Thommy402
Anmeldungsdatum: 26. März 2016
Beiträge: 229
Wohnort: Berlin
|
Hallo! (i7 2600K, 16 GB RAM, Version 16.04.3 LTS (Xenial Xerus) 64-bit, Kernel Linux 4.4.0-109-generic x86_64, MATE 1.12.1) Wenn ich den Stecker für den Kopfhörer in die Buchse am PC rein stecke, bleibt der Ton vom Monitor an. Ich habe zwar Ton auf dem Kopfhörer, doch möchte ich den Lautsprecher vom Monitor ausgeschaltet haben. In den Systemeinstellungen (Klang) habe ich schon alle Profile für beide Geräte durchprobiert. Alle haben die gleichen Einstellungen! Mit YouTube, VLC (Video) und auch Musik (mp3) probiert. Nachtrag: Ich habe auf dem Rechner ein Dual-Boot-System mit Win7. Da habe ich mal probiert, und es funktioniert dort, wie es normal sein soll: Kopfhörer rein - an, Lautsprecher aus! LG Moderiert von Taomon: Dieses Thema ist verschoben worden. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“)!
- Bilder
|
Kellerkind_2009
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 19617
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
Hi,das musst du im Alsamixer machen 😉 https://wiki.ubuntuusers.de/Alsamixer/ Im Terminal alsamixer eingeben und dann mit der m Taste die Lautsprecher Stumm schalten.
|
Thommy402
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. März 2016
Beiträge: 229
Wohnort: Berlin
|
Uih! Das kann man nicht so einstellen, dass das eine Automtik ist? - Trotz alledem, danke für den Tipp! Immer erst müßig den Ton im Monitor (mit dem Menü) abstellen, wäre wirklich lässtig. Zur Not ist das eine halbwegs annehmbare Lösung. Nachtrag: Ich habe den Alsa-Mxer mal installiert, und da geht gar nix. Wenn ich den Ton vom Headfone wegmache, geht auch der Ton vom Monitor aus. Wenn ich den Ton von anderen Kanälen wegmache (PCM, Front, Front Mi - s. Bild) gehen auch beide Töne weg (Monitor und Kopfhörer). Mit der m-Taste weiß ich nicht umzugehen. Da mus man einen Kanal wählen. Nur wie?
- Bilder
|
Kellerkind_2009
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 19617
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
Bei einigen Soundchips ist es nicht möglich 😉 Welchen hast du ❓ head -n 1 /proc/asound/card*/codec#*
|
Thommy402
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. März 2016
Beiträge: 229
Wohnort: Berlin
|
==> /proc/asound/card0/codec#0 <==
Codec: Realtek ALC892
==> /proc/asound/card1/codec#0 <==
Codec: Nvidia GPU 16 HDMI/DP
==> /proc/asound/card1/codec#1 <==
Codec: Nvidia GPU 16 HDMI/DP
==> /proc/asound/card1/codec#2 <==
Codec: Nvidia GPU 16 HDMI/DP
==> /proc/asound/card1/codec#3 <==
Codec: Nvidia GPU 16 HDMI/DP Nachtrag: Was funktioniert ist, wenn ich den "Front" mit dem Schieberegler auf Null Stelle, geht der Ton vom Monitor weg, aber beim Kopfhörer ist er noch da. Erst mal ne HIlfe. Vielleicht krich ich ja noch ne Automatik verbaut. Bearbeitet von Developer92: Mal 'nen Codeblock eingefügt…
|
Kellerkind_2009
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 19617
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
Öffne deine Klangeinstellung (Der Screenshot von dir) gehe dort auf den Reiter Ausgang dort solltest du "Verbundungsglied" finden. Siehe Screenshot von mir.
- Bilder
|
Thommy402
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. März 2016
Beiträge: 229
Wohnort: Berlin
|
Da habe ich nur die Auswahl: Kopfhörer oder Line-Ausgang als Verbindungsglied. Da auch wieder das Gleiche. Entweder ist alles weg oder es ist alles da! Nachtrag: Das System (hier vom Forum) will das hochgeladene Bild nicht ins Thema übernehmen. Hochgeladen ist es, aber es kommt nicht rein! - Nachdem ich den Text hier geschrieben habe, kommt es. - lach
- Bilder
|
Kellerkind_2009
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 19617
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
Dann lasse es so. Wenn du Glück hast wird es bei einem Kernel Update (Alsa Soundtreiber sind dort enthalten) mit gefixt.
|
Thommy402
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. März 2016
Beiträge: 229
Wohnort: Berlin
|
|
Kellerkind_2009
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 19617
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
Wenn du möchtest kannst du 3 Möglichkeiten ja mal Testen,vielleicht hast du ja Glück 😉 sudo -H pluma /etc/modprobe.d/alsa-base.conf 1. Möglichkeit (ganz unten Eintragen) options snd-hda-intel model=auto Speichern und Neustart 2. Möglichkeit (options snd-hda-intel model=auto entfernen) und dafür folgendes Eintragen options snd-hda-intel model=targa-dig Speichern und Neustart 3. Möglichkeit (options snd-hda-intel model=targa-dig entfernen) und dafür folgendes Eintragen options snd-hda-intel model=3stack-6ch-dig Speichern und Neustart Wenn alles nichts bring entferne den letzten Eintrag wieder.
|
Thommy402
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. März 2016
Beiträge: 229
Wohnort: Berlin
|
Wenn alles nichts bring entferne den letzten Eintrag wieder.
Äääh - Ich probiere die 3 Dinge, merke da geht nix. Wie entferne ich da etwas, oder wie mache ich wieder alles rückgängig, was ich mit den 3 Befehlen verändert habe?
|
Kellerkind_2009
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 19617
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
Du fängst mit Nr.1 an und zwar sudo -H pluma /etc/modprobe.d/alsa-base.conf trägst dann in der alsa-base.conf ganz unten folgendes ein options snd-hda-intel model=auto Speichern und Neustart. Testen ob geht. Melde dich danach.
|
Thommy402
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. März 2016
Beiträge: 229
Wohnort: Berlin
|
Terminal Antwort auf "sudo -H pluma /etc/modprobe.d/alsa-base.conf": (pluma:10267): Gtk-WARNING **: Attempting to store changes into `/root/.local/share/recently-used.xbel', but failed: Datei »/root/.local/share/recently-used.xbel.GWDTCZ« konnte nicht angelegt werden: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
(pluma:10267): Gtk-WARNING **: Attempting to set the permissions of `/root/.local/share/recently-used.xbel', but failed: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden Dann kam ein neues Fenster: Bild Den ersten Befehl trootzdem eingeben? Da ist ja ne Warnung!!! Bearbeitet von Developer92: Erneut Codeblock eingefügt. Es wäre nett, wenn du unsere Syntax benutzen würdest. Danke.
- Bilder
|
Kellerkind_2009
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 19617
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
Die Warnung ist in diesem Fall harmlos 😉 Trage nun unten die Option ein und weiter.
|
Thommy402
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. März 2016
Beiträge: 229
Wohnort: Berlin
|
nach dem Eingeben von "sudo -H pluma /etc/modprobe.d/alsa-base.conf" kam auch der normale Schriftzug nicht (Kontoinhaber@sowieso).
Als ich dann weiterging: "options snd-hda-intel model=auto" machte er nichts, ausser dass er eine Zeile nach unten sprang, wegen "Enter"!
|