ubuntuusers.de

.NET

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Baustelle/.NET.

Matthias Team-Icon

Avatar von Matthias

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2006

Beiträge: 1277

Wohnort: Deutschland

Viel Spaß beim Lesen.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

der Artikel ist IMHO ein bisschen dünn... In der Einleitung fehlt zumindest eine minimale Erklärung mit ein paar Sätzen, was .NET überhaupt ist.

Beim Abschnitt "Benutzung" fehlt zumindest eine minimale Erklärung, was dotnet macht (scheint ja eine zentrale Komponente sein), ob man .net Programme immer kompilieren muss, ob es eine interaktive Shell gibt usw.

Unter "Entwicklungsumgebungen" sollte Atom raus, weil Atom seit ~2 Jahren tot ist.

Gruß, noisefloor

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9629

Wohnort: Münster

noisefloor schrieb:

[…] der Artikel ist IMHO ein bisschen dünn... […]

Sehe ich alles genauso. Zusätzlich:

  • Es gibt in den Paketquellen dotnet-sdk-6.0 , -7.0 und -8.0. Die beiden zuerst genannten nur für 22.04 (und 23.10), die Version 8.0 für alle aktuellen Versionen ab 22.04 bis heute. Gibt es einen Grund zur Beschränkung auf die am meisten veraltete Version?

  • Wodurch ist der Dateiname Program.cs bestimmt und wie kann man ihn abändern?

  • Wie ist der Satz, „Es bietet sich Visual Studio Code […] selbst an […]“ zu verstehen?

    • Muss man weitere Pakete installieren, d.h. ist dieses Paket …-SDK-… ein SDK oder nicht?

    • Was benötigt man minimal zur Nutzung dieses Pakets …-SDK-…? Reicht ein Texteditor aus?

  • Und welche Programmiersprachen kann man verwenden?

Antworten |