moonwalker3
Anmeldungsdatum: 30. Juni 2008
Beiträge: 802
|
Hallo zusammen, ich möchte gerne das Audio meines Rechners mit Audacity aufnehmen. Dort wird bei Aufnahmegerät verschiedene Möglichkeiten der Auswahl, aber keine scheint zu funktionieren. Und zwar: https://i.ibb.co/XfQX5pS/audacity.png Ich weiß da nicht, was ich auswählen soll. Hier ein paar Infos zum System: $ cat /proc/asound/cards
0 [PCH ]: HDA-Intel - HDA Intel PCH
HDA Intel PCH at 0xf7f10000 irq 30
1 [HDMI ]: HDA-Intel - HDA ATI HDMI
HDA ATI HDMI at 0xf7e60000 irq 31
$ lspci | grep -i audio
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation 7 Series/C216 Chipset Family High Definition Audio Controller (rev 04)
01:00.1 Audio device: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] Oland/Hainan/Cape Verde/Pitcairn HDMI Audio [Radeon HD 7000 Series] Wie komme ich da weiter?
|
Marantkurz
Anmeldungsdatum: 7. September 2023
Beiträge: 785
|
Zeige mal arecord -l Fährst Du das System ohne Soundserver?
|
moonwalker3
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. Juni 2008
Beiträge: 802
|
$ arecord -l
**** Liste der Hardware-Geräte (CAPTURE) ****
Karte 0: PCH [HDA Intel PCH], Gerät 0: ALC887-VD Analog [ALC887-VD Analog]
Sub-Geräte: 1/1
Sub-Gerät #0: subdevice #0
Karte 0: PCH [HDA Intel PCH], Gerät 2: ALC887-VD Alt Analog [ALC887-VD Alt Analog]
Sub-Geräte: 1/1
Sub-Gerät #0: subdevice #0
|
trollsportverein
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2010
Beiträge: 4652
|
Im Audacity von ALSA auf Jack umstellen. Dann die Anwendung aussuchen, von der Audio aufgenommen werden soll und einstellen, ob es Stereo oder Mono sein soll.
|
moonwalker3
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. Juni 2008
Beiträge: 802
|
Da gibt's nur Alsa zur Auswahl, ich kann nichts umstellen.
|
trollsportverein
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2010
Beiträge: 4652
|
Schau mal im Terminal mit:
dpkg -l | grep pipewire
ob Du pipewire-jack installiert hast.
|
Marantkurz
Anmeldungsdatum: 7. September 2023
Beiträge: 785
|
Probiere mal Testaufnahmen:(da 2 Geräte gezeigt weerden) arecord -f S16_LE -d 10 -r 48000 --device="hw:0,0" $HOME/test.wav
arecord -f S16_LE -d 10 -r 48000 --device="hw:0,2" $HOME/test.wav
Fährst Du das System ohne Soundserver?
Beantworte das mal bitte. Zumindest Pipewire müsste in der Liste mit auftachen. – Hast Du selbst in ALSA was geändert? Das der in der Liste https://i.ibb.co/XfQX5pS/audacity.png alle Möglichkeiten so zeigt ist seltsam.(die mehreren hw:0,0 hw:0,2)
|
trollsportverein
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2010
Beiträge: 4652
|
Marantkurz schrieb:
https://i.ibb.co/XfQX5pS/audacity.png
Das macht mein aus dem GIT gebauter Audacity 3.6.0-alpha-20240405 auch, wenn auf ALSA als Audio Host eingestellt.
|
Marantkurz
Anmeldungsdatum: 7. September 2023
Beiträge: 785
|
Das macht mein aus dem GIT gebauter Audacity 3.6.0-alpha-20240405 auch, wenn auf auf ALSA als Audio Host eingestellt.
Oha.., verwirrt überhaupt nicht. 😬 Lassen die sich dann auch seperat ansprechen? Also bspw. wenn Klinke(Eingang) steckt wie hier das int. Mic?(in sofern bei Dir überhaut eines vorh. ist)
|
trollsportverein
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2010
Beiträge: 4652
|
Falls jemand ganz einfach Audacity aus dem GIT mit Hilfe von Conan bauen will:
alias audacityneu='AUDACITYDIR=$HOME/Installationsdisk/Audacity && \
AUDACITIYSRC=$AUDACITYDIR/audacity && \
VST3SDKDIR=$AUDACITIYSRC/vst3sdk && \
[ ! -d $AUDACITYDIR ] && mkdir -pv $AUDACITYDIR ; \
[ ! -d $AUDACITIYSRC ] && git clone https://github.com/audacity/audacity/ $AUDACITIYSRC ; \
[ ! -d $VST3SDKDIR ] && git clone --recursive https://github.com/steinbergmedia/vst3sdk.git $VST3SDKDIR ;\
sudo apt-get install build-essential cmake git python3-pip libgtk2.0-dev libasound2-dev libjack-jackd2-dev uuid-dev \
libexpat1-dev libmp3lame-dev libsndfile1-dev libsoxr-dev portaudio19-dev libsqlite3-dev \
libcurl4-gnutls-dev libavcodec-dev libavformat-dev libavutil-dev libid3tag0-dev libmad0-dev libvamp-hostsdk3v5 \
libogg-dev libvorbis-dev libflac-dev libflac++-dev liblilv-dev lv2-dev libserd-dev libsord-dev libsratom-dev \
libsuil-dev libportmidi-dev libportsmf-dev libsbsms-dev libsoundtouch-dev libtwolame-dev libzlcore-data libzlcore-dev \
libzlcore0.13 libzltext-data libzltext-dev libzltext0.13 ; \
[[ $(lsb_release -cs 2>/dev/null) =~ ^(focal|jammy|lunar)$ ]] && sudo apt-get install libzlui-gtk ; \
printf "\n \033[45m\033[1;36m==> Update Audacity Sourcecode. \033[0m\033[42m\033[1;36m ==> ... \033[0m \n \n" && \
git -C $AUDACITIYSRC pull && echo "git pull done." || echo "No git pull." && \
git -C $VST3SDKDIR pull --recurse-submodules && echo "git pull done." || echo "No git pull." && \
printf "\n \033[45m\033[1;36m==> Config Audacity for build. \033[0m\033[42m\033[1;36m ==> ... \033[0m \n \n" && \
[ -d $AUDACITIYSRC/build ] && yes | sudo rm -rf $AUDACITIYSRC/build && echo "Builddir cleaned." || echo "Bulddir was clean." && \
mkdir -v $AUDACITIYSRC/build && \
sudo mount -v tmpfs $AUDACITIYSRC/build -t tmpfs -o mode=777 && \
printf "\n \033[45m\033[1;36m==> Build Audacity. \033[0m\033[42m\033[1;36m ==> ... \033[0m \n \n" && \
cmake -DCMAKE_INSTALL_PREFIX=/usr -DCMAKE_BUILD_TYPE=Release -DCMAKE_INTERPROCEDURAL_OPTIMIZATION_RELEASE=On \
-Daudacity_conan_allow_prebuilt_binaries=On \
-Daudacity_use_ffmpeg=loaded -Dhas_crashreports=Off -Dhas_sentry_reporting=Off -Dhas_updates_check=Off \
-S $AUDACITIYSRC -B $AUDACITIYSRC/build -G Ninja && \
time ninja -j $(nproc --all) -C $AUDACITIYSRC/build && \
printf "\n \033[45m\033[1;36m==> Audacity successful build. Remove old install. \033[0m\033[42m\033[1;36m ==> Done.\033[0m \n \n" && \
[ -f $AUDACITIYSRC/install_manifest.txt ] && echo "Uninstall old Audacity." && \
xargs sudo rm -v < $AUDACITIYSRC/install_manifest.txt && rm -fv $AUDACITIYSRC/install_manifest.txt || echo "There is nothing to uninstall" && \
printf "\n \033[45m\033[1;36m==> Install Audacity. \033[0m\033[42m\033[1;36m ==> ... \033[0m \n \n" && \
time sudo ninja -j $(nproc --all) -C $AUDACITIYSRC/build install && \
cp -v $AUDACITIYSRC/build/install_manifest.txt $AUDACITIYSRC/install_manifest.txt && \
printf "\n \033[45m\033[1;36m==> Audacity successful install. \033[0m\033[42m\033[1;36m ==> Done.\033[0m \n \n" && \
printf "\n \033[45m\033[1;36m==> Audacity deinstall: \033[0m\033[43m\033[1;36m xargs sudo rm -v < $AUDACITIYSRC/install_manifest.txt <== \033[0m \n \n" || \
printf "\n \033[41m\033[1;36m==> Audacity build or install failed.\033[0m \n \n" ; \
sudo umount -fv $AUDACITIYSRC/build ; \
yes | sudo rm -rf $AUDACITIYSRC/build/* && echo "Builddir cleaned." || echo "Bulddir was clean." ; \
cd $HOME'
Auf eigene Gefahr und am Paketsystem vorbei. Aber es spuckt am Ende aus, wie die installierten Dateien sich löschen lassen, mit dem install_manifest.txt, in dem aufgezeichnet ist, was installiert wurde.
|
Marantkurz
Anmeldungsdatum: 7. September 2023
Beiträge: 785
|
@moonwalker3
gerne das Audio meines Rechners aufnehmen.
Brauchst nicht die Aufnahme Tests zu machen.(die beziehen sich auf zuspielen per ext. Quelle und Mic) Hatte das irgendwie nur tlw. registriert.
|
moonwalker3
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. Juni 2008
Beiträge: 802
|
Hier die gewünschten Ausgaben:
$ dpkg -l | grep pipewire
ii gstreamer1.0-pipewire:amd64 0.3.79-2 amd64 GStreamer 1.0 plugin for the PipeWire multimedia server
ii libkpipewire5 5.27.8-0ubuntu1 amd64 KDE's Pipewire libraries - libkpipewire5 library
ii libkpipewiredmabuf5 5.27.8-0ubuntu1 amd64 KDE's Pipewire libraries - libkpipewiredmabuf5
ii libkpipewirerecord5 5.27.8-0ubuntu1 amd64 KDE's Pipewire libraries - libkpipewirerecord5
ii libpipewire-0.3-0:amd64 0.3.79-2 amd64 libraries for the PipeWire multimedia server
ii libpipewire-0.3-common 0.3.79-2 all libraries for the PipeWire multimedia server - common files
ii libpipewire-0.3-modules:amd64 0.3.79-2 amd64 libraries for the PipeWire multimedia server - modules
ii pipewire:amd64 0.3.79-2 amd64 audio and video processing engine multimedia server
ii pipewire-bin 0.3.79-2 amd64 PipeWire multimedia server - programs
ii pipewire-pulse 0.3.79-2 amd64 PipeWire PulseAudio daemon
ii qml-module-org-kde-pipewire 5.27.8-0ubuntu1 amd64 KDE's Pipewire libraries - QML module
$ arecord -f S16_LE -d 10 -r 48000 --device="hw:0,0" $HOME/test.wav
arecord: set_params:1377: Kanalanzahl nicht unterstützt
$ arecord -f S16_LE -d 10 -r 48000 --device="hw:0,2" $HOME/test.wav
arecord: set_params:1377: Kanalanzahl nicht unterstützt
|
schollsky
Anmeldungsdatum: 3. Dezember 2012
Beiträge: 1700
Wohnort: Ruhrgebeat
|
Für Audio- und Multimediaanwendungen, die mit Recording funktionieren sollen, würde ich einen Realtime-Kernel verwenden.
|
FortunatusW
Anmeldungsdatum: 3. Januar 2013
Beiträge: 88
|
Wenn man in den Systemeinstellungen der Audiokarte das Ausgabeprofil von "Analog Stereo Duplex" (oder so) auf "Aus" ändert, ist der Ausgabeton abgeschaltet, aber die Aufnahme funktioniert.
|