Nur eine Vermutung:
Was mir häufig was gebracht hat diese im wahrsten Sinne Mega Pixel Fotos als PDF zu wandeln, ist erstmal die PDF Edit: Sry JPG! in GIMP auf A4 Größe bringen. Das geht dort mit dem Rezize. Wie Groß in CM Breite Länge eine A4 Seite ist, wusste ich mal, jetzt müsste ich googlen.
Dann hat man meines Erachtens die JPG zumindest schon einmal komprimiert, aber eben jetzt die genaue Qualität, die es braucht (wie gesagt Vermutung)
Ja jetzt gibt diese Terminal Programme, wo du dann alle im Ordner befindlichen JPG in die PDF bringst.
Was sind das für PDF und wie sind sie erstellt? Scan? Ich mache es auch vorweg mit GIMP so, dass ich die JPG s/w erstmal 2 farbig mache (monochrome?). Dann abgespeichert, sind sie ebenfalls "Kleiner" aber gute Qualität. Genau das, denn durch das Monochrome erstellen, kommt Text hervorragend raus. Und Grau ist weg.
Ich gebe dir nicht ganz unrecht mit Windows, allerdings Windows 7 und der "Windows Bilderanzeige". Hat man da eine JPG aufgerufen, hat er alle im Ordner erfasst, konnte man es als PDF drucken (PDF Drucker halt ist ja bekannt, "Microsoft print to PDF"). Der Vorteil war, er hat die Bilder gemergt und man hatte dann die mehrseitige PDF.
Erstmal einzeln die JPG in 1 PDF drucken/wandeln/exportieren ist auch möglich und dann Mergen, da gibt es auch eine gute GUI für Linux (findet man im WIKI unter PDF Tools)
Naja, bei meinem ganzen Bla Bla merkst du, ich experimentiere da auch immer individuell jedes mal aufs neue, ich nehme allerdings wirklich die Online JPG to PDF Converter, weil man eben dort Size, DPI, Komprimierung in Prozent zur Verfügung hat.