amp3s
Anmeldungsdatum: 26. Mai 2014
Beiträge: 108
|

23. Mai 2022 21:11
Es soll ein längeres Hörbuch geschnitten werden, um es besser hören zu können. In etwa 300 Teile. Die einzelnen Dateien sollen dann fortlaufend nummeriert sein. Auch die Titel, die dann im Player zu sehen sind, sollen fortlaufend nummeriert sein. Bei Audacity kann man Text-Marker nutzen, um anzugeben wo eine Audiodatei mit dem Export in viele Dateien geteilt werden soll. Hat mat diese Text-Marker nicht benannt, weil man nur Zahlen will, dan erhalten die exportierten dateien alle den namen nn-unbenannt.wav und die Titel der Dateien die im Player zu sehen sind, heisen alle unbenannt. Das umbennen der Dateien funktioniert immerhin über die Konsole. Also müssten nur noch die Titel aller Dateien geändert werden. Dafür wird einem easyTAG empfohlen. Wenn ich es starte, fängt er aber anscheinend gleich an irgendwas im Musik Ordner zu ändern, weil es einen bei einem Ordner wechsel danach fragt, ob änderungen gespeichert werden sollen!?... egal, ich würde es selten benutzen. Also mit dem Tool sollen wohl mehrere Dateien/Titel gleichzeitug geändert werden können, ABER man findet es nicht. Man findet nicht, wie es geht. Danke für die Hilfe.
|
Bleys
Anmeldungsdatum: 13. August 2006
Beiträge: 5872
Wohnort: Essen, NRW
|

24. Mai 2022 02:37
(zuletzt bearbeitet: 24. Mai 2022 02:50)
Splitten:
| mp3splt -a -f -t 10.0 -o "@f @n" <ursprungshörbuch.mp3>
|
Das teilt das Hörbuch in ~10 Minuten Teile auf. -a = Auto-adjust Mode. Die Stelle an der geschnitten wird, wird bei Bedarf verschoben um an einer stillen Stelle zu schneiden. -f = Frame Mode. Durchsucht alle Frames aus denen die Datei besteht nach den passenden Splitpoints. Sorgt dafür das auch bei variabler Bitrate die Parameter zuverlässig eingehalten werden. -t 10.0 = Dauer der einzelnen Teile nach der geschnitten wird in Minuten.Sekunden. Der Schnittpunkt variiert natürlich etwas durch die Option -a, je nach Auffinden einer passende stillen Stelle. -o „@f @n“ = Format der Ausgabedateien. Hier wie die Eingabedatei (@f) erweitert um eine fortlaufende Tracknummer (@n)
mp3splt kann noch viel mehr: man mp3splt
|
ChickenLipsRfun2eat
Moderator & Supporter
Anmeldungsdatum: 6. Dezember 2009
Beiträge: 10661
Wohnort: 10.10.10.50
|

24. Mai 2022 11:49
mp3splt hast du bereits bekommen. Zu EasyTag
Ignoriere einfach die Änderungen an der Musik. Das liegt daran, das du die Automatik an hast (ist glaube ich Standard). Wenn du im entsprechenden Verzeichnis bist, kannst du mit Ctrl-a alle Einträge markieren und dann die gewünschten Informationen eingeben und mit dem Klick auf T+ auf alle markierten übertragen. Solltest du natürlich nicht mit der Tracknummer machen 😉 Je nachdem welches Abspielgerät du verwendest, solltest du die Nummerierung auf drei Stellen anpassen (also 001-300), da manche Player sonst die Sortierung durcheinanderwerfen, wie bspw. VLC unter iOS. Im Scanner kannst du die automatische Umbenennung nach Wunsch definieren, eine Vorschau ist auch dabei. Da bietet sich bei Hörbüchern an die Nummer vornean zu stellen.
|
amp3s
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Mai 2014
Beiträge: 108
|

24. Mai 2022 20:47
Ich kriege es nicht hin, die Titel mit easyTAG forlaufend zu setzen. Auch den Autoscan/Autoedit kan man nicht abschalten. Das Tool ist wahrscheinlich gerade kaput. Aber die alten Titel (unbenannt) lassen sich entfernen, so das im Player die Dateinamen verwendet werden. mp3split ist nicht genau genug.
|
ChickenLipsRfun2eat
Moderator & Supporter
Anmeldungsdatum: 6. Dezember 2009
Beiträge: 10661
Wohnort: 10.10.10.50
|

25. Mai 2022 10:45
Dann schau mal in die Hilfe → https://help.gnome.org/users/easytag/stable/ und formuliere dein Problem konkret. „Ich kriege es nicht hin“ kann ja nun fast alles sein… Automatisches kannst du abschalten, bspw. unter "Tags" das automatische Datumsfeld oder unter "ID3" das Konvertieren.
|
Bleys
Anmeldungsdatum: 13. August 2006
Beiträge: 5872
Wohnort: Essen, NRW
|

25. Mai 2022 11:28
(zuletzt bearbeitet: 25. Mai 2022 11:31)
ChickenLipsRfun2eat schrieb: ..und formuliere dein Problem konkret. „Ich kriege es nicht hin“ kann ja nun fast alles sein…
amp3s schrieb: mp3split ist nicht genau genug.
Ich kenne kein anderes Tool wo die Schnittpunkte genauer definiert werden können. Ich bin dann mal raus hier...
|
shinichi
Anmeldungsdatum: 14. März 2008
Beiträge: 475
Wohnort: Lausitz + Honshu
|

25. Mai 2022 12:40
Statt das lange Audiodatei zu zerschneiden nutze doch einfach ein cuesheet (CUE-file). Das ist eine Textdatei, die quasi Kapitel und Informationen dazu enthält.
https://de.wikipedia.org/wiki/Cuesheet
Da brauchst du nichts schneiden, sondern erstellst eben nur diese „Kapitel-Textdatei“. Übliche gute player nutzen dann diese CUE-Datei und stellen dann die einzelnen Kapitel mit Namen und so im player interface dar, also man kann dann jedes Kapitel einzeln anklicken. Vlt. gibts sogar für dein Hörbuch ja bereits eine CUE-Datei zum herunterladen. Es kann einzig nur sein, dass sowas wie Autoradios mit CUE-Dateien nichts anzufangen wissen, weil sie zu dumm sind. Aber wer benutzt noch Autoradios mit deren kastrierter software anstatt sein smartphone zu koppeln … easyTAG nutze ich selber. Mir nicht bekannt, dass es automatisch was im Ordner ändert (außer die Dateinamen anhand vorhandenr tags, wenn man das will). Bei jedem Start liest easyTAG bei mir nur die ganzen Musikordner ein, um sie in einer Baumansicht anzeigen zu können, damit der Nutzer navigieren kann. Und ja, easyTAG fragt bei Ordnerwechseln nach, ob im eben zuvor geöffneten Ordner editierte Dateien eben so abgespeichert werden sollen.
|
amp3s
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Mai 2014
Beiträge: 108
|

25. Mai 2022 20:11
@ChickenLipsRfun2eat
Also es gibt in den Einstellungen keine Option um den Autoedit abzuschalten oder ich finde es nicht. Und die Fortlaufende Nummerierung als Titel, müsste doch zu erreichen sein, in dem rechts im Titel-Feld %n eingetragen wird und dann auf das Symbol daneben geklickt wird. Funktioniert aber nicht. Im Titel der Dateien steht dann eben %n !? Funktioniert das Tool vielleicht unter Xubuntu nicht gut. @Bleys
Danke für den Link, aber in dem Fall sollen eben zusammengehörige Abschnitte erhalten bleiben. @shinichi
Genau, der fragt einen immer ob zuvor geöffnete editierte Dateien abgespeichert werden sollen. Bekommst du den Autoedit abgeschalten? Mit Audacity lassen sich Marker setzten. Das heist, man muss das Audio nicht mehr wirklich schneiden. Sonst würde ich jetzt auf jedenfall versuchen so eine CUE-Datei zu erstellen.
|
ChickenLipsRfun2eat
Moderator & Supporter
Anmeldungsdatum: 6. Dezember 2009
Beiträge: 10661
Wohnort: 10.10.10.50
|

25. Mai 2022 20:17
amp3s schrieb: Also es gibt in den Einstellungen keine Option um den Autoedit abzuschalten…
Es gibt nicht „den Autoedit“, sondern verschiedene Dinge, die EasyTag automatisch machen kann, wie bspw. das oben erwähnte automatische Konvertieren von ID3-Tags.
…Im Titel der Dateien steht dann eben %n !? Funktioniert das Tool vielleicht unter Xubuntu nicht gut.
Vielleicht solltest du vorher die Anleitung lesen… Du kannst mit dem Scanner Dateien nach Tags benennen oder Tags nach Dateinamen ausfüllen. In deinem Fall also letzteres, nur den Titel und den aus der Tracknummer generieren lassen. Ich lasse bei mir allerdings den Titel in Hörbüchern leer, bzw. schreibe da nur mal rein „Kapitel XY„, wenn wirklich ein neues Buchkapitel kommt. Das geht aber nicht automatisch, bzw. müsste man sich was basteln um das Buch mit Spracherkennung „durchzuhören“. Die gängigen Player können alle mit den Titelnummern umgehen — wie gesagt mit Einschränkung das manche Player nicht mit aufsteigenden Zahlen klarkommen. Aber dafür gibt es ja die Tracknummer.
|
amp3s
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Mai 2014
Beiträge: 108
|

29. Mai 2022 19:28
Alles klar, hat funktioniert 👍
|