mangotree
Anmeldungsdatum: 18. September 2017
Beiträge: 191
|
Hallo, ich habe Lubuntu installiert auf den Rat hin im Forum. Es läuft schnell auf meiner alten Maschine aber hat auch viele Nachteile gegenüber den modernen Ubuntu-Versionen. Ein großes Problem ist, dass sich meine Soundeingangslautsstärke immer wieder verstellt nach einem Reboot. Ich nutze SIP-Telefonie und wenn mich jemand anruft ist der Soundeingang zu leise. Das nervt. Jedes mal muss ich in die Audioeinstellungen gehen und lauter machen. Weiß jemand wie ich das löse? Danke.
|
hakel2022
Anmeldungsdatum: 21. Februar 2022
Beiträge: 3223
|
Solche Dinge werden im Subforum "Multimedia" besprochen. Da existiert zur Zeit ein ähnlicher Thread. Da mußte das Problem leider mit einem Script gelöst werden, wenn ich mich richtig erinnere. Melde den Thread und laß dich von einem Moderator verschieben. Lubuntu LxQt ist ein moderner Desktop/Oberfläche. Der Unterbau ist bei allen "Ubuntus" gleich. Du hast -vermutlich- ein Hardware Problem - "inkompatibel". ☹
|
Marantkurz
Anmeldungsdatum: 7. September 2023
Beiträge: 941
|
@mangotree Du meinst die Einstellung?: pavucontrol-qt -t 4
|
mangotree
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. September 2017
Beiträge: 191
|
Marantkurz schrieb: @mangotree Du meinst die Einstellung?: pavucontrol-qt -t 4
ja, korrekt. Ich brauche es auf 34%, und es stellt sich immer wieder auf 20% runter. Es hängt mit Facebookmessenger im Browser zusammen. Ich spreche Nachrichten ein, und dann verstellt es sich.
|
Marantkurz
Anmeldungsdatum: 7. September 2023
Beiträge: 941
|
Wenn Dort 1 Gerät vorh. bzw. Das auf "Ausweichoption" steht(rechts) dann in Autostart: pactl set-source-volume $(pactl get-default-source) 34% Teste es vorher im Terminal. Der Befehl gilt per Autostart dann nur für Anmeldungsstart. Sollte im laufenden Betrieb korrigiert werden, dann muss Schleife drumherum.
|
mangotree
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. September 2017
Beiträge: 191
|
Marantkurz schrieb: Wenn Dort 1 Gerät vorh. bzw. Das auf "Ausweichoption" steht(rechts) dann in Autostart: pactl set-source-volume $(pactl get-default-source) 34% Teste es vorher im Terminal. Der Befehl gilt per Autostart dann nur für Anmeldungsstart. Sollte im laufenden Betrieb korrigiert werden, dann muss Schleife drumherum.
Verstehe nicht was Du meinst mit "wenn dort 1 Gerät vorhanden. gebe ich Deinen Befehl ein kriege ich das: yannick@yannick-latitude3340:~$ pactl set-source-volume $(pactl get-default-source) 34%
Der Befehl 'pactl' wurde nicht gefunden, kann aber installiert werden mit:
sudo apt install pulseaudio-utils
Der Befehl 'pactl' wurde nicht gefunden, kann aber installiert werden mit:
sudo apt install pulseaudio-utils
yannick@yannick-latitude3340:~$
|
Marantkurz
Anmeldungsdatum: 7. September 2023
Beiträge: 941
|
Ja, natürlich installieren: sudo apt install pulseaudio-utils pipewire-pulse
Verstehe nicht was Du meinst mit "wenn dort 1 Gerät vorhanden.
Bei: pavucontrol-qt -t 4 Der Reiter dort heisst "Eingabegeräte". Könnten also auch mehrere aufgelistet sein.
|
mangotree
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. September 2017
Beiträge: 191
|
Marantkurz schrieb: Ja, natürlich installieren: sudo apt install pulseaudio-utils pipewire-pulse
Verstehe nicht was Du meinst mit "wenn dort 1 Gerät vorhanden.
Bei: pavucontrol-qt -t 4 Der Reiter dort heisst "Eingabegeräte". Könnten also auch mehrere aufgelistet sein.
Habe ich installiert und den zweiten Befehl eingegeben. Dann öffnet sich die normale Konfigurationsoberfläche. Ich kann nicht folgen was ich verstellen soll. Anbei Bild.
- Bilder
|
Marantkurz
Anmeldungsdatum: 7. September 2023
Beiträge: 941
|
Gut, 1 Gerät, Dein internes Mic. Ich gehe doch davon aus, das Dies das Gerät ist, welches Du regeln willst. Wenn Du jetzt ausführst: pactl set-source-volume $(pactl get-default-source) 34% Dann sollte dort(pavucontrol) 34% stehen. Diesen Befehl wie gesagt in Autostart, will der dort nicht, dann so: bash -c "pactl set-source-volume $(pactl get-default-source) 34%"
|
mangotree
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. September 2017
Beiträge: 191
|
ok, vielen Dank. Ich teste das mal und melde mich wieder. Habe beide Befehle ausgeführt. Wie man Autostart verändert keine Ahnung.
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 10466
|
mangotree schrieb: Wie man Autostart verändert keine Ahnung.
Hier hilft das Wiki Autostart und eine Suchmaschine mit der Eingabe: site:wiki.ubuntuusers.de Autostart, so kommt man da hin.
|
mangotree
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. September 2017
Beiträge: 191
|
nee funktioniert immer noch nicht. wenn ich im Broweser bei Facebook eine Nachricht einspreche, dann stellt es sich direkt wieder auf 17%..
|
Marantkurz
Anmeldungsdatum: 7. September 2023
Beiträge: 941
|
OK, dann im laufenden Betrieb korrigieren. Ich schreibe dazu etwas später was. Thema Autostart: Glaube, Sowas passt mglw. besser.
|
Marantkurz
Anmeldungsdatum: 7. September 2023
Beiträge: 941
|
Also, ich denke von User Seite (etwa periodisch) einzugreifen wird nix bringen, da der Browser vmtl. nachregelt. Hier ist sind Beispiele - kenne die Seite/HP nicht um die Regelung per Browser zu deaktivieren.(zum probieren nehmen, bzw. selbst im Netz suchen). Mehr fällt mir momentan auch nicht ein. edit Habe den Link wieder rausgenommem: "WebRTC - adjust input volume" Darum geht's wohl, für FF, ungetestet: media.getusermedia.aec-enabled auf "false" setzen in about:config
|
mangotree
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. September 2017
Beiträge: 191
|
ich verstehe leider nur Bahnhof. Das erlebe ich zum ersten Mal mit Ubuntu.
|