ubuntuusers.de

Auf S3 mini Dateien kopieren nicht möglich

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

Cradle666

Avatar von Cradle666

Anmeldungsdatum:
11. März 2010

Beiträge: 91

Hallo Gemeinde!

Ich habe folgendes Problem das ich auf mein Samsung S3 mini keine Dateien kopieren kann. Es kommt immer folgende Fehlermeldung:

libmtp-Fehler

Could not send object

Ich erinnere mich das es unter 12.04 funktionierte. Ich fand ein PPA, doch dieses funktioniert nicht mehr unter 14.04.1 - File not found bekomme ich als Fehlermeldung zurück

Moderiert von tomtomtom:

Ins passende Forum verschoben.

Yanneck

Avatar von Yanneck

Anmeldungsdatum:
25. September 2009

Beiträge: 1216

Was immer gehen sollte, die Dateien im Netzwerk bereitstellen. Python kann das:

python -m SimpleHTTPServer 8000

Danach kannst du über die IP des Rechners (ifconfig verrät dir die) und ":8000" auf deinen Rechner via Handy zugreifen und die Dateien herunterladen, ganz ohne USB-Kabel. Server danach beenden mit Strg+c. ☺

Cradle666

(Themenstarter)
Avatar von Cradle666

Anmeldungsdatum:
11. März 2010

Beiträge: 91

Ich habe mich leider etwas unglücklich ausgedrückt. Es geht nicht darum Daten vom Handy auf den PC zu kopieren - sondern Daten vom PC auf das Handy zu bekommen. ☺

sudo_-whattodo

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2014

Beiträge: 111

Ich bin nicht sicher was für Pakete nötig sind aber eventuell fehlen dir nur die notwendigen Pakete.

1
sudo apt-get install libmtp-common libmtp9 mtp-tools

Cradle666

(Themenstarter)
Avatar von Cradle666

Anmeldungsdatum:
11. März 2010

Beiträge: 91

therealroadrunner@xubuntu-lts:~$ sudo apt-get install libmtp-common libmtp9 mtp-tools
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
libmtp-common ist schon die neueste Version.
libmtp9 ist schon die neueste Version.
mtp-tools ist schon die neueste Version.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
therealroadrunner@xubuntu-lts:~$ 

Die besagten Pakete sind alle installiert und auf dem neuesten Stand.

sudo_-whattodo

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2014

Beiträge: 111

Ging es denn schon mal unter 14.04 oder ging es noch nie?

Cradle666

(Themenstarter)
Avatar von Cradle666

Anmeldungsdatum:
11. März 2010

Beiträge: 91

Ging noch nie.

sudo_-whattodo

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2014

Beiträge: 111

Ich hab mich jetzt mal auf die Suche nach meinen USB-Kabel für mein Galaxy S3 begeben und dieses angeschlossen. Das S3 wird direkt erkannt und eingehangen. Ich erinnere mich daran dass ich auch irgendwann mal wegen MTP Probleme hatte. Wird denn das Gerät bei dir per

1
lsusb

gelistet? Bei mir zeigt dies z.B.

1
Bus 001 Device 006: ID 04e8:6860 Samsung Electronics Co., Ltd GT-I9100 Phone [Galaxy S II], GT-I9300 Phone [Galaxy S III], GT-P7500 [Galaxy Tab 10.1]

Des Weiteren erscheint unter "/dev" das Gerät

1
libmtp-1-6

Dies scheint sich danach zu richten welche Gerätenummer an welchem Bus hängt. Siehe oben, Bus 1 und Gerät 6, demzufolge libmtp-1-6. Kannst du denn die Ausgaben von oben reproduzieren und wird dir das Gerät korrekt eingehangen? Außerdem fällt mir gerade noch ein, wie schaut es denn mit mtpfs bzw. gvfs aus? Hast du da was installiert?

1
2
dpkg -s mtpfs
dpkg -s gvfs

Cradle666

(Themenstarter)
Avatar von Cradle666

Anmeldungsdatum:
11. März 2010

Beiträge: 91

Bus 001 Device 009: ID 04e8:6860 Samsung Electronics Co., Ltd GT-I9100 Phone [Galaxy S II], GT-I9300 Phone [Galaxy S III], GT-P7500 [Galaxy Tab 10.1]
therealroadrunner@xubuntu-lts:/$ dpkg -s mtpfs
Package: mtpfs
Status: install ok installed
Priority: optional
Section: utils
Installed-Size: 75
Maintainer: Ubuntu Developers <ubuntu-devel-discuss@lists.ubuntu.com>
Architecture: amd64
Version: 1.1-4.1
Depends: libc6 (>= 2.4), libfuse2 (>= 2.8.1), libglib2.0-0 (>= 2.31.8), libid3tag0 (>= 0.15.1b), libmad0 (>= 0.15.1b-3), libmtp9 (>= 1.1.0), fuse
Description: FUSE filesystem for Media Transfer Protocol devices
 MTPfs is a FUSE filesystem that supports reading and writing from MTP (Media
 Transfer Protocol) devices, such as MP3 players, video players or digital
 cameras.
 .
 In addition to revealing media files on the connected device, MTPfs exposes a
 virtual directory called "/Playlists" which contains the device's playlists as
 m3u files.
Original-Maintainer: Chris Lamb <lamby@debian.org>
Homepage: http://www.adebenham.com/mtpfs/
therealroadrunner@xubuntu-lts:/$ 
therealroadrunner@xubuntu-lts:/$ dpkg -s gvfs
Package: gvfs
Status: install ok installed
Priority: optional
Section: libs
Installed-Size: 577
Maintainer: Ubuntu Developers <ubuntu-devel-discuss@lists.ubuntu.com>
Architecture: amd64
Multi-Arch: same
Version: 1.20.1-1ubuntu1
Depends: libc6 (>= 2.14), libglib2.0-0 (>= 2.37.3), libudev1 (>= 183), gvfs-daemons (>= 1.20.1-1ubuntu1), gvfs-daemons (<< 1.20.1-1ubuntu1.1~), gvfs-libs (= 1.20.1-1ubuntu1), gvfs-common (= 1.20.1-1ubuntu1)
Suggests: gvfs-backends, gvfs-backends-goa
Breaks: brasero (<< 2.28.0-2), libgdu0 (<< 2.28.1-3), libglib2.0-0 (<< 2.30), rhythmbox (<< 0.12.6-2)
Description: userspace virtual filesystem - GIO module
 gvfs is a userspace virtual filesystem where mounts run as separate
 processes which you talk to via D-Bus. It also contains a gio module
 that seamlessly adds gvfs support to all applications using the gio
 API. It also supports exposing the gvfs mounts to non-gio applications
 using fuse.
 .
 This package contains the GIO module that lets applications use gvfs
 mounts.
Original-Maintainer: Debian GNOME Maintainers <pkg-gnome-maintainers@lists.alioth.debian.org>
therealroadrunner@xubuntu-lts:/$ 

Scheint somit alles installiert zu sein. Wie ich nun herausfinde, ob es in "/dev" auch "erkannt" wird weiß ich leider nicht.

Yanneck

Avatar von Yanneck

Anmeldungsdatum:
25. September 2009

Beiträge: 1216

Cradle666 schrieb:

Ich habe mich leider etwas unglücklich ausgedrückt. Es geht nicht darum Daten vom Handy auf den PC zu kopieren - sondern Daten vom PC auf das Handy zu bekommen. ☺

Genau. So habe ich es auch verstanden.

sudo_-whattodo

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2014

Beiträge: 111

Schau dir doch nochmal diese beiden Zeilen an

für mtpfs

1
Depends: libc6 (>= 2.4), libfuse2 (>= 2.8.1), libglib2.0-0 (>= 2.31.8), libid3tag0 (>= 0.15.1b), libmad0 (>= 0.15.1b-3), libmtp9 (>= 1.1.0), fuse

und gvfs, ob diese Abhängigkeiten auch alle installiert sind.

1
Depends: libc6 (>= 2.14), libglib2.0-0 (>= 2.37.3), libudev1 (>= 183), gvfs-daemons (>= 1.20.1-1ubuntu1), gvfs-daemons (<< 1.20.1-1ubuntu1.1~), gvfs-libs (= 1.20.1-1ubuntu1), gvfs-common (= 1.20.1-1ubuntu1)

Ob libmtp-1-9 bei dir in /dev steht erfährst du mit

1
ls

Und dann hab ich hier noch was gefunden. Wenn ich das Telefon anschließe wird es unter

1
2
3
/run/user/$USER/gvfs/
ls
mtp:host=%5Busb%3A001%2C020%5D

als Beispiel eingebunden, bzw. mit dem mount-Befehl

1
2
mount
gvfsd-fuse on /run/user/1000/gvfs type fuse.gvfsd-fuse (rw,nosuid,nodev,user=marcel)

tom8687

Avatar von tom8687

Anmeldungsdatum:
29. März 2012

Beiträge: 578

Wohnort: Rhein Neckar Dreieck

Warum so kompliziert,

installiere einfach airdroid. Über den Browser kannst Du dann Dein Samsung Galaxy (latürnich ohne Kabel) steuern.

Vielleicht habe ich etwas übersehen, dann sorry.

Gruß tom.

Cradle666

(Themenstarter)
Avatar von Cradle666

Anmeldungsdatum:
11. März 2010

Beiträge: 91

Ich habe jetzt alles überprüft und alle Pakete sind installiert, komischerweisee wird mein Handy nicht im /dev angezeigt oder habe ich etwas "übersehen"?

therealroadrunner@xubuntu-lts:~$ cd /dev
therealroadrunner@xubuntu-lts:/dev$ ls
ati		 loop7		     sda       tty23  tty56	 ttyS3
autofs		 loop-control	     sda1      tty24  tty57	 ttyS30
block		 lp0		     sda2      tty25  tty58	 ttyS31
bsg		 mapper		     sda5      tty26  tty59	 ttyS4
btrfs-control	 mcelog		     sda6      tty27  tty6	 ttyS5
bus		 mem		     sda7      tty28  tty60	 ttyS6
cdrom		 net		     sda8      tty29  tty61	 ttyS7
char		 network_latency     sda9      tty3   tty62	 ttyS8
console		 network_throughput  sg0       tty30  tty63	 ttyS9
core		 null		     sg1       tty31  tty7	 uhid
cpu_dma_latency  parport0	     sg2       tty32  tty8	 uinput
cuse		 port		     shm       tty33  tty9	 urandom
disk		 ppp		     snapshot  tty34  ttyprintk  usb
ecryptfs	 psaux		     snd       tty35  ttyS0	 v4l
fb0		 ptmx		     sr0       tty36  ttyS1	 vcs
fd		 pts		     sr1       tty37  ttyS10	 vcs1
fd0		 ram0		     stderr    tty38  ttyS11	 vcs2
full		 ram1		     stdin     tty39  ttyS12	 vcs3
fuse		 ram10		     stdout    tty4   ttyS13	 vcs4
hidraw0		 ram11		     tty       tty40  ttyS14	 vcs5
hidraw1		 ram12		     tty0      tty41  ttyS15	 vcs6
hidraw2		 ram13		     tty1      tty42  ttyS16	 vcs7
hidraw3		 ram14		     tty10     tty43  ttyS17	 vcsa
hpet		 ram15		     tty11     tty44  ttyS18	 vcsa1
input		 ram2		     tty12     tty45  ttyS19	 vcsa2
kmsg		 ram3		     tty13     tty46  ttyS2	 vcsa3
kvm		 ram4		     tty14     tty47  ttyS20	 vcsa4
libmtp-1-1.4.1	 ram5		     tty15     tty48  ttyS21	 vcsa5
log		 ram6		     tty16     tty49  ttyS22	 vcsa6
loop0		 ram7		     tty17     tty5   ttyS23	 vcsa7
loop1		 ram8		     tty18     tty50  ttyS24	 vga_arbiter
loop2		 ram9		     tty19     tty51  ttyS25	 vhci
loop3		 random		     tty2      tty52  ttyS26	 vhost-net
loop4		 rfkill		     tty20     tty53  ttyS27	 video0
loop5		 rtc		     tty21     tty54  ttyS28	 zero
loop6		 rtc0		     tty22     tty55  ttyS29
therealroadrunner@xubuntu-lts:

sudo_-whattodo

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2014

Beiträge: 111

Könntest du noch die Ausgabe von

1
gvfs-mount -l

posten. Bestünde denn auch die Möglichkeit das von tom8687 vorgeschlagene Programm airdroid zu nutzen oder muss es eine Kabelverbindung sein?

Cradle666

(Themenstarter)
Avatar von Cradle666

Anmeldungsdatum:
11. März 2010

Beiträge: 91

therealroadrunner@xubuntu-lts:~$ gvfs-mount -l
Drive(0): SAMSUNG HD103SI
  Type: GProxyDrive (GProxyVolumeMonitorUDisks2)
  Volume(0): Datenträger 215 GB
    Type: GProxyVolume (GProxyVolumeMonitorUDisks2)
    Mount(0): Datenträger 215 GB -> file:///home/therealroadrunner/backup
      Type: GProxyMount (GProxyVolumeMonitorUDisks2)
  Volume(1): Datenträger 300 GB
    Type: GProxyVolume (GProxyVolumeMonitorUDisks2)
    Mount(0): Datenträger 300 GB -> file:///home/therealroadrunner/hoerspiel
      Type: GProxyMount (GProxyVolumeMonitorUDisks2)
  Volume(2): Datenträger 250 GB
    Type: GProxyVolume (GProxyVolumeMonitorUDisks2)
    Mount(0): Datenträger 250 GB -> file:///home/therealroadrunner/daten
      Type: GProxyMount (GProxyVolumeMonitorUDisks2)
Drive(1): Floppy Drive
  Type: GProxyDrive (GProxyVolumeMonitorUDisks2)
  Volume(0): Diskette-Datenträger
    Type: GProxyVolume (GProxyVolumeMonitorUDisks2)
Drive(2): HL-DT-STDVDRRW GSA-4166B
  Type: GProxyDrive (GProxyVolumeMonitorUDisks2)
Drive(3): HL-DT-ST BDDVDRW GGC-H20L
  Type: GProxyDrive (GProxyVolumeMonitorUDisks2)
Volume(0): Android
  Type: GProxyVolume (GProxyVolumeMonitorMTP)
therealroadrunner@xubuntu-lts:~$ 

Mir wäre eine Kabelverbindung lieber, auch möchte ich nicht mit Programmen "experimentieren" ☺ Trotzdem danke für den Vorschlag

Antworten |