ubuntuusers.de

Problem mit sh-Script im Cronjob

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Foerdy

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2007

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Heidelberg

Hallo,

ich habe ein sh-Script, dass mir eine pgp-Datei entschlüsselt. Dazu habe ich einen Cronjob, der täglich dieses sh-Script ausführen soll. Wenn ich Befehl exakt wie im Cronjob ausführe, klappt es. Aber der Cronjob funktioniert nicht.

Hier das sh-Script:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18

#!/bin/bash

clear

VERZEICHNIS="/var/www/fidelity/documents/Eingang_pgp/$(date +%Y)/$(date +%Y%m)/"
ALTERDATEINAME="DS$(date +%Y%m%d)001.xls.pgp"
NEUERDATEINAME=`echo $ALTERDATEINAME | awk -v FS="." '{print $1 "." $2}'`
echo ""
echo "Entschluessele Datei $VERZEICHNIS$ALTERDATEINAME"
echo "------------------------------------------------"
gpg --passphrase-fd 0 -o $VERZEICHNIS$NEUERDATEINAME -d $VERZEICHNIS$ALTERDATEINAME < /var/www/fidelity/secure/gpg/abcdruck.ppf
echo "------------------------------------------------"
echo ""

php /var/www/fidelity/cron_protocol.php

exit 0

Und hier der Cronjob (das MAILTO funzt leider nicht):

1
2
3
4
5
PATH=/var/www/fideilty:/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin
MAILTO=foerdy@googlemail.com
# m h  dom mon dow   command
#ein paar andere cronjobs...
15 16 * * * sh /var/www/fidelity/gpg-decrypt.sh

prometheus0815

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 7478

Foerdy schrieb:

das MAILTO funzt leider nicht

Vermutlich hast Du keinen lokalen Mailserver installiert, der Mails nach draußen verschicken kann und darf.

PATH=/var/www/fideilty:/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin
[...]
15 16 * * * sh /var/www/fidelity/gpg-decrypt.sh

Da scheint etwas nicht zusammenzupassen. 😉

Foerdy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2007

Beiträge: 24

Wohnort: Heidelberg

Huch 😀 Hab mich wohl vertippt.

Ja nen lokalen Mailserver hab ich nicht installiert. Hier läuft alles mailtechnische über den SMTP der Firma. Aber ich könnt ja auch "sendmail" installieren, dann müsste das funktionieren, oder?

toddy Team-Icon

Ikhayateam
Avatar von toddy

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2007

Beiträge: 9522

Wohnort: Lüneburg

Hallo,

hm glaube ich nicht, dass dies so funktionieren wird.

Installiere mal sendmail und dann schau Dir die man Page dazu an.

Es müsste mehr etwas in der Richtung:

mail -s "Betreff" -a "FROM: absender@domain.de" ichbekommeemail@domain.com

Gruß

Torsten

prometheus0815

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 7478

toddyhb schrieb:

Installiere mal sendmail und dann schau Dir die man Page dazu an.

Och nee, nich Sendmail! Du fährst ja auch nicht mit dem Panzer zum Bäcker! Selbst vielen Internetprovidern ist Sendmail zu mächtig und zu unübersichtlich. Der wesentlich einfacher zu administrierende Standard ist inzwischen Postfix.

Foerdy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2007

Beiträge: 24

Wohnort: Heidelberg

Ich hab jetzt mal postfix installiert und bin gespannt, ob das mit der Mail jetzt klappt.

Aber das eigentliche Problem, dass das sh-Script manuell prima, aber automatisch über den cronjob gar nicht funktioniert, ist noch ungelöst und ich habe keinen blassen Schimmer, wo ich ansetzen soll. Ein Rechteproblem sollte es ja nicht sein, da der cronjob von root ausgeführt wird.

prometheus0815

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 7478

Foerdy schrieb:

Ich hab jetzt mal postfix installiert und bin gespannt, ob das mit der Mail jetzt klappt.

Hast Du es auch passend als Smarthost konfiguriert?

Foerdy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2007

Beiträge: 24

Wohnort: Heidelberg

prometheus0815 schrieb:

Foerdy schrieb:

Ich hab jetzt mal postfix installiert und bin gespannt, ob das mit der Mail jetzt klappt.

Hast Du es auch passend als Smarthost konfiguriert?

Nein, hätte ich das tun sollen?

prometheus0815

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 7478

Foerdy schrieb:

hätte ich das tun sollen?

Klar, woher soll Postfix sonst wissen, auf welche Art und mit welchen Daten es Kontakt zum Mailserver Deines Providers aufnehmen soll?

Foerdy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2007

Beiträge: 24

Wohnort: Heidelberg

prometheus0815 schrieb:

Foerdy schrieb:

hätte ich das tun sollen?

Klar, woher soll Postfix sonst wissen, auf welche Art und mit welchen Daten es Kontakt zum Mailserver Deines Providers aufnehmen soll?

Gar nicht, da der Server hier lokal im Firmen-Netzwerk steht und die Mails auch dieses Netzwerk nicht verlassen sollten.

prometheus0815

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 7478

Foerdy schrieb:

Gar nicht, da der Server hier lokal im Firmen-Netzwerk steht und die Mails auch dieses Netzwerk nicht verlassen sollten.

Dann musst Du natürlich keinen Smarthost konfigurieren, aber ich vermute mal, dass je nach Eurer Infrastruktur trotzdem irgendeine speziellere Konfiguration notwendig ist. Falls Du keine Hilfe vom Admin des Mailservers erwarten kannst, wäre ein Smarthost auf Deinen eigenen Account auf dem offiziellen Firmen-Mailserver die einfachste Lösung.

Foerdy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2007

Beiträge: 24

Wohnort: Heidelberg

Hat sich erledigt. Das clear musste ich entfernen und bei gpg die Option "--no-tty" einfügen. Thx!

Antworten |