ubuntuusers.de

Video-Streams ruckeln stark

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

brotnuss

Anmeldungsdatum:
26. Februar 2019

Beiträge: 3

Hallo Welt,

dies ist mein erster Beitrag, bitte verschieben oder auf einen anderen Beitrag verweisen, wenn mein Problem bereits an anderer Stelle gelöst wurde. Allerdings habe ich nach einiger Recherche leider keine Lösung für mein Problem gefunden.

Ich laufe auf einem Sony Vaio SVE1713M1EB

CPU: Intel i5 mit 2.6 GHz

Arbeitsspeicher: 8GB DDR3

Grafikkarte: Radeon HD 7550M

Soundkarte (?): Radeon HD 6500

Alles in allem ein HD-fähiges Gerät

Nun mein Problem:

Video-Streams mit 720-1080p (Youtube, Netflix, Prime Video und DAZN) ruckeln extrem, es ist nicht zu genießen. Dabei habe ich Firefox, Opera, Google Chrome und Chromium verwendet und es ist kein Unterschied festzustellen. Wenn ich die Hardwarebeschleunugung im jeweiligen Browser abstelle wird es sogar noch schlimmer.

Bei lokal abgespielten HD-Videodateien gibt es kein Problem, wenn ich sie mit dem VLC-Player abspiele. Komischerweise lässt sich so ein Ruckler schnell mit einem kurzen Wischen über das Mauspad beheben. Nach einem Reboot laufen ca. 3-4 Youtube-Videos ruckelfrei, danach geht es wieder los. Ubuntu-Cleaner laufen lassen bringt auch nix.

Ein Netzwerkfehler ist ausgeschlossen, Pingtest sagt 31ms

Ich dachte eigentlich, dass ich die nötigen HD-Codecs drauf hätte...

Ich bin absoluter Ubuntu Neuling, also bitte nicht zu viel Fachchinesisch 😉

Ich hoffe, ihr könnt mir mit meinen Angaben bei meinem Problem weiterhelfen, wenn ihr noch Angaben braucht, einfach reinschreiben

brotnuss

mrkramps Team-Icon

Avatar von mrkramps

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 5523

Wohnort: south central EL

Die Webbrowser unter Linux unterstützen die hardwarebeschleunigte Videodekodierung nicht. Die vorhandene Hardwarebeschleunigung wird nur für das Rendern von Webseiten und entsprechend der Videoausgabe verwendet.

Das Problem lässt sich im Moment nur damit umgehen, indem man die URLs an einen externen Videplayer übergibt, entweder automatisch über eine Erweiterung oder halt manuell. Siehe bspw. auch unser Wiki:

RamSpeicher

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2009

Beiträge: 2508

Und falls Du mal langsames Internet hast bzw. eine Volumensbegrenzung/Surfstick hast, dann könnte dieser Thread für dich Interessant sein. Denn man kann mit mpv (solltest Du auch Nutzen, da Ressourcenschonend) ebenfalls die Videoauflösung explizit Festlegen.

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Nach einem Reboot laufen ca. 3-4 Youtube-Videos ruckelfrei,

Prüf' auch mal deine Temps. Könnte sein, daß da gedrosselt wird. Du hast eine 6 Jahre alte 35 Watt CPU.

Der Terminalbefehl "top" zeigt dir die enorme Systemlast, die durch die fehlende GPU Unterstützung entsteht. Streame alternativ über mpv, dann siehst du den Unterschied sehr gut.

brotnuss

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Februar 2019

Beiträge: 3

Vielen Dank für die Antworten!

Also mit dem mpv Player habe ich jetzt eine gute Lösung für Youtube und Netflix, beides läuft ohne weitere Einstellungen und ruckelfrei, indem einfach die URL reingegeben wird.

Leider funktioniert das nicht mit Prime Video und DAZN, sind Streams auf diesen Portalen mit dem mpv Player überhaupt möglich?

Und wenn ja, wie? 😀

Login-Daten in irgendeinem Punkt in die config schreiben oder wie?

Evtl. vielleicht auch die Verteilung der Ressourcen anders regeln? Unter Win10 gab es nämlich keinerlei Probleme mit HD-Streams

(Wie gesagt, Neuling...)

EDIT: Rechtschreibung

mrkramps Team-Icon

Avatar von mrkramps

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 5523

Wohnort: south central EL

mpv verwendet im Backend youtube-dl. DAZN (siehe Issue #14445 🇬🇧) und Amazon Prime Video (siehe Issue #1753 🇬🇧) werden - zumindest derzeit - nicht unterstützt.

Für beide Streaming-Dienste gibt es aber wohl Addons für Kodi. Das wäre ggf. noch eine Alternative, die hardwarebeschleunigte Video-Dekodierung über VDPAU oder VAAPI unterstützt. Für Netflix und Youtube gäbe es ebenfalls Addons, so wie für viele andere Anbieter. Du könntest also im Prinzip auch alles darüber laufen lassen.

Silentbob

Avatar von Silentbob

Anmeldungsdatum:
7. August 2007

Beiträge: 287

Nur ein Versuch, vielleicht fehlen ja doch noch ein paar Codecs:

sudo apt-get install ubuntu-restricted-extras 

VG, Silentbob

brotnuss

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Februar 2019

Beiträge: 3

Hallo zusammen, ich lebe noch!

Ich probiere es jetzt mal mit kodi, wenn das nicht geht, dann werde ich wahrscheinlich ein Dual-Boot einrichten und zum streamen, usw. einfach wieder Win10 verwenden.

Wollte mich nur zurück melden, hatte die letzten Tage nicht so viel Ruhe für den Rechner.

LG, brotnuss

Antworten |