Philipp_B
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. Juli 2005
Beiträge: 8555
Wohnort: Meckesheim
|
|
AdrianB
Anmeldungsdatum: 23. August 2005
Beiträge: 6565
Wohnort: Berlin
|
Wenn du was dazu schreiben willst kannst du das gerne machen, wir halten dich nicht auf. 😀 gruß Ixel
|
pippovic
Anmeldungsdatum: 12. November 2004
Beiträge: 9130
|
Geht es vielleicht etwas ausführlicher? Wo willst du diese Programme erwähnen? Gruß pippovic
|
Philipp_B
Supporter
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 22. Juli 2005
Beiträge: 8555
Wohnort: Meckesheim
|
Audio Bearbeitung So ein Wiki Artikel fehlt noch.
|
FayWray
Anmeldungsdatum: 16. Juli 2005
Beiträge: 2076
Wohnort: Berlin
|
Ich hab's mal auf der Wiki/Ideen-Seite ergänzt. Gruß
|
Philipp_B
Supporter
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 22. Juli 2005
Beiträge: 8555
Wohnort: Meckesheim
|
|
cornix
Anmeldungsdatum: 9. März 2007
Beiträge: 4763
Wohnort: Ringenberg
|
desperado666 hat geschrieben: Audio Bearbeitung So ein Wiki Artikel fehlt noch.
Einige Titel aus Audiothemen: Ardour - ein sehr mächtiger Harddisk-Recorder Audacity - Audioeditor und -recorder für diverse Formate Tonstudio - Unter Ubuntu ein Tonstudio einrichten und nutzen Gruß, cornix
|
BigMc
Anmeldungsdatum: 18. März 2007
Beiträge: 1814
|
Moin, ich hab den Thread jetzt einfach mal als Diskussion für Tonstudio gekapert. Den habe ich nämlich so aufbereitet, dass er als Übersicht zum Thema "Audiobearbeitung" dienen kann. Durch die Jack-Möglich/Erforderlich-Boxen ist der Artikel denke ich sowohl für ambitionierte Benutzer mit Jack, als auch für Gelegenheitsnutzer ohne Jack passend, ohne dass der ursprüngliche Zweck (Jack-Programme) zu sehr verwässert wird. Falls irgendwann noch viele Programme ohne Jack-Schnittstelle dazukommen, sollte man evtl. eine Aufteilung in Programme mit und ohne Jack-Unterstützung vornehmen, bislang sind es aber nur "GNOME Rekorder" und "KHdRedord". Mein Ziel war, dass die Links zu Audiobearbeitungsprogrammen von dem recht unübersichtlichen Artikel Multimedia entfernt werden können. Ich würde für diesen dann auch noch einen etwas bereinigten Vorschlag einbringen. Also, hat noch jemand Verbesserungsvorschläge? Die Kategorisierung der Programme finde ich etwas schwierig, noch jemand was dazu? Fast alle umfangreicheren Programme sind jetzt in der Kategorie "Sequencer/Digital Audio Workstations". Hier gibt es zwar größere Unterschiede, aber auch Überschneidungen, sodass eine weitere Einteilung denke ich keinen Sinn macht. Ansonsten: Gerne noch weitere Programme eintragen. Und bei den restlichen Programmen eintragen, ob sie auch ohne Jack benutzbar sind. Gruß, BigMc
|
Heinrich_Schwietering
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 12. November 2005
Beiträge: 11288
Wohnort: Bremen
|
Hi! BigMc schrieb: ich hab den Thread jetzt einfach mal als Diskussion für Tonstudio gekapert. Den habe ich nämlich so aufbereitet, dass er als Übersicht zum Thema "Audiobearbeitung" dienen kann. Durch die Jack-Möglich/Erforderlich-Boxen ist der Artikel denke ich sowohl für ambitionierte Benutzer mit Jack, als auch für Gelegenheitsnutzer ohne Jack passend, ohne dass der ursprüngliche Zweck (Jack-Programme) zu sehr verwässert wird.
Hm, ich denke nicht, dass man "Audiobearbeitung" mit Tonstudio/Jack gleichzetzen sollte. JAck ist imho für den "Gelegenheitsbenutzer" (wie mich) ein ziemlicher Overkill; und auch Tonstudio finde ich etwas hochgegriffen (ja, ich hab' viel Tonbearbeitung gemacht, alte Kassetten entrauscht, geschnitten etc. pp, aber alles ohne "Tonstudio"...) Falls irgendwann noch viele Programme ohne Jack-Schnittstelle dazukommen, sollte man evtl. eine Aufteilung in Programme mit und ohne Jack-Unterstützung vornehmen, bislang sind es aber nur "GNOME Rekorder" und "KHdRedord". Mein Ziel war, dass die Links zu Audiobearbeitungsprogrammen von dem recht unübersichtlichen Artikel Multimedia entfernt werden können. Ich würde für diesen dann auch noch einen etwas bereinigten Vorschlag einbringen.
Also, hat noch jemand Verbesserungsvorschläge? Die Kategorisierung der Programme finde ich etwas schwierig, noch jemand was dazu? Fast alle umfangreicheren Programme sind jetzt in der Kategorie "Sequencer/Digital Audio Workstations". Hier gibt es zwar größere Unterschiede, aber auch Überschneidungen, sodass eine weitere Einteilung denke ich keinen Sinn macht.
Das Problem anzugehen ist sicher sinnvoll, aber da würde ich mir einen anderen Weg wünschen; Multimedia ist da in meinen Augen ein etwas schwieriger Weg - Was gehört dazu, was nicht, was wird aufgenommen, nach welchen Kriterien etc. pp. Und bei den restlichen Programmen eintragen, ob sie auch ohne Jack benutzbar sind.
Vielleicht sollte jack-Integration aber dort untergebracht werden, nicht "allgmein" Und ansonsten finde ich, die Diskussion sollte im Multimedia-Diskussions-Thread stattfinden... so long hank
|
BigMc
Anmeldungsdatum: 18. März 2007
Beiträge: 1814
|
Heinrich Schwietering schrieb: Hm, ich denke nicht, dass man "Audiobearbeitung" mit Tonstudio/Jack gleichzetzen sollte. JAck ist imho für den "Gelegenheitsbenutzer" (wie mich) ein ziemlicher Overkill; und auch Tonstudio finde ich etwas hochgegriffen (ja, ich hab' viel Tonbearbeitung gemacht, alte Kassetten entrauscht, geschnitten etc. pp, aber alles ohne "Tonstudio"...)
Tu ich ja nicht, aber es ist halt ein fließender Übergang. LMMS zum Beispiel gehört eigentlich ins Tonstudio, funktioniert aber garnicht mit Jack. Audacity und mhWaveEditor haben Jack-Schnittstellen, funktionieren aber auch ohne. Jemand, der Jack nicht installieren will, kann ja jetzt gleich an den Häkchen sehen, was für ihn in Frage kommt. Genauso jemand, der auf Jack-Schnittstellen Wert legt.
Und bei den restlichen Programmen eintragen, ob sie auch ohne Jack benutzbar sind.
Vielleicht sollte jack-Integration aber dort untergebracht werden, nicht "allgmein"
Ich meinte eigentlich nur, dass bei Wired und amSynth noch die Häkchen fehlen. Ich verstehe deine Antwort nicht.
so long hank
|
Heinrich_Schwietering
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 12. November 2005
Beiträge: 11288
Wohnort: Bremen
|
BigMc schrieb:
Vielleicht sollte jack-Integration aber dort untergebracht werden, nicht "allgmein"
Ich meinte eigentlich nur, dass bei Wired und amSynth noch die Häkchen fehlen. Ich verstehe deine Antwort nicht.
Ich denke, dass der Bezug zu Jack in "Tonstudio" nicht im Vordergrund steht; natürlich kann man das so machen, aber Jack ist auch nur ein Programm, und ob andere damit funktionieren, oder davon abhängig sind, könnte mE auch in die jack-Seite. so long hank
|
BigMc
Anmeldungsdatum: 18. März 2007
Beiträge: 1814
|
Jack ist nur ein Programm, aber eines an dem man in vielen Fällen in diesem Anwendungsbereich nicht vorbei kommt. Ob die Programme mit Jack funktionieren, muss da stehen, wo sie aufgelistet sind. Und die Liste in Jack- und Nicht-Jack-Programme aufteilen geht wegen der Überschneidungen schlecht. Von den momentan 18 Programmen kann man nur neun eindeutig einer Fraktion zuordnen. Außerdem kann man anhand dieser Seite leicht entscheiden, ob man Jack braucht oder nicht. Vor meiner Bearbeitung stand Jack übrigens noch mehr im Vordergrund des Artikels. Gruß, BigMc
|
Heinrich_Schwietering
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 12. November 2005
Beiträge: 11288
Wohnort: Bremen
|
Hi! Na gut, mag ja so angehen; ich bin allerdings bisher gut ohne Jack ausgekommen... 😉 so long hank
|
fhederdos
Anmeldungsdatum: 16. Januar 2008
Beiträge: 97
|
So wie es aussieht funktioniert Cubase Studio 4 tadellos mittels Wine: http://appdb.winehq.org/objectManager.php?sClass=application&iId=1181 Wenn dem so ist (also wenn das wer bestätigen kann) sollte das schon in den Artikel Tonstudio einfließen denke ich.
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28348
Wohnort: WW
|
Hallo, nee, warum? Erstens behandelt der Artikel primär Linux-Programme und zweitens nehmen wir im Wiki keine Artikel / Abschnitte zu Programmen, die ootb mit Wine laufen - eben weil es dazu nix zu sagen gibt außer, dass sie mit Wine laufen. Das kann man auch auf WineHQ nachlesen, dass muss nicht bei uns ins Wiki kopiert werden. Gruß, noisefloor
|