ubuntuusers.de

Aus mehreren *.jpg möglichst kleinen PDF File erstellen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

Dakuan

Avatar von Dakuan

Anmeldungsdatum:
2. November 2004

Beiträge: 6469

Wohnort: Hamburg

Also wenn man bei *.jpg an der Kompression drehen will ist "-quality" die richtige Schraube.

 -quality 95

Das ist dann Qualitätsstufe 96%. Wo das jetzt genau eingetragen werden muss, muss ich nachher mal nachsehen. Ich lasse die erforderlichen Angaben immer von einem meiner Programme zusammenstellen.

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

undine schrieb:

Mit Windows ist es erheblich einfacher.

Gibt es bessere Lösungen mit Linux?

Das hat nichts mit dem Betriebssystem, sondern mit dem Programm zu tun. Linux bietet super Möglichkeiten, wenn man weiß, was man eigentlich will. Hier mal ein Beispiel für's Terminal (alle JPG-Dateien vorher in einen gemeinsamen Ordner packen).

convert -resize 1000x1000 -quality 50 *.jpg ausgabe.pdf

Der Befehl reduziert alle Bilder auf eine Seitenlänge von maximal 1000 Pixel und nutzt eine relativ hohe Kompression (=schlechte Qualität). Die Größe in Pixeln und die Qualität (beste = 100) kannst Du natürlich anpassen.

Steve_

Avatar von Steve_

Anmeldungsdatum:
10. März 2023

Beiträge: 581

Wohnort: Hannover

Nur eine Vermutung:

Was mir häufig was gebracht hat diese im wahrsten Sinne Mega Pixel Fotos als PDF zu wandeln, ist erstmal die PDF Edit: Sry JPG! in GIMP auf A4 Größe bringen. Das geht dort mit dem Rezize. Wie Groß in CM Breite Länge eine A4 Seite ist, wusste ich mal, jetzt müsste ich googlen.

Dann hat man meines Erachtens die JPG zumindest schon einmal komprimiert, aber eben jetzt die genaue Qualität, die es braucht (wie gesagt Vermutung)

Ja jetzt gibt diese Terminal Programme, wo du dann alle im Ordner befindlichen JPG in die PDF bringst.

Was sind das für PDF und wie sind sie erstellt? Scan? Ich mache es auch vorweg mit GIMP so, dass ich die JPG s/w erstmal 2 farbig mache (monochrome?). Dann abgespeichert, sind sie ebenfalls "Kleiner" aber gute Qualität. Genau das, denn durch das Monochrome erstellen, kommt Text hervorragend raus. Und Grau ist weg.

Ich gebe dir nicht ganz unrecht mit Windows, allerdings Windows 7 und der "Windows Bilderanzeige". Hat man da eine JPG aufgerufen, hat er alle im Ordner erfasst, konnte man es als PDF drucken (PDF Drucker halt ist ja bekannt, "Microsoft print to PDF"). Der Vorteil war, er hat die Bilder gemergt und man hatte dann die mehrseitige PDF.

Erstmal einzeln die JPG in 1 PDF drucken/wandeln/exportieren ist auch möglich und dann Mergen, da gibt es auch eine gute GUI für Linux (findet man im WIKI unter PDF Tools)

Naja, bei meinem ganzen Bla Bla merkst du, ich experimentiere da auch immer individuell jedes mal aufs neue, ich nehme allerdings wirklich die Online JPG to PDF Converter, weil man eben dort Size, DPI, Komprimierung in Prozent zur Verfügung hat.

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3060

Puh, was für eine Diskussion hier. Der TS nutzt schlicht unterschiedliche Auflösungen 150/75 z.B., Windows kann doch nicht "hexen".

Die Tools (GUI/Oberfläche) sind unterschiedlich komfortabel, das ist alles. Wie ein paar alte Schuhe, muß subjektiv passen. 👍

Steve_

Avatar von Steve_

Anmeldungsdatum:
10. März 2023

Beiträge: 581

Wohnort: Hannover

Ach ich wollte daraus jetzt eigentlich mal über PDF quatschen. Ein PDF Quatscher ist längst überfällig. Aber auf mich hört eh keiner, dass er doch lieber eine WebApp nutzt, weil ja das pöse Internet meine Daten dann hat. Ja nee iss...

Antworten |