ubuntuusers.de

seltsames bei Einstellungen "Klang"

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

gerold123

Avatar von gerold123

Anmeldungsdatum:
18. April 2006

Beiträge: 1348

Wohnort: /Wild/Eastern/Europe

Hallo,

ich habe festgestellt das bei mir sowohl "HDMI Display*" und "Kopfhörer*" Ton ausgeben. Egal ob im Browser oder Player. Die Lautsprecher sind an der "Klinke" vom Laptop angeschlossen.

Bei Auswahl HDMI wird mir beim Test nur der Ton "vorne rechts" angeboten. Und das über den Lautsprecher des angeschlossenen Bildschirm ??? Ein Regeln der Systemlautstärke per Rollrad oder Tastatur ist nicht möglich.

Bei Option "Kopfhörer" läuft hingegen alles wie erwartet (Funktion i.O.)

Ich weiss das da noch einige Ausgaben meinerseits fällig werden. Nur welche...

alsamixer sagt mir:

Bilder

marant-

Anmeldungsdatum:
13. September 2021

Beiträge: 363

Headphone u. PCM, linker Kanal auf "0" ?? Ist doch Absicht.

Du musst unbedingt Dein System neu aufsetzen.(nur Dienstags)

Im Ernst: Wirklich schlau werde ich nicht aus Deinem Beitrag.

gerold123

(Themenstarter)
Avatar von gerold123

Anmeldungsdatum:
18. April 2006

Beiträge: 1348

Wohnort: /Wild/Eastern/Europe

marant- schrieb:

Im Ernst: Wirklich schlau werde ich nicht aus Deinem Beitrag.

neuer Versuch:

lspci -nnk | grep -iA2 audio 
04:00.1 Audio device [0403]: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] Raven/Raven2/Fenghuang HDMI/DP Audio Controller [1002:15de]
	Subsystem: Hewlett-Packard Company Raven/Raven2/Fenghuang HDMI/DP Audio Controller [103c:85b3]
	Kernel driver in use: snd_hda_intel
	Kernel modules: snd_hda_intel
--
04:00.5 Multimedia controller [0480]: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Raven/Raven2/FireFlight/Renoir Audio Processor [1022:15e2]
	Subsystem: Hewlett-Packard Company Raven/Raven2/FireFlight/Renoir Audio Processor [103c:85b3]
	Kernel modules: snd_pci_acp3x, snd_rn_pci_acp3x
04:00.6 Audio device [0403]: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Family 17h (Models 10h-1fh) HD Audio Controller [1022:15e3]
	Subsystem: Hewlett-Packard Company Family 17h (Models 10h-1fh) HD Audio Controller [103c:85b3]
	Kernel driver in use: snd_hda_intel
	Kernel modules: snd_hda_intel
cat /proc/asound/cards 
 0 [Generic        ]: HDA-Intel - HD-Audio Generic
                      HD-Audio Generic at 0xfcbc8000 irq 63
 1 [Generic_1      ]: HDA-Intel - HD-Audio Generic
                      HD-Audio Generic at 0xfcbc0000 irq 65
lsmod | grep "snd"
snd_hda_codec_realtek   131072  1
snd_hda_codec_generic    81920  1 snd_hda_codec_realtek
ledtrig_audio          16384  2 snd_hda_codec_generic,snd_hda_codec_realtek
snd_hda_codec_hdmi     61440  1
snd_hda_intel          53248  13
snd_intel_dspcfg       28672  1 snd_hda_intel
snd_hda_codec         135168  4 snd_hda_codec_generic,snd_hda_codec_hdmi,snd_hda_intel,snd_hda_codec_realtek
snd_hda_core           90112  5 snd_hda_codec_generic,snd_hda_codec_hdmi,snd_hda_intel,snd_hda_codec,snd_hda_codec_realtek
snd_hwdep              20480  1 snd_hda_codec
snd_pcm               106496  7 snd_hda_codec_hdmi,snd_hda_intel,snd_hda_codec,snd_hda_core
snd_seq_midi           20480  0
snd_seq_midi_event     16384  1 snd_seq_midi
snd_rawmidi            36864  1 snd_seq_midi
snd_seq                69632  2 snd_seq_midi,snd_seq_midi_event
snd_seq_device         16384  3 snd_seq,snd_seq_midi,snd_rawmidi
snd_timer              36864  5 snd_seq,snd_pcm
snd                    90112  31 snd_hda_codec_generic,snd_seq,snd_seq_device,snd_hda_codec_hdmi,snd_hwdep,snd_hda_intel,snd_hda_codec,snd_hda_codec_realtek,snd_timer,snd_pcm,snd_rawmidi
soundcore              16384  1 snd
~/.asoundrc && ~/.asoundrc.asoundconf && /etc/asound.conf  # Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
 ps -C esd
    PID TTY          TIME CMD
tuxracer@ubuntu:~$ ps -C arts
    PID TTY          TIME CMD
tuxracer@ubuntu:~$ ps -C pulseaudio
    PID TTY          TIME CMD
   1839 ?        00:03:04 pulseaudio
aplay -l
**** Liste der Hardware-Geräte (PLAYBACK) ****
Karte 0: Generic [HD-Audio Generic], Gerät 3: HDMI 0 [HDMI 0]
  Sub-Geräte: 0/1
  Sub-Gerät #0: subdevice #0
Karte 1: Generic_1 [HD-Audio Generic], Gerät 0: ALC236 Analog [ALC236 Analog]
  Sub-Geräte: 0/1
  Sub-Gerät #0: subdevice #0

Das seltsame ist das mir alsamixer sagt die ALC236 Analog wäre zur Zeit aktiv, obwohl die Lautsprecher hinten am externen Bildschirm angeschlossen sind und auch Ton liefern.

Bilder

marant-

Anmeldungsdatum:
13. September 2021

Beiträge: 363

Ich gehe immer noch davon aus, daß Du Jux machst.

Na dann,

sollte die Zeile irgendwas bewirken?

~/.asoundrc && ~/.asoundrc.asoundconf && /etc/asound.conf # Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

Das seltsame ist das mir alsamixer sagt die ALC236 Analog wäre zur Zeit aktiv

Ist immer aktiv(Abschaltung in PA "pavucontrol -t 5"), wohin die Ausgabe geht steht in(Audio App starten)

pavucontrol -t 1

LS Regelung und Default setzen in

pavucontrol -t 3

Im Ernst: Wirklich schlau werde ich nicht aus Deinem Beitrag.

steht bei mir wie gesagt immer noch. Bin zu doof, schön aber diese bissel Ablenkung in der irren "C" Zeit.

gerold123

(Themenstarter)
Avatar von gerold123

Anmeldungsdatum:
18. April 2006

Beiträge: 1348

Wohnort: /Wild/Eastern/Europe

marant- schrieb:

steht bei mir wie gesagt immer noch. Bin zu doof, schön aber diese bissel Ablenkung in der irren "C" Zeit.

mal ganz rational:

cat ~/.asoundrc
cat: /home/tuxracer/.asoundrc: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
tuxracer@ubuntu:~$ cat ~/.asoundrc.asoundconf
cat: /home/tuxracer/.asoundrc.asoundconf: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
tuxracer@ubuntu:~$ /etc/asound.conf
bash: /etc/asound.conf: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

marant-

Anmeldungsdatum:
13. September 2021

Beiträge: 363

Da_steht

Anlegen muss man diese Dateien nur dann,

Das Verhalten bei Dir ist, soweit ich Das sehen kann Standard.

gerold123

(Themenstarter)
Avatar von gerold123

Anmeldungsdatum:
18. April 2006

Beiträge: 1348

Wohnort: /Wild/Eastern/Europe

Das "wirklich" seltsame ist das vorhin nach dem Booten sofort Ton auf HDMI verfügbar war. Verstehe das einer ...

Bilder

marant-

Anmeldungsdatum:
13. September 2021

Beiträge: 363

Ist rechts(neben Schloss) bei HDMI das Symbol hervorgehoben? (sieht so aus, schlecht zu sehen) Das wäre dann die momentane DefaultAusgabe.

Auch Hiermit zu sehen(Standard-Ziel:)

pactl info

Falls es es sich von selbst ändert lässt sich das auch ggf. per Autostart festlegen.

Es ist allerdings auch möglich einer App gezielt(ohne Beachtung der Default Einstellung) ein Ausgang zuzuordnen, über

pavucontrol -t 1

gerold123

(Themenstarter)
Avatar von gerold123

Anmeldungsdatum:
18. April 2006

Beiträge: 1348

Wohnort: /Wild/Eastern/Europe

pactl info
Server-Zeichenkette: /run/user/1000/pulse/native
Bibliotheks-Protokollversion: 33
Server-Protokollversion: 33
ist lokal: ja
Client-Index: 34
Tile-Größe: 65472
Name des Benutzers: tuxracer
Rechnername: ubuntu
Name des Servers: pulseaudio
Version des Servers: 13.99.1
Standard-Abtastwert-Angabe: s16le 2ch 44100Hz
Standard-Kanal-Zuordnung: front-left,front-right
Standard-Ziel: alsa_output.pci-0000_04_00.1.hdmi-stereo
Standard-Quelle: alsa_input.pci-0000_04_00.6.analog-stereo
Cookie: eb03:766e

Falls es es sich von selbst ändert lässt sich das auch ggf. per Autostart festlegen.

Das hört sich wieder nach "viel Arbeit" an.

thx@marant-

marant-

Anmeldungsdatum:
13. September 2021

Beiträge: 363

Nö, 1 Min.

gerold123

(Themenstarter)
Avatar von gerold123

Anmeldungsdatum:
18. April 2006

Beiträge: 1348

Wohnort: /Wild/Eastern/Europe

eine .config mit nano vernaschen sollte nicht das Problem sein. Fragt sich nur in welcher was eingetragen werden muss.

marant-

Anmeldungsdatum:
13. September 2021

Beiträge: 363

War denn das Problem, das Ausgabe manchmal über analog anstatt HDMI lief?

gerold123

(Themenstarter)
Avatar von gerold123

Anmeldungsdatum:
18. April 2006

Beiträge: 1348

Wohnort: /Wild/Eastern/Europe

"mehr oder weniger" war es sporadisch so. Ich fahr jetzt mal runter und mal sehen was geht ...

marant-

Anmeldungsdatum:
13. September 2021

Beiträge: 363

Also wenn Das so war würde ich erstmal andere Ursachen ausschalten.

mv $HOME/.config/pulse $HOME/.config/pulse-alt-1312

Neustart, Dann

pavucontrol -t 3

nachsehen ob HDMI als Default gesetzt. Falls nicht dann HDMI als Default(neben Schloss) setzen und Neustart. Danach testen, ob Einstellung behalten wurde.

gerold123

(Themenstarter)
Avatar von gerold123

Anmeldungsdatum:
18. April 2006

Beiträge: 1348

Wohnort: /Wild/Eastern/Europe

marant- schrieb:

nachsehen ob HDMI als Default gesetzt. Falls nicht dann HDMI als Default(neben Schloss) setzen und Neustart. Danach testen, ob Einstellung behalten wurde.

Ich habe die "olle" .config/pulse wie von Dir beschrieben, dann noch "HDMI als Default"

... und siehe da : es funzzt ! (heureka)

Vielen lieben Dank marant-

~/.config/pulse$ ls -la
insgesamt 60
drwx------  2 tuxracer tuxracer  4096 Dez 13 19:52 .
drwx------ 74 tuxracer tuxracer  4096 Dez 13 20:20 ..
-rw-------  1 tuxracer tuxracer 12288 Dez 13 19:51 22804c4774d1496ebc948b0293835478-card-database.tdb
-rw-------  1 tuxracer tuxracer    41 Dez 13 20:20 22804c4774d1496ebc948b0293835478-default-sink
-rw-------  1 tuxracer tuxracer     1 Dez 13 20:20 22804c4774d1496ebc948b0293835478-default-source
-rw-------  1 tuxracer tuxracer 12288 Dez 13 19:57 22804c4774d1496ebc948b0293835478-device-volumes.tdb
-rw-------  1 tuxracer tuxracer 16384 Dez 13 20:01 22804c4774d1496ebc948b0293835478-stream-volumes.tdb
-rw-------  1 tuxracer tuxracer   256 Dez 13 19:48 cookie
Antworten |