antishape
Anmeldungsdatum: 19. Oktober 2010
Beiträge: 439
|
Hallo. Ich habe in den letzten Tagen zweimal einen "Black Screen" bekommen. Meint: Von Browser-Ansicht, Dokumentenbetrachter etc. erhielt ich auf einmal einen schwarzen Screen in dem nur ein nicht beweglich Cursor wie ein _ war. Oben links. In weiß. Hierfür bräuchte ich einen Befehl für etwaige Fehlermeldungen. Ich würde gerne herausfinden, wovon das verursacht wird. Da auch seit dem Upgrade zu 22.04 beim Starten des Rechners zu Beginn Fehlermeldungen auftauchen, könnte es an der Software liegen. Vielleicht sind es auch Warnhinweise für die Hardware. Keine Ahnung. Kann ich nicht deuten und habe keine Ahnung, mit welchen Befehlen ich die einsehen kann. Hier benötige ich einen Befehl in der Einsicht der Fehlermeldungen, die beim (Neu)Start auftauchen. Kann mir jemand weiterhelfen? Danke.
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 18120
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
Schau mal in /var/log/syslog
|
hakel2022
Anmeldungsdatum: 21. Februar 2022
Beiträge: 2896
|
Kann mir jemand weiterhelfen? Danke.
Du sitzt vor dem PC, ohne die Hardware zu kennen und die Warnungen und Fehlerhinweise ist Hilfe aus der Ferne nicht möglich. 😎 Deaktiviere Plymouth, verrate uns deine Hardware, schau in die Logs. https://wiki.ubuntuusers.de/Magic_SysRQ/ Jeder Kaltstart kann dein Dateisystem ernsthaft beschädigen, also besser nicht. https://wiki.ubuntuusers.de/Plymouth/ https://wiki.ubuntuusers.de/Logdateien/ Da der Rechner offenbar nicht komplett abstürzt, sollte sich etwas in den Logs finden.
https://wiki.ubuntuusers.de/Logdateien/
Es ist möglich, daß die Unterstützung für deine Hardware mit 22.04 abnimmt. Meist liegt es an der Grafik. ☹
|
antishape
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. Oktober 2010
Beiträge: 439
|
DJKUhpisse schrieb: Schau mal in /var/log/syslog
Danke. hakel2022 - OK. Danke. Hab aber keine Ahnung wonach ich schauen muss, was ggf. "Trigger-Wörter" sind, die ich für eine mögliche Suche verwenden kann. In syslog steht viel. Ich kann nicht mal unterscheiden, zwischen laufenden normalen Betrieb und dem Zeitpunkt ab dem der Kaltstart stattgefunden hat. Plymouth ist dieser Splash oder? An der graf. Oberfläche liegt es nicht, dass ich die Fehler nicht sehen kann, sondern dass diese so lang und kompliziert sind. Kann ich mir einfach nicht merken.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11427
|
hakel2022 schrieb:
Jeder Kaltstart kann dein Dateisystem ernsthaft beschädigen, also besser nicht.
Also immer erst vorglühen! 😉 Der Moment des Einschaltens bedeutet für Elektronik Streß, ja, aber Du meinst ja wohl das harte Ausschalten.
verrate uns deine Hardware
antishape, ↓ | sudo apt-add-repository universe # falls nicht aktiviert
sudo apt install inxi
inxi -Fz
|
|
antishape
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. Oktober 2010
Beiträge: 439
|
von.wert schrieb: antishape, ↓ | sudo apt-add-repository universe # falls nicht aktiviert
sudo apt install inxi
inxi -Fz
|
inxi -Fz
System:
Kernel: 5.15.0-41-generic x86_64 bits: 64 Desktop: GNOME 42.2
Distro: Ubuntu 22.04 LTS (Jammy Jellyfish)
Machine:
Type: Laptop System: LENOVO product: 80E5 v: Lenovo G50-80
serial: <superuser required>
Mobo: LENOVO model: Lenovo G50-80 v: 31900058WIN
serial: <superuser required> UEFI: LENOVO v: B0CN40WW date: 06/20/2014
Battery:
ID-1: BAT0 charge: 18.2 Wh (100.0%) condition: 18.2/28.5 Wh (63.7%)
volts: 14.1 min: 14.4
CPU:
Info: dual core model: Intel Core i5-5200U bits: 64 type: MT MCP cache:
L2: 512 KiB
Speed (MHz): avg: 1429 min/max: 500/2700 cores: 1: 798 2: 936 3: 1788
4: 2195
Graphics:
Device-1: Intel HD Graphics 5500 driver: i915 v: kernel
Device-2: Acer Lenovo EasyCamera type: USB driver: uvcvideo
Display: wayland server: X.Org v: 1.22.1.1 with: Xwayland v: 22.1.1
compositor: gnome-shell driver: X: loaded: modesetting unloaded: fbdev,vesa
gpu: i915 resolution: 1360x768~60Hz
OpenGL: renderer: Mesa Intel HD Graphics 5500 (BDW GT2)
v: 4.6 Mesa 22.0.1
Audio:
Device-1: Intel Broadwell-U Audio driver: snd_hda_intel
Device-2: Intel Wildcat Point-LP High Definition Audio
driver: snd_hda_intel
Sound Server-1: ALSA v: k5.15.0-41-generic running: yes
Sound Server-2: PulseAudio v: 15.99.1 running: yes
Sound Server-3: PipeWire v: 0.3.48 running: yes
Network:
Device-1: Realtek RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet
driver: r8169
IF: enp2s0 state: down mac: <filter>
Device-2: Intel Wireless 3160 driver: iwlwifi
IF: wlp3s0 state: up mac: <filter>
Bluetooth:
Device-1: Intel Bluetooth wireless interface type: USB driver: btusb
Report: hciconfig ID: hci0 rfk-id: 3 state: down
bt-service: enabled,running rfk-block: hardware: no software: yes
address: <filter>
Drives:
Local Storage: total: 931.51 GiB used: 779.2 GiB (83.6%)
ID-1: /dev/sda vendor: Seagate model: ST1000LM048-2E7172 size: 931.51 GiB
Partition:
ID-1: / size: 907.53 GiB used: 779.18 GiB (85.9%) fs: ext4 dev: /dev/sda2
ID-2: /boot/efi size: 511 MiB used: 5.2 MiB (1.0%) fs: vfat
dev: /dev/sda1
Swap:
ID-1: swap-1 type: partition size: 7.92 GiB used: 17.9 MiB (0.2%)
dev: /dev/sda3
Sensors:
System Temperatures: cpu: 42.0 C mobo: N/A
Fan Speeds (RPM): N/A
Info:
Processes: 305 Uptime: 51m Memory: 7.68 GiB used: 4.84 GiB (63.1%)
Shell: Bash inxi: 3.3.13
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11427
|
Wechsele auf dem Loginscreen vor dem Login von Wayland auf xorg!
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11427
|
antishape schrieb:
Machine:
Type: Laptop System: LENOVO product: 80E5 v: Lenovo G50-80
serial: <superuser required>
Mobo: LENOVO model: Lenovo G50-80 v: 31900058WIN
serial: <superuser required> UEFI: LENOVO v: B0CN40WW date: 06/20/2014
Btw., letzterhältliches UEFI. Die Versionsangabe "A0" ist verwirrend. Gemeint ist B0CNA0WW ggü. Deinem 2 1/4 Jahre älteren B0CN40WW. Flashen wird allerdings schwierig.
|
antishape
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. Oktober 2010
Beiträge: 439
|
von.wert - Vielen Dank.
Das umswitchen auf xorg sorgt dann für was? Wird das Erscheinungsbild, die Funktion geändert etc.? Wegen UEFI: Ja, die Warnung wegen dem BIOS kommt zu Beginn des Bootvorgangs und war eine der Warnungen, die auftauchen. Flashen würde ich mir auch nicht zutrauen.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11427
|
antishape schrieb:
Das umswitchen auf xorg sorgt dann für was?
Ein dahingehend funktionierendes Ubuntu.
Wird das Erscheinungsbild, die Funktion geändert etc.?
Es gibt eine Stichflamme. Mach es einfach! Solche Fragen brauchtest Du nicht stellen, wenn Du mitlesen, Dich überhaupt selbständig informieren würdest.
Wegen UEFI: Ja, die Warnung wegen dem BIOS
...das Du nicht hast...
kommt zu Beginn des Bootvorgangs und war eine der Warnungen, die auftauchen.
Du hast Links für Logfiles bekommen. Solange keiner weiß, was da bei Dir an Statusmeldungen durchläuft, kann keiner was dazu sagen.
|
antishape
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. Oktober 2010
Beiträge: 439
|
von.wert schrieb: Es gibt eine Stichflamme. Mach es einfach! Solche Fragen brauchtest Du nicht stellen, wenn Du mitlesen, Dich überhaupt selbständig informieren würdest.
Bekommt dir die Sonne nicht oder was? Sprich so mit deinen Kumpels, da nützt es auch nicht dass du "Du" statt "du" schreibst.
Du hast Links für Logfiles bekommen. Solange keiner weiß, was da bei Dir an Statusmeldungen durchläuft, kann keiner was dazu sagen.
Wenn mir niemand sagt, was genau du oder irgendjemand sonst für Infos daraus benötigt, weiß ich nicht wonach ich suchen soll.
|
hakel2022
Anmeldungsdatum: 21. Februar 2022
Beiträge: 2896
|
nur ein nicht beweglicher Cursor
Hört sich nicht gut an. Kann mir gut vorstellen, daß "Magic" nicht klappt und der PC mausetot ist. Dann steht auch nix in den Logs. Wenn du auf Xorg umgestellt hast, solltest du nach einem Blackout etwas in Xorg Log finden oder auch in der xsession. Verdächtige Dinge kannst du hier im Codeblock veröffentlichen. Je nach Grad deiner Verzweiflung wäre eine Neuinstallation mit einem 2D Desktop wie Xubuntu sinnvoll. Es handelt sich immerhin um eine 7 Jahre alte Intel IGP. Die Geschichte beim Boot ACPI Error und Co. sehe ich nicht als so dringlich an. Lief' ja vorher stabil, ein Firmware Upgrade wäre natürlich "schön". Dein Gerät ist wacklig, Plymouth deaktivieren, 2D Desktop, Xorg, aktuelle Firmware mindern die Ausfälle. Rumdoktern an den Symptomen. ☹ Wayland/Xorg kannst ja mal nachlesen, Ubuntu ist im Gegensatz zu den anderen Varianten sehr progressiv. Im Grunde keine gute Idee für LTS, aber egal. 👍
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 9821
|
antishape schrieb: von.wert schrieb:
Du hast Links für Logfiles bekommen. Solange keiner weiß, was da bei Dir an Statusmeldungen durchläuft, kann keiner was dazu sagen.
Wenn mir niemand sagt, was genau du oder irgendjemand sonst für Infos daraus benötigt, weiß ich nicht wonach ich suchen soll.
aus dem Wiki Logdateien zitiert: Dort kann man Fehler des Systems finden, Probleme von Diensten erkennen oder einfach nur verfolgen, was das System im Hintergrund macht.
Fehler Probleme von Diensten Hintergrund- Aktivitäten
Du schreibst:
... weiß ich nicht, wonach ich suchen soll.
Ich behaupte mal, wenn du das alles interpretieren kannst, dann benötigst du/Du hier keine Hilfe. Auch ist sehr gut für eine erfolgreiche Zusammenarbeit, wenn gestellte Fragen beantwortet werden. Zum Beispiel die Frage, ob du oder auch Du die Paketquelle universe aktiviert hast. Informationen dazu sind hier Paketquellen (Abschnitt „universe“) zu finden. sudo apt-add-repository universe
|
antishape
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. Oktober 2010
Beiträge: 439
|
hakel2022 - Danke. Berlin_1946 -OK, ich präzisiere: Ich weiß, was ich dort finden kann, aber die Logfiles sind sehr lang und ich kopiere die sicherlich nicht alle vollständig hier rein. Daher habe ich nach "Trigger"-Wörter gefragt. Also, Wörter, wonach ich suchen soll/kann. Das wurde bisher nicht beantwortet also kann ich nicht suchen. Was die Formulierung mit der Interpretation anbelangt: Nach dieser Logik kann das Forum geschlossen werden und ihr beantwortet zielgerichtet alle Fragen in der Wiki, dann kann jede:r nachschlagen. Zu der Paketquelle "universe" gab es keine Frage. Dazu gehört ein Fragezeichen und egal wie lange ich suche, kann ich keines finden. Ich habe dem aber folgegeleistet und bin dem Vorschlag, dies zu überprüfen nachgekommen. Da aber niemand gebeten hat, dass ich das poste, habe ich es für OK gehalten, wenn ich es einfach tu. Das wird ja sowieso verlangt ansonsten bekommt man "etwas" seltsame Antworten.
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 9821
|
antishape schrieb: hakel2022 - Danke. ... Ich weiß, was ich dort finden kann, aber die Logfiles sind sehr lang und ich kopiere die sicherlich nicht alle vollständig hier rein. Daher habe ich nach "Trigger"-Wörter gefragt. Also, Wörter, wonach ich suchen soll/kann. Das wurde bisher nicht beantwortet also kann ich nicht suchen.
So ganz kann ich deiner Logik nicht folgen: Wenn die so lang sind und du weiß, was darin steht, warum benötigst du Trigger-Worte? Du kennst doch den Inhalt. Auch zu deiner Trigger-Wort-Frage finde ich kein Fragezeichen. 🤣 Da du ja die Log-Dateien kennst und das Wiki etwas eigenwillig interpretierst, weiß ich leider nicht, ob du den Befehl grep anwendest: Hier ein Beispiel mit einem Trigger (gelb) und auf den letzten Boot bezogen.
.
Nachtrag:
Nach dieser Logik kann das Forum geschlossen werden und ihr beantwortet zielgerichtet alle Fragen in der Wiki
Wenn alles im Forum wiederholt werden soll, was schon im Wiki steht, dann ist das Forum auch nicht mehr handhabbar. Darum wird versucht, nicht nur allgemein auf gesamten Artikel zu verwiesen, sonder auf den zutreffenden Abschnitt (bzw. die Überschrift).
cat /var/log/syslog | grep -i "jul 13 10:43" | grep -i error Nachtrag: ... Nach dieser Logik kann das Forum geschlossen werden und ihr beantwortet zielgerichtet alle Fragen in der Wiki, dann kann jede:r nachschlagen.
Das verstehe ich nicht, wie du das meinst. Verdeutliche das doch bitte genau an diesem Beispiel, wie das funktionieren soll. Wenn das so gut funktionieren würde, dann wären sicher viele Foren schon abgeschafft.
|