ubuntuusers.de

Wie öffne ich eine Texstdatei mit dem Gnome Text Editor im Terminsal?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

carnap64

Avatar von carnap64

Anmeldungsdatum:
1. Dezember 2021

Beiträge: 88

Hallo Auskenner,

ich weiß, eine wahrscheinlich doofe Fiage, ich weiß es aber wirklich nicht: Wie öffne ich verd ... noch mal eine Datei file.txt mit dem neuen Gnome Text Editor im Terminal? Im Wikiartikel habe ich nichts gefunden.

sudo gedit file.txt 

geht ja nicht ...

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3848

sudo gedit schonmal garnicht.

entweder

sudo nano /pfad/zur/datei.txt

Nano

oder

gedit /pfad/zur/datei.txt

dann aber ohne sudo.

Sonst erzeugst du möglicherweise Rechteprobleme auf deinem System.

Gibt auch noch n paar andere Möglichkeiten gefahrlos mit Sudo umzugehen. Lesestoff: mit Root-Rechten arbeiten

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55208

Wohnort: Berlin

Nun, abgesehen von der vollkommen korrekten Aussage, dass man grafische Programme niemals direkt mit sudo startet:

gedit ist nicht mehr der Standardeditor von GNOME und ist unter 24.04 nicht mehr vorinstalliert.

Will man nur vorinstallierte Software nutzen ist gnome-text-editor oder halt nano oder ed 😈 aufzurufen.

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3848

@tomtomtom

Danke fürs berichtigen.

Gnome ist halt nicht mein Zuhause. 😉

carnap64

(Themenstarter)
Avatar von carnap64

Anmeldungsdatum:
1. Dezember 2021

Beiträge: 88

Danke euch für die Antworten, soeben entdeckt, dass man tatsächlich den elendslangen Namen gnome-text-editor eintippen muss. Danke schwarzheit, für den Hinweis auf die Rechteorobleme.

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3848

Nimm halt Nano. Damit gehst du sämtlichen Problemen aus dem Weg. Und das was man tippen muss ist auch noch viel kürzer. 😉

Nano ist cool. 😀

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55208

Wohnort: Berlin

schwarzheit schrieb:

Nano ist cool. 😀

ed ist noch viel cooler - so sicher jemand findet, der DEN Standardeditor bedienen kann. 😉

umbhaki Team-Icon

Supporter
Avatar von umbhaki

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2010

Beiträge: 2587

Wohnort: Düren/Rhld

carnap64 schrieb:

… den elendslangen Namen gnome-text-editor …

Wenn du den gnome-text-editor trotzdem aus dem Terminal gerne starten möchtest, könntest du dir einen alias dafür anlegen. Dafür erzeugst du (falls noch nicht vorhanden) in deinem Home-Verzeichnis eine versteckte Datei, die unbedingt den Namen .bash_aliases tragen muss (beachte den führenden Punkt). Der tippereisparende Eintrag darin könnte dann beispielsweise lauten:

alias gte='gnome-text-editor'

Fortan tippst du bloß noch gte ein um den gnome-text-editor zu starten.

wxpte

Anmeldungsdatum:
20. Januar 2007

Beiträge: 1388

Oder man benutzt die Auto-Vervollständigung:
gno Tab ⇆ tex Tab ⇆

Viele Wege führen nach Rom. 😉 Aber der permanente Alias ist natürlich auf Dauer kürzer (besonders bei diesem Programm). Wenn man es bisher so gewohnt war, könnte man den Alias sogar auf

alias gedit='gnome-text-editor'

einrichten. Dann muss man allerdings aufpassen, sollte man den Editor gedit nachinstallieren wollen.

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1347

carnap64 schrieb:

soeben entdeckt, dass man tatsächlich den elendslangen Namen gnome-text-editor eintippen muss.

Kannst ja irnkwo in deinem PATH einen Symlink namens gte anlegen ☺

--ks

Antworten |