bergwelten
Anmeldungsdatum: 26. Januar 2007
Beiträge: 15
|
Guten Morgen, auf meinem neuen Shuttle XPC mit Intel i5-2500K-Prozessor habe ich Natty installiert - soweit lief alles hervorragend, allein die Bildschirmauflösung kann ich nicht korrekt einstellen. Auf dem Prozessor ist der HD 3000-Grafikchipsatz integriert. Die Anzeige selbst ist hervorragend, es werden mir in der Bildschirmkonfiguration jedoch nur die Auflösungen
1024x768 (4:3), 800x600 (4:3), 848x480 (16:9) und 640x480 (4:3) angeboten. Mein Bildschirm benötigt idealerweise eine Auflösung von 2048x1152 Bildpunkten (Samsung SyncMaster 2343NW). Dieser ist über VGA-Kabel am Motherboard angeschlossen. Hat jemand bereits Erfahrung mit dem Chipsatz oder ähnliche Probleme gelöst? Gibt es passendere Treiber? Vielen Dank!
|
adjua
Anmeldungsdatum: 19. Januar 2009
Beiträge: 948
|
Welche Bildschirmkonfiguration verwendest Du?
Gehts über DVI auch nicht?
|
bergwelten
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Januar 2007
Beiträge: 15
|
Nein, leider hat der Bildschirm nur einen VGA-Ausgang.
|
adjua
Anmeldungsdatum: 19. Januar 2009
Beiträge: 948
|
Und wie hast Du versucht, die Bildschirme einzustellen?
|
bergwelten
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Januar 2007
Beiträge: 15
|
Naja, über die Bildschirmsteuerung von Ubuntu (Systemeinstellungen/Hardware/Bildschirme). Wie anfangs erwähnt, funktioniert die Anzeige soweit hervorragend, es fehlt allein die korrekte Auflösung (2048x1152). Zur Zeit betrachte ich alles mit 1024x768 Pixeln.
|
bergwelten
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Januar 2007
Beiträge: 15
|
Ich vermute mittlerweile folgendes: da ich meinen Monitor via VGA angeschlossen habe und es sich um einen Intel-Grafikchip handelt, scheint ubuntu den sogenannten EDID-Datensatz nicht auslesen zu können, welcher meinen Monitor umfassend beschreibt. Nun habe ich gelesen, dass man diese Informationen über die xorg.conf mitteilen kann, jedoch liegt diese unter Natty nicht mehr in etc/X11/ und wird anscheinend nur noch im äußersten Notfall ausgelesen. Kann mir jemand weiterhelfen, wie ich meine Monitor-Informationen unter Natty an das System weitergebe? EDIT: Hier noch mein xrandr-Output:
Screen 0: minimum 320 x 200, current 1024 x 768, maximum 8192 x 8192
VGA1 connected 1024x768+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 0mm x 0mm
1024x768 60.0*
800x600 60.3 56.2
848x480 60.0
640x480 59.9
HDMI1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
DP1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
HDMI2 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
DP2 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
bergwelten schrieb:
leider hat der Bildschirm nur einen VGA-Ausgang.
2048x1152 nur mit D-Sub-Eingang, sprich analog - das ist ja übel.
Hier noch mein xrandr-Output:
Und genau über cvt und xrandr erzeugst Du die für den Monitor korrekte, sprich native Auflösung. Andere Möglichkeit wäre die Erstellung einer xorg.conf mit Modelines.
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
Hinzufügen einer Auflösung über cvt und xrandr. Achtung: Sämtliche Werte sind Beispiele. Die im XServer eingetragenen Auflösungen anzeigen: Werte für gewünschte neue, nicht vorhandene Auflösung 2048x1152 in 60 Hz Vertikalfrequenz ermitteln: Es erfolgt eine Ausgabe wie Modeline "2048x1152_60.00" 197.00 2048 2184 2400 2752 1152 1155 1160 1195 -hsync +vsync Werte für neuen Mode hinzufügen: | xrandr --newmode "2048x1152_60.00" 197.00 2048 2184 2400 2752 1152 1155 1160 1195 -hsync +vsync
|
Neuen Mode hinzufügen: | xrandr --verbose --addmode default "2048x1152_60.00"
|
Hinweis: Das Ausgabegerät, hier default (andere Möglichkeiten für D-Sub VGA, für DVI DVI-0, für int. TFT LVDS, über VirtualBox VBOX0), steht bei der xrandr-Abfrage vor "connected". Einstellen der gewünschten Auflösung über entsprechendes grafisches Tool im System.
Der Vollständigkeit halber Löschen eines Modes: | xrandr --verbose --delmode default "2048x1152_60.00"
|
Da die hinzugefügte Auflösung nur temporär, nach einem Reboot alles beim Alten ist, trägt man die Änderung in einer entsprechenden Datei ein: | gksudo gedit /etc/X11/Xsession.d/45custom_xrandr-settings
|
Inhalt: xrandr --newmode "2048x1152_60.00" 197.00 2048 2184 2400 2752 1152 1155 1160 1195 -hsync +vsync
xrandr --verbose --addmode default "2048x1152_60.00"
xrandr --output default --mode "2048x1152_60.00" Speichern, gedit beenden. Rebooten:
|
bergwelten
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Januar 2007
Beiträge: 15
|
2048x1152 nur mit D-Sub-Eingang, sprich analog - das ist ja übel.
Naja, bisher hats geklappt, auch mit compiz...
Und genau über cvt und xrandr erzeugst Du die für den Monitor korrekte, sprich native Auflösung. Andere Möglichkeit wäre die Erstellung einer xorg.conf mit Modelines.
Ich habe mir mit cvt eine modeline erzeugt und mit --newmode sowie --addmode zu den bestehenden Auflösungen hinzugefügt. Nachdem ich diese dann ausgewählt hatte, war der Bildschirm erst hellgrau, dann tendenziell schwarz. Auflösung und Frequenz muss er eigentlich abkönnen - keine Ahnung, warum das nicht geklappt hat...?! Der Versuch mit einer 1920x1080-Auflösung resultierte in einem Fensterverhau und halbem schwarzem Bildschirm. EDIT: habe Deinen zweiten Beitrag noch nachgelesen: was bewirkt --verbose? Das habe ich bislang weggelassen...
Danke schonmal für Deine Mühe!
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
bergwelten schrieb:
2048x1152 nur mit D-Sub-Eingang, sprich analog - das ist ja übel.
Naja, bisher hats geklappt, auch mit compiz...
Ich spreche von der Bildqualität, die analog bei dieser enormen Auflösung nicht annähernd dieselbe sein kann wie bei digitaler Übertragung.
|
bergwelten
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Januar 2007
Beiträge: 15
|
axt schrieb: bergwelten schrieb:
2048x1152 nur mit D-Sub-Eingang, sprich analog - das ist ja übel.
Naja, bisher hats geklappt, auch mit compiz...
Ich spreche von der Bildqualität, die analog bei dieser enormen Auflösung nicht annähernd dieselbe sein kann wie bei digitaler Übertragung.
Was man nicht gesehen hat, kann man auch nicht vermissen 😉 Ok, verbose dient dem debugging, sollte ich noch ausprobieren. EDIT: gerade ausprobiert, keine weiteren Erkenntnisse. Mit 50Hz bekomme ich bei der großen Auflösung das gleiche Ergebnis wie mit Full-HD, also einen grafischen Misthaufen, dessen Details jedoch gut aufgelöst sind. Kann es denn sein, dass der Grafikchip vom i5 das nicht packt? Kann ich mir kaum vorstellen. Und kann es am analogen Anschluss liegen? Dazu fehlen mir die Fachkenntnisse.
|
frostschutz
Anmeldungsdatum: 18. November 2010
Beiträge: 7744
|
Auf http://software.intel.com/en-us/articles/quick-reference-guide-to-intel-processor-graphics/ ist von 2560 x 1600 die Rede. Hoffe das gilt auch für VGA... Zum Auflösungsproblem gibts auch ein Supportissue: http://www.intel.com/support/graphics/sb/cs-028366.htm http://www.intel.com/support/graphics/sb/CS-030332.htm Da steht aber auch nichts anderes drin als daß man diese Auflösung dann eben manuell einstellen muss. Erstelle dir eine xorg.conf (mit Xorg -configure o.ä.) und schreibe dort dann eine passende Modeline rein... und schau was in der xorg.log steht wenn das nicht klappt, ggf. braucht man auch noch ein IgnoreEdid flag oder sowas..
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
frostschutz schrieb:
schreibe dort dann eine passende Modeline rein...
Nichts anderes macht man mit cvt und xrandr. Eine Rückmeldung vom Threadstarter, exakt die Anleitung Punkt für Punkt durchgegangen zu sein, ist noch nicht gekommen.
|
bergwelten
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Januar 2007
Beiträge: 15
|
Ich habe die Schritte zur manuellen Einrichtung einer Auflösung durchgeführt, sonst hätte ich nicht das darauf folgende Feedback geben können:
gerade ausprobiert, keine weiteren Erkenntnisse
Hier nochmal zusammengefasst: - native Auflösung 2048x1152, 60Hz: anfänglich flächig grau-blauer Bildschirm, der langsam von den Bildschirmrändern nach innen schwarz wird (?!?) - native Auflösung 2048x1152, 50Hz & 1920x1080, 60Hz: die Auflösung wird erkennbar angepasst, jedoch bleibt die rechte Bildschirmhälte schwarz und auf der linken Hälfte häufen sich Fenster-Derivate. Selbstverständlich habe ich daraufhin keine permanenten Einstellungen getroffen, weil das System offensichtlich nicht mit den Auflösungen klarkommt. @frostzschutz: Auf http://software.intel.com/en-us/artissor-graphics/ ist von 2560 x 1600 die Rede. Hoffe das gilt auch für VGA...
Tja, das ist leider nicht gerade eindeutig formuliert. Die Support-Issues scheinen zu passen, es werden aber nur Treiber für Windows angeboten. Demnach scheint es an der mangelnden Interpretation der EDID zu liegen. Das erklärt jedoch noch nicht, warum die manuellen Einstellungen nicht funktionieren. Ich würde ja gerne mal einen Monitor mit DVI ausprobieren, aber gerade habe ich keinen zur Hand...
|
bergwelten
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Januar 2007
Beiträge: 15
|
Hier noch ein Screenshot der zweiten Variante.
- Bilder
|