trollsportverein
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2010
Beiträge: 4418
|
Pulseaudio müsste eigentlich auch der default Audioserver sein auf Jammy Jellyfish. Von Pipewire steht auch nichts in den Jammy Jellyfish Release Notes, stattdessen ist der Eintrag über das Upgrade auf PulseAudio 16 zu finden:
Das gerade aktuelle Mantic Minotaur hat Pipewire.
|
Marantkurz
Anmeldungsdatum: 7. September 2023
Beiträge: 757
|
@trollsportverein Könntest Du uns mal einen Gefallen tuen. Die PA Umstellung in einer VM testen.
|
Marantkurz
Anmeldungsdatum: 7. September 2023
Beiträge: 757
|
@Kiebitz01 brauche Ausgaben: Kurzversion: systemctl --user list-unit-files|grep -E "wire|pulse" Besser: systemctl --user status pulseaudio.{socket,service}
systemctl --user status pipewire.{socket,service}
systemctl --user status pipewire-pulse.{socket,service}
systemctl --user status wireplumber
systemctl --user status pipewire-media-session
|
trollsportverein
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2010
Beiträge: 4418
|
Kann ich nicht machen, ich habe keine VM, und auch keinen Platz dafür. Meine Kiste ist auch sehr alt, die SSD ist genauso alt und sehr klein, das wäre zu viel für das alte Eisen.
|
Marantkurz
Anmeldungsdatum: 7. September 2023
Beiträge: 757
|
Meine Kiste ist auch sehr alt, die SSD ist genauso alt und sehr klein,
Hör auf... ☺ , OK, dann geht es eben nicht.
|
Kiebitz01
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. März 2024
Beiträge: 42
|
brauche Ausgaben:
~$ systemctl --user status pulseaudio.{socket,service}
systemctl --user status pipewire.{socket,service}
systemctl --user status pipewire-pulse.{socket,service}
systemctl --user status wireplumber
systemctl --user status pipewire-media-session
● pulseaudio.socket - Sound System
Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/user/pulseaudio.socket; enabled; vendor preset: enabled)
Active: active (running) since Sun 2024-03-10 09:28:52 CET; 22min ago
Triggers: ● pulseaudio.service
Listen: /run/user/1000/pulse/native (Stream)
CGroup: /user.slice/user-1000.slice/user@1000.service/app.slice/pulseaudio.socket
Mär 10 09:28:52 benutzer-Lenovo-B51-35 systemd[1120]: Listening on Sound System.
● pulseaudio.service - Sound Service
Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/user/pulseaudio.service; enabled; vendor preset: enabled)
Active: active (running) since Sun 2024-03-10 09:28:53 CET; 22min ago
TriggeredBy: ● pulseaudio.socket
Main PID: 1127 (pulseaudio)
Tasks: 4 (limit: 8135)
Memory: 7.1M
CPU: 286ms
CGroup: /user.slice/user-1000.slice/user@1000.service/session.slice/pulseaudio.service
└─1127 /usr/bin/pulseaudio --daemonize=no --log-target=journal
Mär 10 09:28:52 benutzer-Lenovo-B51-35 systemd[1120]: Starting Sound Service...
Mär 10 09:28:53 benutzer-Lenovo-B51-35 systemd[1120]: Started Sound Service.
Mär 10 09:28:53 benutzer-Lenovo-B51-35 pulseaudio[1127]: Could not find org.bluez.BatteryProviderManager1.Regis>
lines 1-23/23 (END)
○ pipewire.socket
Loaded: masked (Reason: Unit pipewire.socket is masked.)
Active: inactive (dead)
○ pipewire.service
Loaded: masked (Reason: Unit pipewire.service is masked.)
Active: inactive (dead)
○ pipewire-pulse.socket
Loaded: masked (Reason: Unit pipewire-pulse.socket is masked.)
Active: inactive (dead)
○ pipewire-pulse.service
Loaded: masked (Reason: Unit pipewire-pulse.service is masked.)
Active: inactive (dead)
○ wireplumber.service
Loaded: masked (Reason: Unit wireplumber.service is masked.)
Active: inactive (dead)
○ pipewire-media-session.service
Loaded: masked (Reason: Unit pipewire-media-session.service is masked.)
Active: inactive (dead)
|
Marantkurz
Anmeldungsdatum: 7. September 2023
Beiträge: 757
|
Nun wird's lustig... Ton müsste da sein, PA läuft jetzt wie Du sehen kannst. In den Ausgaben und bei pactl info Heisst das, daß die Regler dennoch nicht aktiv sind? Würde dann bedeuten, daß vmtl. nicht PW das Problem ist/war.
|
Kiebitz01
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. März 2024
Beiträge: 42
|
Ja, Pulseaudio läuft, ich kann wie gesagt auch wieder Audio hören. Die Regler sind trotzdem nicht aktiv (also weder Tastatur noch irgendwo ein Schieberegler, außer bei Pulseaudio o. Alsamixer), bei Systemeinstellungen ist Audio auch immernoch verschwunden. Im Prinzip ist die Wiedergabe wiederhergestellt, nur die Bedienung halt nicht.
|
Marantkurz
Anmeldungsdatum: 7. September 2023
Beiträge: 757
|
@trollsportverein
Pulseaudio müsste eigentlich auch der default Audioserver sein
Wäre auch kein Thema PW einfach zu deinstallieren. Nur ging das nicht. Desktop oder war's "nur" das Control-Center wäre mitgekommen, sowie wireplumber ersetzt pipewire-media-session automatisch und umgekehrt. 🙄 Vllt. wäre es sinnvoll das gnome-control-center zu reinstallieren. Erst mal sehen, was da mitkommen könnte.
|
Kiebitz01
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. März 2024
Beiträge: 42
|
Vllt. wäre es sinnvoll das gnome-control-center zu reinstallieren.
Hab ich gemacht, geändert hat sich nichts
|
Marantkurz
Anmeldungsdatum: 7. September 2023
Beiträge: 757
|
Zu den Tastenkombis, die nicht neu vergeben werden konnten. Hatte mir das Gestern mal angesehen, komisches Verhalten, sowohl Wayland, wie Xorg bei den LS Tasten(tlw merkt der sich das, dann wieder nicht, bei Wayland geht gar nichts). Um auf Nummer sicher zu gehen mache mal Folgendes. Anmeldung mit Xorg. dann Terminal und testen ob die bereits bekannten xdotool key XF86AudioRaiseVolume
xdotool key XF86AudioLowerVolume gehen. Wenn nicht dann geht aber pactl set-sink-volume @DEFAULT_SINK@ +4%
pactl set-sink-volume @DEFAULT_SINK@ -4% Tasten z.B. Ctrl+9, Ctrl+0 nehmen, oder sonstwas.. Die nun in die Tasteneinstellungen/Eigene Tastenkombis. Mute könnte man noch mit dazu nehmen.
|
Kiebitz01
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. März 2024
Beiträge: 42
|
Anmeldung mit Xorg
hab gerade versucht mich schlau zu machen...hab leider auf meinem Login-Bildschirm keine Option mit der ich Login mit Xorg wählen könnte. Hab X11 laut echo $XDG_SESSION_TYPE pactl set-sink-volume @DEFAULT_SINK@ +4%
pactl set-sink-volume @DEFAULT_SINK@ -4%
das hatte ich bereits versucht in verschiedenen Tastenkombinationen zu hinterlegen. Das will einfach nicht funktionieren. Für alles andere (öffnen der Konsole etc.) kann ich neue Funktionen und Tastenkombinationen eingeben, Lauter/leiser und stumm ist nicht möglich.
|
Marantkurz
Anmeldungsdatum: 7. September 2023
Beiträge: 757
|
verschiedenen Tastenkombinationen zu hinterlegen.
Eigene Tastenkombis (die stehen ganz unten) ! Dort einfach eingeben Name Befehl auf 2 Tasten drücken,
wo ist das Problem? Bchreibe mal genauer was nicht will.
Das will einfach nicht funktionieren.
Bitteschön?, ich kann leider nicht hellsehen wo es hakt. –- Eigene Tastenkombinationen So können Sie Tastenkombination in den Tastatur-Einstellungen festlegen und ändern: Wählen Sie Eigene Tastenkombinationen. Klicken Sie auf den Knopf Tastenkombination hinzufügen, falls bisher noch keine eigene Tastenkombination festgelegt wurde. Anderenfalls klicken Sie auf den Knopf +. Daraufhin öffnet sich der Dialog Benutzerdefiniertes Tastenkürzel hinzufügen. Geben Sie einen Namen zur Identifizierung der Tastenkombination und einen Befehl zum Ausführen einer Anwendung ein. Wenn Sie beispielsweise eine Tastenkombination zum Öffnen von Rhythmbox erstellen, könnten Sie Musik als Name und rhythmbox als Befehl verwenden. Klicken Sie auf den Knopf Tastenkombination hinzufügen ….Halten Sie dann im Fenster Individuelle Tastenkombination hinzufügen die gewünschte Tastenkombination gedrückt. Klicken Sie auf Hinzufügen. von https://help.ubuntu.com/stable/ubuntu-help/keyboard-shortcuts-set.html.de
|
Kiebitz01
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. März 2024
Beiträge: 42
|
wo ist das Problem? Bchreibe mal genauer was nicht will.
Ich habe bei Eigene Tastenkombis Name, Befehl und 2 Tasten angegeben. Die Lautstärke lässt sich über die angegebene Tastenkombi nicht regulieren. Der Befehl allein im Terminal allerdings ändert die Lautstärke.
Habe als Befehl zB pactl set-sink-volume @DEFAULT_SINK@ +4%
hinterlegt Da ich dachte, vllt speichert es die neuen Tastenkombinationen nicht, habe ich z.B. die Tastenkombi zum Öffnen der Konsole verändert. Das ging problemlos.
|
Marantkurz
Anmeldungsdatum: 7. September 2023
Beiträge: 757
|
OK, es muss so aussehen: bash -c "pactl set-sink-volume @DEFAULT_SINK@ +4%"
bash -c "pactl set-sink-volume @DEFAULT_SINK@ -4%" Test dann, auch ohne dass was läuft. pavucontrol -t 3 öffen. Der Regler muss sich bewegen.
|