Mit Synaptic habe ich mir die Software "pwsafe" installiert. Aber wo finde ich das Programm in Ubuntu? Im Bereich "Anwendungen" ist es nicht enthalten.
Wo ist pwsafe ?
Anmeldungsdatum: Beiträge: 244 Wohnort: Bochum-Querenburg |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 401 Wohnort: 127.0.0.1 |
"pwsafe" ist, wenn ich mich nicht komplett irre, ein reines Konsolen Programm, das hat gar keine Grafische Oberfläche. Öffnen kannst du es also nur im Terminal. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 244 Wohnort: Bochum-Querenburg |
...kannst du mir auch sagen wie? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 37971 |
Das ist ein reines Terminalprogramm. Mit man pwsafe bekommst du Hilfe... Ich denke du suchst eher etwas wie Revelation. Siehe Passwortmanager |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 244 Wohnort: Bochum-Querenburg |
Schon unter Windows nutzte ich pwsafe (open source). Da ich hier eine Vielzahl von Passwörtern etc. gespeichert habe, möchte ich dieses Programm natürlich weiternutzen. Ich dachte pwsafe über Synaptic wäre identisch. Ich werde es einmal Wine unter Ubuntu austesten. Gruß aus Querenburg |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 37971 |
querenburg schrieb:
Du meinst Password Safe? pwsafe scheint die Daten nutzen zu können.
Allerdings hat es keine GUI. Es wird aus der Shell bedient... Von Password Safe scheint es eine Java Version zu geben. Vielleicht passt die dir besser. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 244 Wohnort: Bochum-Querenburg |
Ja, ich meine Password Safe. Leider sind meine Englischkenntnisse sehr mangelhaft. Ich habe keine Ahnung, wie man die Java-Version unter Ubuntu installiert. Mangelnde Englischkenntnisse verursachen bei mir (leider) so manche Probleme im Umgang mit Ubuntu. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 37971 |
Englisch musst du dafür nicht können... Erstmal Java (und noch andere sowieso nützliche Dinge installieren sudo apt-get install ubuntu-restricted-extras Dann das Ding runterladen wget http://dfn.dl.sourceforge.net/sourceforge/jpwsafe/PasswordSafeSWT-0.7-linux.tar.gz und gleich an der richtigen Stelle entpacken und einen Link erzeugen sudo mkdir /opt/passwordsafe sudo tar -xzf PasswordSafeSWT-0.7-linux.tar.gz -C /opt/passwordsafe/ sudo ln -s /opt/passwordsafe/pwsafe.sh /usr/local/sbin/pwsafe Danach kannst du das Programm mit pwsafe aufrufen. Danach sieht das ganz OK aus. Wenn du willst kannst du dann das Programm in die Menüs einfügen → Menüeditor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1031 |
*leisemeld* @ querenburg - Du könntest natürlich auch Wiki: KeePassx nehmen. Das ist plattformübergreifend. + evtl. Wiki: Glipper um die Zwischenablage schön sauber zu halten. keepass.info/features Hat sehr reichhaltige Importfunktionen. @ Chrissss - Das ist die netteste und schönste+ flotteste Erklärung, die ich einfach nur bewundern kann. ~ robin |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 244 Wohnort: Bochum-Querenburg |
...werde ich morgen gleich einmal testen... Zunächst vielen Dank für die nette Unterstützung. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 244 Wohnort: Bochum-Querenburg |
Die Installation von pwsafe hat prima geklappt. Meine Datei *.psafe3 (befinden sich auf einem USB-Stick) lässt sich auch öffnen, jedoch sind die Daten nicht vollständig. Wie ich das Programm in die Menüeinträge bekomme, habe ich auch noch nicht herausgefunden. Aber das ist ja z.Zt. auch noch nebensächlich. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 37971 |
querenburg schrieb:
Dann solltest du doch dein Englisch rauskramen und entweder bei den Jungs anfragen oder eine Bug melden |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4322 Wohnort: NRW; 51° 39′ N, 7° 21′ O |
Hallo querenburg,
.. es erscheint ein neues Fenster Starter anlegen
Fertig ins menu gepackt .. Netten gruss, xrolly |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 244 Wohnort: Bochum-Querenburg |
Das Programm liegt nun auch im Menü. |