. Wenn dein Display "normale VESA Syncraten" unterstützt, brauchst du auf diese Weise auch keine Modelines.
|
hylli
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. August 2007
Beiträge: 1313
|
Ich habe es sowohl mit "ati" als auch "radeon" sowie den Auflösungen 1400x1050 als auch 1280x1024 getestet. Ergebnis ist das selbe. Die Auflösung wird wohl verändert, nur wird diese nicht "ins Display" angepasst. D.h. in meinem Display werden weiterhin nur 1024x768 angezeigt, der Rest befindet sich außerhalb. Hylli
|
hylli
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. August 2007
Beiträge: 1313
|
Über http://www.linux-on-laptops.com/ bin ich auf http://hal9000.drehmoment.org/gericom/ gestoßen. Demnach unterstützt mein NB auch unter Linux eine Auflösung von 1400x1050. Ich habe es jetzt noch mit Envy probiert mit autmatischer u. manueller ATI-Installation. Die automatische Installation schlug fehl mit der Begründung, dass meine Karte vom Treiber nicht unterstütz wird, die manuelle ATI-Installation brach bei Version 8.28.8 mit gleicher Fehlermedung ab, mit Version 8.40.4 lief's problemlos durch, jedoch nach einem Neustart startet die Kiste wieder mit einem Vesatreiber. Musste dann den Xserver rekonfigurieren. Irgendwie muss das doch klappen?!? Hylli
|