ubuntuusers.de

Audio File Library: file missing data

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

Dakuan

Avatar von Dakuan

Anmeldungsdatum:
2. November 2004

Beiträge: 6488

Wohnort: Hamburg

Ich habe hier ca. 20 .wav Dateien, die von Hardware-Recordern im erweiterten BWF Format aufgenommen wurden, und wollte diese auf einen bestimmten RMS Pegel normalisieren (mit normalize-audio). Ich mache das schon seit einiger Zeit so, bisher hatten die Dateien allerdings keine BWF Erweiterung.

Die komplette Ausgabe ist:

@blue:~/music/2011/08/wav_tmp$ normalize-audio -n rm110801.wav 
Computing levels...
  level        peak         gain
Audio File Library: file missing data -- read 8077294 frames, should be 0 [error 5]
-21,2390dBFS -8,0321dBFS  9,2390dB   rm110801.wav

Interessant ist, das die Anzahl der angeblich gelesenen frames etwa doppelt so viel ist, wie die PCM Daten Bytes haben. Hier mal die Daten meines eigenen Analysetools:

@blue:~/music/2011/08/wav_tmp$ wavecut -n rm110801.wav 
 -- wavecut Version 0.08 (04/06/2011) --
File: rm110801.wav
File length: 48464678
chunk type: "bext" len: 858
  Description:   
  Originator:    EDIROL R-44
  OriginatorRef: 
  Date:          2011-08-06
  Time:          23:05:09
  TimeReferenceL:3665106900
  TimeReferenceH:0
  TimeReference :3665106900
  BWF Version:   1
  UMID:          
  CodingHistory: A=PCM,F=44100,W=24,M=stereo

chunk type: "fmt " len: 16
  Format:             PCM
  Channels:           2
  Samples per second: 44100
  Avg. bytes per sec: 264600
  Block align:        6
  Bits per sample:    24
chunk type: "data" len: 48464634
  running time  0:03:03.16

  Tracknum   Start     Stop           Duration
    1:    0:00:00.00   0:03:03.16     0:03:03.16

Das Problem scheint wirklich nur beim Vorhandensein der BWF Erweiterung aufzutreten. Wenn ich z.B. Mit Audacity Metadaten einfüge, stört das nicht weiter. Ich sehe mich jetzt also gezwungen, ein Programm zu schreiben, welches alle nicht wirklich benötigten Chunks aus .wav Dateien entfernt.

Mich interessiert jetzt, ob auch andere Linux Anwender solche Probleme haben und/oder ob ein solches Tool daher von allgemeinem Interesse sein könnte. Wenn nicht, kann ich "quick-and-dirty" programmieren und mir die Dokumentation ersparen.

Übrigens, Audacity und Totem haben keine Probleme mit diesen Dateien. Sie benutzen wohl libasound2 anstelle von libaudiofile. Und falls jemand fragt, ich kann nicht Audacity zum Normalisieren benutzen, weil ich keine Peak-Normalisierung benötige, sondern eine RMS-Normalisierung.


Sorry Leute für die Belästigung, das Problem ist Erledigt!

Man hat mit tatsächlich unvollstädige Dateien übergeben. Es fehlte am Ende immer Etwas. Die neuen Dateien sind vollständig und bereiten auch mit den zusätzlichen BWF Daten keine Probleme mehr.

An die Mods: früher konnte man unbeantwortete Beiträge einfach löschen. Das sollte man wieder einführen, sofern es sich um den ersten Beitrag eines Threads handelt.

Antworten |