ubuntuusers.de

DVB-T2 - was funktioniert

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

m.h.w

Avatar von m.h.w

Anmeldungsdatum:
24. Dezember 2011

Beiträge: 232

Wohnort: Dresden

Hallo,

nachdem keiner so richtig eine Idee hatte, was ich noch tun kann (https://forum.ubuntuusers.de/topic/pctv-triplestick-hd-292e/), mal allgemein gefragt:

Kann jemand DVB-T2 tatsächlich schauen? Falls ja, welche Distribution, Stick, ect.?

Vielen Dank.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18227

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Eventuell hilft dir diese Seite weiter: https://linuxtv.org/wiki/index.php/DVB-T2_USB_Devices Ka ob die Teile auch in Deutschland laufen. Ich kenne mich mit dem Fernsehkram nicht so gut aus. EDIT: Welche Sender willst du empfangen?

m.h.w

(Themenstarter)
Avatar von m.h.w

Anmeldungsdatum:
24. Dezember 2011

Beiträge: 232

Wohnort: Dresden

Nur die öffentlich-rechtlichen, möglichst noch vor der WM.

Und den Stick "PCTV Systems nanoStick T2 290e" z.B. habe ich ja, es funktioniert aber nicht. Deswegen frage ich ja nach einem positiven Bericht, keine Infoseiten.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18227

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Werden die Sender denn nicht auch über Internet übertragen? https://wiki.ubuntuusers.de/Internet-TV/Stationen/ Ich habe keinerlei solche Sticks in Betrieb und daher keine Erfahrung.

EDIT: Der Stick scheint ja zu funktionieren, sonst hättest du kein Bild und kein Ton. Bitte teste mal unter bionic. Eventuell ist der Stick zu neu bzw. VLC zu alt. Welche nVidia-Karte hat der? nvidia-current ist ein älterer Treiber (304, für für GeForce 6+7 bzw. deren Quadros). Meide diesen. Daher immer den neuesten für die Karte installieren (für die o.g. Karten dann nvidia-304). Man kann auch mal probieren ob es mit dem nouveau klappt bzw. mit anderen Grafikkarten, sollte es daran liegen.

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17466

Warum kommen denn immer solche Fragen? Die Frage lautete "DVB-T2 - was funktioniert" und nicht "Internet-TV was geht"

@m.h.w

Habe einen ähnlichen Stick aber hier leider noch keinen DVB-T2 Empfang, sonst könnte ich evtl. helfen.

Nachtrag: schau mal in den anderen Thread, da habe ich was dazu geschrieben

abulafia2

Anmeldungsdatum:
5. Februar 2009

Beiträge: 208

Dieser Seite entnehme ich, dass es für deinen Stick seit Mai 2011 experimentellen Support im Linux-Kernel gibt. Der Stick muss mithin schon ewig auf dem Markt sein. Damals gab es aber noch überhaupt kein DVB-T2 HD. Du brauchst einen Stick, der DVB-T2 HD fähig ist. Das ist nicht dasselbe wie DVB-T2. Ich vermute mal, das wird nichts mit deinem Stick.

Ansonsten: DVB-T2 HD funktioniert unter Linux, wenn man passende Hardware hat und (wenn ich mich recht erinnere) mindestens Kernel 4.8. Außerdem brauchst du hohe Prozessorleistung, da in älteren Prozessoren noch keine Hardwarebeschleunigung für den HEVC-Codec drin ist. Da müssen die Rechner richtig pumpen.

Edit: Ich habe gerade gesehen, dass du den Stick erst gekauft hast. War wohl ein Fehlkauf. Einer der funktioniert, ist z. B. der WinTV-solo HD. Aber es gibt auch viele andere. Einfach mal im Forum suchen.

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17466

Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Es geht hier um den PCTV tripleStick HD 292e und nicht um den von Dir verlinkten T2 290e

abulafia2

Anmeldungsdatum:
5. Februar 2009

Beiträge: 208

Tatsache! Schnellschuss von mir.

m.h.w

(Themenstarter)
Avatar von m.h.w

Anmeldungsdatum:
24. Dezember 2011

Beiträge: 232

Wohnort: Dresden

Außerdem brauchst du hohe Prozessorleistung, da in älteren Prozessoren noch keine Hardwarebeschleunigung für den HEVC-Codec drin ist. Da müssen die Rechner richtig pumpen.

.. hmm, ein ca. vier Jahre alter Rechner dürfte dann also einfach mal zu alt sein. Mist.

Konkret: Intel Celeron quad core processor N2930, 4 GB DDR3 oder kurz die Nummer von Acer: es1-511-c50c

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16768

Hallo m.h.w,

Läuft der Stick unter Windows .... mit entsprechenden Empfang ? Wenn ja, dies mal mit einer 18.04 Version probieren.

PS: 16.04 ist zu alt ....

Gruss Lidux

raptor2101

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2009

Beiträge: 1249

Wohnort: Stuttgart, Deutschland

Wenn es ein Stick sein soll, schau dich mal bei Sundtek um, mit denen hab ich gut Erfahrung gemacht. Linux Support ab Werk und guter Kundensupport.

Steev

Anmeldungsdatum:
5. September 2006

Beiträge: 2237

Schon mal über Internet TV nachgedacht. Zattoo.com ? und ich nenne dir bei bedarf noch mehr Adressen.

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17466

Die Frage lautete "DVB-T2 - was funktioniert" und nicht "Internet-TV/Streaming Dienste was gibt es da"

m.h.w

(Themenstarter)
Avatar von m.h.w

Anmeldungsdatum:
24. Dezember 2011

Beiträge: 232

Wohnort: Dresden

Gibt es denn wirklich niemanden, der ein funktionierendes DVB-T2 System hat?

Steev

Anmeldungsdatum:
5. September 2006

Beiträge: 2237

ich habs aufgegeben wie gesagt und halte alles andere internet tv ob mit kodi oder google chromecast oder einfach so im Browser whatever Internet-TV mittlerweile für besser geeignet für den PC Wo ist auch das Problem Öffis plus vieles mehr (z.B. Sport1) bekommst du alles kostenlos bei zattoo.com, das reicht doch vllt auch schon. HD zahlst du halt den 10er. Ich seh auch kein problem darin diesen thread hier zu fremd entführen. Ich kann dir die alternative Internet-TV nur empfehlen. und wenn du aufnehmen willst nutzt du otr.de. ja auch da ubunux rollst du wahrscheinlich gleich wieder mit den augen. aber glaubt mir, das ist der wesentlich entspanntere weg

Antworten |