ubuntuusers.de

Ausrichtung des Planeten

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

QuickPete

Avatar von QuickPete

Anmeldungsdatum:
3. August 2006

Beiträge: 516

Wohnort: /home/austria

Kann ich mir denn den Planet auch irgendwie im Firefox abonnieren? Mit dem Sage-PlugIn funktioniert das leider nicht. 😢

Cubitus Team-Icon

Avatar von Cubitus

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2007

Beiträge: 797

QuickPete schrieb:

Kann ich mir denn den Planet auch irgendwie im Firefox abonnieren? Mit dem Sage-PlugIn funktioniert das leider nicht. 😢

Aber sicher! ☺

Versuch mal Brief, ein ganz klasse Feedreader! NewsFox kann ich dir als Alternative auch noch empfehlen.

Gruß

simpson-fan

Anmeldungsdatum:
29. April 2007

Beiträge: 1088

Hallo!

Ich bin Autor von Gnubuntux, ebenso ein genannter Blog und habe meine Meinung dazu gestern abend noch festgehalten...

http://gnubuntux.wordpress.com/2008/07/22/welche-blogs-gehoren-in-den-planeten-auf-ubuntuusersde/

QuickPete

Avatar von QuickPete

Anmeldungsdatum:
3. August 2006

Beiträge: 516

Wohnort: /home/austria

Cubitus schrieb:

QuickPete schrieb:

Kann ich mir denn den Planet auch irgendwie im Firefox abonnieren? Mit dem Sage-PlugIn funktioniert das leider nicht. 😢

Aber sicher! ☺

Versuch mal Brief, ein ganz klasse Feedreader! NewsFox kann ich dir als Alternative auch noch empfehlen.

Gruß

Danke, ich hab mich für Newsfox entschieden. Den Planet bekomm ich trotzdem nicht.

NewsFox erkennt dieses Feed-Format nicht. NewsFox unterstützt RSS 0.91/0.92/2.0 und Atom 0.3/1.0. 
Falls dieser Feed eines jener Formate verwendet, dann senden Sie mir einen Fehlerbericht per E-Mail. 
Stellen Sie sicher, dass Sie auch die Feed-Adresse und diesen Fehler-Code angeben.

http://planet.ubuntuusers.de/

😢

Vegeta

Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

Da hast du auch die falsche URL erwischt. http://ubuntuusers.de/feeds/planet/ da kannst du einstellen was du haben möchtest.

QuickPete

Avatar von QuickPete

Anmeldungsdatum:
3. August 2006

Beiträge: 516

Wohnort: /home/austria

Ah, Augen auf, prima. Vielen herzlichen Dank, ich hab das Symbol übersehen. 😬

DRice

Avatar von DRice

Anmeldungsdatum:
27. Februar 2006

Beiträge: 627

Wohnort: Langenhagen

Hallo,

ich bin einer der Autoren von oshelpdesk.org. Chrisss Beitrag finde ich sehr interessant und finde es nicht gut, dass er dafür teilweise scharf und unsachlich kritisiert wird. Ich denke schon, dass die Mitglieder von ubuntuusers.de entscheiden sollten, was im Planeten zu lesen sein sollte.

Vielleicht sollte man sich mal virtuell zusammensetzen (IRC oder Jabber-Chat) und sich mal gemeinsam überlegen wie man den Planet am besten mit Inhalt füllen kann.

Ich muss Chris schon zustimmen, dass ein Planet (bzw. die dorthin verlinkten Blogs) keine Konkurrenz zum eigentlichen News-Blog von Ubuntuusers.de darstellen sollten. Allerdings sehe ich oshelpdesk nicht als solchen. Es sind im Ikhaya schon ein paar Themen von uns erschienen und einige Themen haben auch wir uns vom Ikhaya "abgeschaut".

Was mich vielleicht noch interessieren würde wäre was die Mitglieder von ubuntuusers.de meinen, welche Inhalte auf einen Planet gehören und welche nicht. Denn das ist mir aufgefallen, dass hier viel diskutiert wird, aber kaum etwas speziell angesprochen wird.

Ich denke der Planet kann nur funktionieren, wenn man sich einig ist. Denn wenn dort 5 mal das gleiche steht unter einander ohne dass es jemanden noch sonderlich interessiert ist der Planet auch sehr schnell "tot".

Straightforward

Avatar von Straightforward

Anmeldungsdatum:
13. März 2007

Beiträge: Zähle...

Eigentlich weiss ich als ubuntuuser.de Nutzer gar nicht richtig, was der Planet sein soll. Mein Newsreader verwaltet alle meine abonierten Blogs. Also ne Blogsammlung benötige ich nicht.

Meines Erachtens nach ist es wirklich ein guter Ansatz: Was soll der Planet eigentlich tun?

btw ... habe den Planeten und auch oshelpdesk.org in meinem Newsreader aboniert! ☺

FriedChicken

Anmeldungsdatum:
10. Juni 2006

Beiträge: 1751

Wohnort: Deizisau

Chrissss

Man würde wohl nicht auf die Idee kommen, die Feeds dieser Angebote in einem Planeten zu sammeln. Aktuell aggregiert planet.ubuntuusers.de "Blogs" wie

Nicht gegen die Betreiber (bitte fasst meinen Beitrag nicht als Angriff auf eure Arbeit oder eure Person auf) - zum Teil kennen wir sie alle - doch in meinen Augen gehören diese Webseiten nicht auf den Planet. Sie sind eher High-Traffic und stehen letztendlich oft in direkter Konkurrenz zum Ikhaya. [...]

Ich kenne alle 3 Blogs und finde gerade die Newsthemen interessant, besonders wenn sie (kritisch) kommentiert sind. Teilweise werden auch News aufgegriffen, die für Heise, Golem oder Pro-Linux "nicht wichtig genug" waren oder die es nicht auf deutsch gibt (z.B. News uns Tests von Phoronix). Klar, das Meiste kommt auch in der Wochenübersicht vor, aber eben nur stark gekürzt und mit entsprechendem Zeitverzug.

So etwas ist auf jeden Fall informativer als etwa ein User, der beklagt, dass er X Stunden damit verbracht hat, ein bestimmtes Gerät (trotzdem nicht) zum laufen zu bringen und jeden einzelnen Versuch auflistet - und das ganze dann als HOWTO deklariert, weil am Ende kurz die Lösung oder ein Workaround verlinkt ist. (Das ist jetzt natürlich ein überzogenes Beispiel, kommt aber ab und zu tatsächlich in ähnlicher Forum vor)

conso

Anmeldungsdatum:
25. Oktober 2005

Beiträge: 984

ob jetzt ein Beitrag immer wiederholt wird oder nicht, was solls?

Den Planeten sehe ich als Chance die Ubuntunutzer auf neue Themengebiete aufmerksam zu machen. So möchte ich direkt mal vorschlagen, holarse.de aufzunehmen. Vielleicht animiert der Planet ja auch Nutzer gemeinsam an einem Blog über exotischere Themen zu schreiben, wenn sie mit dem Planeten direkt eine Plattform haben und ihn nicht mühselig bewerben müssen.

Unterstützung persönlicher Filter halte ich für sinnvoll.

agra Team-Icon

Avatar von agra

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2006

Beiträge: 4336

Straightforward schrieb:

Meines Erachtens nach ist es wirklich ein guter Ansatz: Was soll der Planet eigentlich tun?

Von meiner Seite aus: die Blogs aktiver Ubtuntunutzer aktiv zu bewerben und ein Gemeinschaftsgefühl aufkommen zu lassen. Vernetzung ist das Zauberwort! ☺

maix Team-Icon

Avatar von maix

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2007

Beiträge: 3095

Wohnort: Berlin

prost,

Macht doch einfach eine eigene Kategorie/Tag für den ubuntuusers-Planet und taggt nur das damit was da reinpasst. Und das tun News ohne Kommentar oä nun mal nicht.

grüße, maix

Straightforward

Avatar von Straightforward

Anmeldungsdatum:
13. März 2007

Beiträge: 350

agra schrieb:

Straightforward schrieb:

Meines Erachtens nach ist es wirklich ein guter Ansatz: Was soll der Planet eigentlich tun?

Von meiner Seite aus: die Blogs aktiver Ubtuntunutzer aktiv zu bewerben und ein Gemeinschaftsgefühl aufkommen zu lassen. Vernetzung ist das Zauberwort! ☺

Besteht ein Planet nur aus einer Sammlung von Blogs? ←– Das ist eine ernsthafte Frage!

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

@Straightforward: Ja. Siehe http://en.wikipedia.org/wiki/Planet_(blog) (Gibt leider keine deutsche seite dazu.)

Gruß, Dee

Straightforward

Avatar von Straightforward

Anmeldungsdatum:
13. März 2007

Beiträge: 350

Hm, da ist aber die Rede von Aggregator (Redirected from Planet (blog)) ... so wie ich das sehe ist das ne Art Feed-Sammler!

Aber mal im ernst ... ist es so? Dann kann ich doch auch die Feeds einzeln in meinen Reeder packen und der sammelt eh für mich. Interessant ist wohl aber das "Feed filtering"!