Stiefel
Anmeldungsdatum: 9. Dezember 2005
Beiträge: 93
|

20. September 2014 20:50
(zuletzt bearbeitet: 21. September 2014 11:57)
Hi zusammen, ich besitze eine HP ProBook 4530s mit Ubuntu 12.04 (Kernel 3.8.0.35) und dem folgendem internen Wlan Adapter: 04:00.0 Network controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8188CE 802.11b/g/n WiFi Adapter (rev 01) Jeder Kernel über 3.8 führt zu sporadischen Abbrüchen der Wlan Verbindung. Das scheint auch ein bekanntes Problem zu sein, nur leider habe ich nie eine Lösung dafür gefunden. Alles was ich in der Vergangenheit versucht habe, hat nicht geklappt! Nun habe ich gestern ein Update angezeigt bekommen von Firmware-Linux-Free. Dort stand was von, wird auch in Trusty Tahr verwendet und wird für meine Wlan Karte benutzt. Ich habe das Update installiert und bisher noch keine Probleme feststellen können. Nun überlege ich ob ich nicht direkt auf 14.04 updaten sollte. Wenn dort der gleiche Treiber verwendet wird, besteht doch Hoffnung das die Karte mit dem neuen Treiber auch bei 14.04 und einem Kernel höher 3.8 funktioniert oder? Danke Euch. Gruß
Stiefel
Moderiert von tomtomtom: Ins passende Forum verschoben.
|
praseodym
Supporter
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2009
Beiträge: 21904
Wohnort: ~
|

21. September 2014 17:39
Hallo, teste doch jetzt mal mit Kernel 3.11 unter 12.04.
|
Stiefel
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Dezember 2005
Beiträge: 93
|

21. September 2014 19:37
Das werde ich mal machen. Ich habe noch eine Anleitung für den Adapter unter 14.04 gefunden, aber darauf mag ich mich nicht verlassen. Ich teste das mal mit einem höheren Kernel und der Anleitung unter 12.04. Wenn noch jemand einen Tipp hat oder selber Erfahrungen gesammelt hat mit diesen Thema, dann sagt mir bitte Bescheid. Gruß
Stiefel
|
praseodym
Supporter
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2009
Beiträge: 21904
Wohnort: ~
|

21. September 2014 21:59
|
Stiefel
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Dezember 2005
Beiträge: 93
|

22. September 2014 05:59
Erstmal danke für den Tipp. Eines verstehe ich aber noch nicht. Du hast geschrieben abhängig von der Kernel Version. In deinem link unten für 3.11, erkenne ich nichts Versionspezifisches. Ich bin dem link gefolgt und habe folgendes auf der Treiberseite gesehen: https://github.com/FreedomBen/rtl8188ce-linux-driver/blob/master/README.md Dort steht die Unterstützung meiner Karte und bis Kernel 3.16 drin. Sind Schritte aus dem thread also für alle Kernel bis 3.16 gleich auszuführen? Oder welcher Befehl ändert sich? Danke dir. Gruß
Stiefel
|
praseodym
Supporter
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2009
Beiträge: 21904
Wohnort: ~
|

22. September 2014 09:14
Die Befehlsfolge sollte identisch sein. Ja, der sollte bis 3.16 funktionieren
|
Stiefel
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Dezember 2005
Beiträge: 93
|

22. September 2014 11:41
(zuletzt bearbeitet: 22. September 2014 11:42)
Was mich verwirrt ist eigentlich das sowohl in diesem Thread hier: http://forum.ubuntuusers.de/topic/realtek-rtl8188ce-treiber-installieren/2/#post-6267047 als auch hier von Dir: http://forum.ubuntuusers.de/topic/realtek-rtl8188ce-treiber-installieren/3/#post-6439727 jeweils dieser gleiche Link: https://github.com/FreedomBen/rtl8188ce-linux-driver angegeben wird. Über deiner Beschreibung steht aber bei 3.11 diesen Treiber verwenden, so als wäre dort ein anderer Link zu erwarten. Das hatte mich irritiert. Nun steht da aber über:... Wer also lesen kann ist klar im Vorteil 😉 Danke Dir für die Hilfe! Gruß
Stiefel
|
praseodym
Supporter
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2009
Beiträge: 21904
Wohnort: ~
|

22. September 2014 13:26
Ich habe "meinen" Link aktualisiert. Achte darauf, dass bei einem Systemupgrade/Kernelupdate der Treiber neu gebaut werden muss.
|
Stiefel
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Dezember 2005
Beiträge: 93
|

22. September 2014 14:08
Du meinst also wenn ich jetzt z.B. von 3.11 auf 3.16 update, muss ich die Schritte nochmals durchführen? Gruß
Stiefel
|
praseodym
Supporter
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2009
Beiträge: 21904
Wohnort: ~
|

22. September 2014 15:01
Sollte so sein, das Paket also nicht löschen. Reinstallation über:
make clean
make
sudo make uninstall
sudo make install
|
Stiefel
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Dezember 2005
Beiträge: 93
|

22. September 2014 16:04
Alles klar, werde ich so probieren und mich zurückmelden. Gruß
Stiefel
|
Stiefel
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Dezember 2005
Beiträge: 93
|

23. September 2014 21:19
(zuletzt bearbeitet: 23. September 2014 21:20)
So jetzt habe ich das ausprobiert und schon wieder klappt es nicht! Jetzt direkt mit 3.16. Ich war schon lange nicht mehr so abgenervt wie heute! Vor einem halben Jahr hatte ich schon dieses Problem und leider hat das Warten nicht geholfen! Das einzige was mir jetzt noch einfällt, wäre ein kleiner wlan usb stick mit atheros Chipsatz. Nur welcher taugt etwas? Gruß
Stiefel
|
praseodym
Supporter
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2009
Beiträge: 21904
Wohnort: ~
|

23. September 2014 22:00
Warum installierst du nicht den Hardware-Enablement-Stack aus 12.04? sudo apt-get -s install --install-recommends linux-generic-lts-trusty linux-image-generic-lts-trusty linux-headers-generic-lts-trusty xserver-xorg-lts-trusty libgl1-mesa-glx-lts-trusty Das ist Kernel 3.11. Dies ist eine Simulation, klappt das, dann ohne "-s" wiederholen und den Treiber damit testen
|
Stiefel
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Dezember 2005
Beiträge: 93
|

25. September 2014 17:46
praseodym schrieb: Warum installierst du nicht den Hardware-Enablement-Stack aus 12.04? sudo apt-get -s install --install-recommends linux-generic-lts-trusty linux-image-generic-lts-trusty linux-headers-generic-lts-trusty xserver-xorg-lts-trusty libgl1-mesa-glx-lts-trusty Das ist Kernel 3.11. Dies ist eine Simulation, klappt das, dann ohne "-s" wiederholen und den Treiber damit testen
Wenn ich das probiere dann kommt folgendes: Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:
Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
libgl1-mesa-glx-lts-trusty : Hängt ab von: libglapi-mesa-lts-trusty (= 10.1.3-0ubuntu0.1~precise1) soll aber nicht installiert werden
Empfiehlt: libgl1-mesa-dri-lts-trusty (>= 7.2) soll aber nicht installiert werden
xserver-xorg-lts-trusty : Empfiehlt: libgl1-mesa-dri-lts-trusty soll aber nicht installiert werden
Empfiehlt: xserver-xorg-input-all-lts-trusty soll aber nicht installiert werden
Empfiehlt: xserver-xorg-video-all-lts-trusty soll aber nicht installiert werden
Empfiehlt: x11-xserver-utils-lts-trusty soll aber nicht installiert werden
Kollidiert mit: libglapi-mesa:i386 (>= 0~)
E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.
Da weiß ich nicht wirklich weiter. Gruß
Stiefel
|
praseodym
Supporter
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2009
Beiträge: 21904
Wohnort: ~
|

25. September 2014 17:53
E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.
Ist das System aktuell?
sudo apt-get update
sudo apt-get -f install
sudo dpkg --configure -a
sudo apt-get upgrade
sudo apt-get dist-upgrade
|