ubuntuusers.de

Ati Treiber

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.04 (Jaunty Jackalope)
Antworten |

d2kx

Anmeldungsdatum:
16. April 2005

Beiträge: 266

Der Catalyst 9.3 diesen Monat bringt noch ganz normal R300-R500 Unterstützung mit und fügt einige neue Funktionen hinzu, wie etwa neue HMDI/Farb/Auflösungseinstellungen vor allem für Fernseher im AMDCCCLE.

Erst der Catalyst 9.4 lässt die Unterstützung fallen, wobei dieser den Code noch weiterhin beinhaltet und nur über IDs/Flags die alten Karten aussperrt. Vielleicht ist es möglich die wieder zu aktivieren, die Frage ist nur inwiefern das etwas bringt.

Tymolc

Avatar von Tymolc

Anmeldungsdatum:
4. November 2007

Beiträge: 176

Wohnort: Potsdam

ich habe mal den RC 1 vom 9.4 Catalyst installiert. jetzt habe ich zwar normale Grafik und kein "low-graphics mode" aber richtige effekte habe ich immer noch nicht.

EDIT: nein klappt doch nicht hab nur die xorg.conf nicht editiert

tom_tom

Anmeldungsdatum:
11. Oktober 2007

Beiträge: 18

Laut Phoronix sollen die neuen RadeonHD Treiber (1.2.4) zumindest 2D und x-video unterstützen, siehe http://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=NzE0Mw Unter Jaunty steht die Treiber-Version schon drin, allerdings lässt sich das nicht installieren, da der DRM-Support für den Treiber noch fehlt, soll aber wohl in der nächsten Woche kommen. Für die Manuelle-Installation, siehe hier: http://wiki.x.org/wiki/radeonhd%3AINSTALL

Obs wirklich funktioniert kann ich noch nicht sagen, installiert ist der Treiber schon, kann meinen X-Server grad net neu starten...

wibax

Anmeldungsdatum:
19. März 2009

Beiträge: 2

hi,

auch wenn das jetzt doof klingt aber muss ich angst haben das ich mit meinem Notebook bald keine Spiele mehr zokken kann?

Ich hab eine Ati Mobility Readon x2300, Weis leider nicht wie ich rausbekomme welchen chip die hat.

Boerkel

Avatar von Boerkel

Anmeldungsdatum:
20. Dezember 2007

Beiträge: 392

Ich hab' zu der Grafikkarte folgendes bei notebookcheck.com gefunden

Die ATI Mobility Radeon X2300 ist die Nachfolgekarte der ATI Mobility Radeon X1350 für Notebooks, jedoch unterstützt sie keine DirectX 10 Effekte. Leistungsmäßig platziert sich >die Grafikkarte in der Region der ATI Mobility Radeon X600 bzw NVIDIA GeForce Go 7300.

Diese Benchmarkwerte und die von ATI veröffentlichten technischen Daten unterstützen auch die Gerüchten, denen zufolge die X2300 nur eine umgelabelte X1300 / X1350 ist (um >Namenskomplikationen mit der erscheinenden und deutlich langsameren Chipsatzgrafik X1250 zu verhindern).

Im Vergleich zur X1300 ist die X2300 etwas höher getaktet und ist dadurch auch minimal schneller. durch die geringe Anzahl an Pixel- und Vertexshader, reicht die Karte jedoch nur >für anspruchslose Spiele (bzw zum Spielen in niedriger Qualität).

Diesen Informationen nach bau deine Grafikkarte noch auf die R5xx-Architektur auf und wird ab Catalyst 9.4 nicht mehr unterstützt. Unter Windows ist das kein Problem, aber unter Linux wirst du den open source Treiber benutzen müssen. (der aber ziemlich ausgereift sein sollte...)

Edit: Hier nochmal ein Wikipedia-Link, der meine Aussage untermauert. Die X2300 ist wirklich eine RV5xx-Karte: http://de.wikipedia.org/wiki/ATI-Mobility-Radeon-X2-Serie

Wand

Avatar von Wand

Anmeldungsdatum:
4. August 2006

Beiträge: 326

Wohnort: Münsterland

Als ausgereift würd ich den freien treiber nicht nennen. Bei meiner x1200 läuft das mal garnicht rund und mit aktivierte desktop effekte isses noch schlimmer. Vieleicht ändert sich das ja noch

wibax

Anmeldungsdatum:
19. März 2009

Beiträge: 2

hmm, ich hab auch mal bissel gescuht, und letzten endes steht überall was anderes, das meiste was ich gefunden habe ist allerdings das die x2300 auf dem M64 Chip basiert und die HD variante davon auf R5xxx

sollte dennoch meine karte diesen chip haben... DANKE AMD, bei amd werd ich das letzte mal was gekauft haben, auch eine Ati wird mir nie weider so schnell unter die finger kommen, kann es echt nicht begreifen wie man den treibersupport für eine 3 Jahre alte Graka einstellen kann. Sowas nennt sich dann herrsteller und wundern sich nachher das keiner mehr was kauft, naja müssen die selber wissen obse ihre kunden vertreiben.

Gerade wir Notebook user sind wieder die, die einstecken müssen da wir gerade noch am wenigsten dafür können. Was kann ich dafür wenn das Notebook ende 2006 in china produziert wird und mitte 2007 erst bei uns aufm markt ist. ich selber hab das teil vor nem halben - dreivirtel jahr gekauft und kann mich nu mit der graka rumärgern weil manager mal wieder von nix nen plan gaben. könnte natürlich auch wieder auf die monopolstellung von microsoft zurückführend sein. Nvidia entgegen supportet alles weiter selbst treiber für nen gforce 2mx kann ich da heute noch laden, so macht man das richtig AMD!

zumal man sagen muss das die Graka echt nicht alt ist... kann mich noch erinnern da waren noch x300 grakas in den schlaptops, da zwischen kahmen dann: x600, x700, x750, x800, x1100, x1250, x1300... usw. das alles soll nun wegfallen? tz... und dann gibts hier noch leute die das begrüßen. echt ey frag ich mich, was soll daran so viel aufwand sein den support mit drinne zu lassen für die grakas, ich mein soviel ändert sich ja nu nicht am x-desktop usw. ist ja nicht so ob müssten die den treiber komplett neu schreiben.

Wand

Avatar von Wand

Anmeldungsdatum:
4. August 2006

Beiträge: 326

Wohnort: Münsterland

Da muss ich dir recht geben, mein notebook ist KEIN jahr alt und jetzt? Zuerst waren die treiber kacke (pixelige videos), dann wurd das besser, jetzt laufen videos mit desktop effekte und was hab ich davon? NIX

snoozebutton

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2008

Beiträge: 121

Ist es nicht so, dass dieses Problem mittlerweile gelöst ist?

siehe: https://lists.ubuntu.com/archives/ubuntu-x/2009-March/000442.html

Z4rz0z

Anmeldungsdatum:
28. Januar 2009

Beiträge: Zähle...

snoozebutton schrieb:

Ist es nicht so, dass dieses Problem mittlerweile gelöst ist?

siehe: https://lists.ubuntu.com/archives/ubuntu-x/2009-March/000442.html

Dabei handelt es sich um eine Vorabversion von Catalyst 9.4, und der unterstützt wie gesagt die R5xx-Karten nicht mehr.

snoozebutton

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2008

Beiträge: 121

Aber dafür die neueren ohne Probleme? Das ganze mit den Grafikkarten hat mich bisher nämlich abgehalten schon jetzt auf Jaunty zu wechseln.

vongoldi

Avatar von vongoldi

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2008

Beiträge: 216

Wohnort: Höxter NRW

Hallo zusammen,

ich habe mal mein Kubuntu 8.10 intrepide mit der Alternate install CD Kubuntu 9.04 (Jaunty Jackalope) vom 02.04.2009 upgedated. Also bei mir läuft alles auf Anhieb, die Ati Grafikkarte mit kompletter 3D Unterstützung. Meine W-lan Karte wird jetzt auch endlich erkannt.

gruß

Andreas

siimon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Januar 2008

Beiträge: 526

Wohnort: /home/simon/

Habe gestern mal die Beta installiert und mir wurde sofort der FGLRX Treiber angeboten . Funktioniert super bis jetzt ☺

mfg

Traveler1g

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2007

Beiträge: 45

siimon schrieb:

Habe gestern mal die Beta installiert und mir wurde sofort der FGLRX Treiber angeboten . Funktioniert super bis jetzt ☺

mfg

Bei mir läuft er auch super. Ich habe sogar das Gefühl, dass er besser läuft als unter 8.10. Mit Ubuntu 8.10 gab es immer wieder kleinere Aussetzer, diese sind nun verschwunden. Ich nutze übrigens ein MB mit 790GX Chipsatz.

Dawnrazor

Avatar von Dawnrazor

Anmeldungsdatum:
23. August 2006

Beiträge: 883

Wohnort: Dortmund

Ist denn der 9.4 jetzt drin?

Also wenn ich den installiere (xorg-driver-fglrx) hab ich keine Grafische Oberfläche mehr und einen totalabsturz