ubuntuusers.de

Andere Serversoftware auf Medion NAS?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

r_a_mueller

Anmeldungsdatum:
10. September 2006

Beiträge: 160

Hallo, als ich jetzt so einen Medion NAS "Lifecloud"-Server beim bekannten Discounter gesehen habe, der als Reststück runtergesetzt war, dachte ich, so schlimm kann's ja nicht sein... und mir das Dingens an der Kasse aushändigen lassen. Was mir nun gar nicht gefällt ist die Weboberfläche, selbst wenn man anfänglich die Zwangsregistrierung überspringt und per IP-Adresse auf die Bedienoberfläche kommt, landet man doch irgendwo bei einem Medion-Server. Wenn ich nämlich dem Gerät einen Namen geben möchte, der garantiert nicht in meinem LAN vorhanden ist, beschwert sich die GUI, dass der Name schon vorhanden sei.

Mein Gedanke ist nun, dem Gerät eine andere Software zu verpassen. Ich stehe nur bezüglich des "wie" und des "welche" auf dem Schlauch. Ich habe mal versucht, per ssh (ssh Name@IP-Adresse) in das Gerät reinzukommen, aber da wird "Connection closed by server" angezeigt. In der Admin-oberfläche habe ich erstmal "Fernzugriff: aktiviert" eingestellt und dem Gerät einen Namen gegeben.

Noch 'ne Idee: Festplatte ausbauen und ein bootbares NAS-System mit Webserver draufspielen. Oder ist das 'ne Schnapsidee?

Dankbar für alle Tipps - Richard

hoerianer

Anmeldungsdatum:
14. August 2012

Beiträge: 3156

r_a_mueller schrieb:

als ich jetzt so einen Medion NAS "Lifecloud"-Server beim bekannten Discounter gesehen habe, der als Reststück runtergesetzt war, dachte ich, so schlimm kann's ja nicht sein... und mir das Dingens an der Kasse aushändigen lassen.

Wer billig kauft, kauft zweimal...... sagt man doch. Mal wieder ein schönes Beispiel dafür.

Mein Gedanke ist nun, dem Gerät eine andere Software zu verpassen. ... Noch 'ne Idee: Festplatte ausbauen und ein bootbares NAS-System mit Webserver draufspielen. Oder ist das 'ne Schnapsidee?

Schnapsidee ja. Mal abgesehen von der Garantie, die wahrscheinlich flöten gehen wird, sitzt die Intelligenz eines NAS nicht auf den Platten. Und wie gesagt, schraubst Du das auf, ist die Garantie zu 100% futsch.

Ich würde das Ding in der Bucht verticken und mir etwas ordentliches besorgen - Qnap oder Synology würde ich empfehlen, wobei ich selbst nur Synologys verwende und einsetze.

Zurückgeben wirst Du das Ding kaum können, also würde ich es verkloppen.

Max-Ulrich_Farber

Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 8010

Da kann ich hoerianer nur zustimmen. Wenn Du Wert auf eine erstklassige Weboberfläche und außerdem noch die Möglichkeit eines System-Zugriffs über SSH legst, machst Du bei Synology ganz sicher nichts falsch. Außerdem steht Dir dort noch einige interessante zusätzliche Software für das NAS kostenlos zur Verfügung.

Falls die Festplatte des Medion-NAS etwas taugt (?), kannst Du z.B. ein Synology-NAS auch "leer" bekommen.

Gruß – Max-Ulrich

r_a_mueller

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. September 2006

Beiträge: 160

Bin überzeugt ☺ Die Platten sind 2 Seagate-Platten, welche, habe ich jetzt nicht parat. Danke - Richard

Max-Ulrich_Farber

Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 8010

Die Platten sind 2 Seagate-Platten, welche, habe ich jetzt nicht parat

Für ein NAS eignen sich nicht alle Platten-Typen gleich gut. Speziell für NAS geeignet sind Typen, die einen häufigen Start-Stop-Betrieb vertragen. Die sind halt leider ein bisschen teurer.

Doch auch ich verwende in meinem Synology-NAS eine ganz "normale" Platte, die ich selbst eingebaut habe. Damit diese nicht unnötig oft angehalten und wieder gestartet wird, habe ich auf jedem der Clients ein kleines Cron-Script eingerichtet, das auf das NAS in regelmäßigen Abständen (ich glaube, alle 2 Minuten) mit einem Dummy-Befehl (ls ... >/dev/null) zugreift. Dadurch wird die Festplatte erst dann abgeschaltet, wenn keiner der Clients mehr im Netz ist. Eine solche oder ähnliche Maßnahme würde ich empfehlen, wenn in einem NAS "normale" Festplatten verbaut sind.

Gruß – Max-Ulrich

Antworten |