ubuntuusers.de

18.01 LTS erkennt internes Soundgerät nicht

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

Widogard

Avatar von Widogard

Anmeldungsdatum:
1. November 2018

Beiträge: 14

Wohnort: Cologne Agrippinaé Nippes

Bekomme keine Sound mit Bionic Beaver LTS, Leider.

Habe eine normale interne Soundkarte und die ist auch ein, im Bios, und wird z.B. von Centos leicht erkannt.

cat /proc/asound/cards
 0 [Intel          ]: HDA-Intel - HDA Intel
                      HDA Intel at 0xfcdfc000 irq 29
 1 [NVidia         ]: HDA-Intel - HDA NVidia
                      HDA NVidia at 0xfebfc000 irq 16
 2 [C170           ]: USB-Audio - Webcam C170
                      Webcam C170 at usb-0000:00:1d.7-1, high speed

Das Gerät 0 [Intel ]: HDA-Intel - HDA Intel HDA Intel at 0xfcdfc000 irq 29 wird aber nicht in den Einstellungen angezeigt, und da ist kein Ton.

Wer hat eine Idee?

Moderiert von Taomon:

Dieses Thema ist verschoben worden. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“)!

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Willkommen im Forum 😉 Arbeite das mal ab (zur Diagnose) https://wiki.ubuntuusers.de/Sound_Problembehebung/Audio-Fehler-Beschreibung/

und stelle die Ausgaben hier als codeblock (links neben dem Smiley) zur Verfügung.

Die meisten Fehler lassen sich hier https://wiki.ubuntuusers.de/Sound_Problembehebung/ schon lösen 😉

Widogard

(Themenstarter)
Avatar von Widogard

Anmeldungsdatum:
1. November 2018

Beiträge: 14

Wohnort: Cologne Agrippinaé Nippes

Widogard schrieb:

Bekomme keine Sound mit Bionic Beaver LTS, Leider.

Habe eine normale interne Soundkarte und die ist auch ein, im Bios, und wird z.B. von Centos leicht erkannt.

cat /proc/asound/cards
 0 [Intel          ]: HDA-Intel - HDA Intel
                      HDA Intel at 0xfcdfc000 irq 29
 1 [NVidia         ]: HDA-Intel - HDA NVidia
                      HDA NVidia at 0xfebfc000 irq 16
 2 [C170           ]: USB-Audio - Webcam C170
                      Webcam C170 at usb-0000:00:1d.7-1, high speed

Das Gerät 0 [Intel ]: HDA-Intel - HDA Intel HDA Intel at 0xfcdfc000 irq 29 wird aber nicht in den Einstellungen angezeigt, und da ist kein Ton.

Der Mikro Eingang und das Line in, des Realtec Sound werden dagegen gefunden

Ach alles Mist, besser ich installiere wieder Windows darauf, denn ich wollte KEIN Informatik Seminar machen, keine Zeit für so was.

Bei den einen Linux geht TV nicht & Skype, bei dem andern kommt gar kein Sound... also ich bin es Leid.

Windows ist Mist, Linux großer Mist... !

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Das kann doch nicht zuviel Verlangt sein so ein paar Terminal Ausgaben abzufragen und zu Posten 😲

Aber wie du möchtest.

Widogard

(Themenstarter)
Avatar von Widogard

Anmeldungsdatum:
1. November 2018

Beiträge: 14

Wohnort: Cologne Agrippinaé Nippes

Kellerkind_2009 schrieb:

Das kann doch nicht zuviel Verlangt sein so ein paar Terminal Ausgaben abzufragen und zu Posten 😲

Aber wie du möchtest.

Hab ich doch schon, willst meine ganze Hardware config wissen? Also von mir aus. Brauch ein System zu meiner Wissenschaftlichen Arbeit und die hat nix mit Informatik zu tun. Auch wenn ich Pascal kann.

Brauch doch nur zu wissen, in welcher verflixten config Datei, ich das Gerät 0 eintragen muss, damit der Audiomanager das Gerät auflistet, dass wäre schon.

Merkwürdig nur dass, eine alte centos6 Live Cd, das gerät sofort findet. Anscheinend hat man längst alles so verschilmbessert, dass nix mehr geht, Bravo...

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Zeige doch mal

pactl info

Widogard

(Themenstarter)
Avatar von Widogard

Anmeldungsdatum:
1. November 2018

Beiträge: 14

Wohnort: Cologne Agrippinaé Nippes

Kellerkind_2009 schrieb:

Zeige doch mal

pactl info
pactl info
Server-Zeichenkette: unix:/run/user/1000/pulse/native
Bibliotheks-Protokollversion: 32
Server-Protokollversion: 32
ist lokal: ja
Client-Index: 12
Tile-Größe: 65472
Name des Benutzers: ina
Rechnername: ina-desktop
Name des Servers: pulseaudio
Version des Servers: 12.2
Standard-Abtastwert-Angabe: s16le 2ch 44100Hz
Standard-Kanal-Zuordnung: front-left,front-right
Standard-Ziel: alsa_output.pci-0000_00_1b.0.iec958-stereo
Standard-Quelle: alsa_input.usb-_Webcam_C170-02.analog-mono
Cookie: 10cd:9c46

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Sieh mal

Standard-Ziel: alsa_output.pci-0000_00_1b.0.iec958-stereo
Standard-Quelle: alsa_input.usb-_Webcam_C170-02.analog-mono

Rufe einfach dein "Klangregler" auf und stelle die Ein /Ausgänge auf das gewünschte ein.Zur Zeit als Ausgang an der Soundkarte Digital Stereo

Wähle Analog Stereo 😬

Widogard

(Themenstarter)
Avatar von Widogard

Anmeldungsdatum:
1. November 2018

Beiträge: 14

Wohnort: Cologne Agrippinaé Nippes

 lspci -nnk | grep -iA2 audio 
00:1b.0 Audio device [0403]: Intel Corporation NM10/ICH7 Family High Definition Audio Controller [8086:27d8] (rev 01)
	Subsystem: ASRock Incorporation NM10/ICH7 Family High Definition Audio Controller [1849:3662]
	Kernel driver in use: snd_hda_intel
	Kernel modules: snd_hda_intel
--
04:00.1 Audio device [0403]: NVIDIA Corporation High Definition Audio Controller [10de:0be3] (rev a1)
	Subsystem: XFX Pine Group Inc. High Definition Audio Controller [1682:2941]
	Kernel driver in use: snd_hda_intel
	Kernel modules: snd_hda_intel
Bilder

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Ja nun da unten auf Analog umschalten. Bei Profil

Widogard

(Themenstarter)
Avatar von Widogard

Anmeldungsdatum:
1. November 2018

Beiträge: 14

Wohnort: Cologne Agrippinaé Nippes

Kellerkind_2009 schrieb:

Ja nun da unten auf Analog umschalten. Bei Profil

NEIN, das ist es doch gerade, es gibt nur diese Auswahl Digital Stereo(IEC 958)-Augabe ! Eine andere Auswahl gibt es nicht.

Und natürlich kommt nichts bei Lautsprecher Test. die interne Soundcard hat doch gar keine Digital Ausgang!

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Bleib Ruhig 😈 Nicht das du vor dem Ton einen Herzinfarkt hast. Ausgabe von

head -n 1 /proc/asound/card*/codec#*

dmesg | egrep -i "alsa|snd"

Widogard

(Themenstarter)
Avatar von Widogard

Anmeldungsdatum:
1. November 2018

Beiträge: 14

Wohnort: Cologne Agrippinaé Nippes

~$ head -n 1 /proc/asound/card*/codec#*
==> /proc/asound/card0/codec#0 <==
Codec: Realtek ALC662 rev1

==> /proc/asound/card2/codec#0 <==
Codec: Nvidia GPU 0b HDMI/DP

==> /proc/asound/card2/codec#1 <==
Codec: Nvidia GPU 0b HDMI/DP

==> /proc/asound/card2/codec#2 <==
Codec: Nvidia GPU 0b HDMI/DP

==> /proc/asound/card2/codec#3 <==
Codec: Nvidia GPU 0b HDMI/DP
ina@ina-desktop:~$ 
~$ dmesg | egrep -i "alsa|snd"
[   14.833808] usbcore: registered new interface driver snd-usb-audio
[   16.671329] snd_hda_intel 0000:04:00.1: Disabling MSI
[   16.671337] snd_hda_intel 0000:04:00.1: Handle vga_switcheroo audio client
[   18.580211] snd_hda_codec_realtek hdaudioC0D0: autoconfig for ALC662 rev1: line_outs=1 (0x14/0x0/0x0/0x0/0x0) type:line
[   18.580214] snd_hda_codec_realtek hdaudioC0D0:    speaker_outs=0 (0x0/0x0/0x0/0x0/0x0)
[   18.580216] snd_hda_codec_realtek hdaudioC0D0:    hp_outs=1 (0x1b/0x0/0x0/0x0/0x0)
[   18.580218] snd_hda_codec_realtek hdaudioC0D0:    mono: mono_out=0x0
[   18.580220] snd_hda_codec_realtek hdaudioC0D0:    dig-out=0x1e/0x0
[   18.580221] snd_hda_codec_realtek hdaudioC0D0:    inputs:
[   18.580224] snd_hda_codec_realtek hdaudioC0D0:      Front Mic=0x19
[   18.580226] snd_hda_codec_realtek hdaudioC0D0:      Rear Mic=0x18
[   18.580228] snd_hda_codec_realtek hdaudioC0D0:      Line=0x1a
ina@ina-desktop:~$ 

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Ist das ein ASUS Laptop?

Widogard

(Themenstarter)
Avatar von Widogard

Anmeldungsdatum:
1. November 2018

Beiträge: 14

Wohnort: Cologne Agrippinaé Nippes

Nein kein Labtop, ein Selbst gebauter PC m. Asrock Mainboard & intel Q6660 Core Quad Cpu 2400Ghz, Nvidia 210 Grafik 4 GB RAM , nichts tolles eben, aber für den Alltag reicht es. Hat auch eine Linux kompatible DVB Karte von Techisat drin, die geht super mit Kaffeine, nur z.Z. ohne Ton... Na 3 Jahre hat mir Win10 eine Supermistigen Datenverlust beschert, alle Bilder & Video von 3Jahren weg.., Dank windows uppdate und sich verabschiedet... Tob, Kreisch...

Da hab ich gedacht, nimm mal das Renommierte Ubuntu 18.01 Bionc LTS, und wollte mal testen ohne Redmond auszukommen...

Antworten |