ubuntuusers.de

AusweisApp Kopplung Smartphone

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 23.10 (Mantic Minotaur)
Antworten |

MasterQ

Avatar von MasterQ

Anmeldungsdatum:
12. März 2023

Beiträge: 197

Moin,

ich habe die Community Edition der Ausweisapp installiert und vor einigen Monaten mein Smartphone gekoppelt. Ich weiß noch, dass das ein ziemlicher Krampf war. Aber irgendwann hatte es geklappt.

Neues Smartphone, neuer Ärger.

Mir gelingt es nicht, das neue Smartphone mit der AusweisApp meines Ubuntu zu koppeln. Das Phone taucht nicht in der App als gefundenes Gerät auf. Die Dokumentation schwafelt, dass sich Handy und PC im selben WLAN befinden müssen. Aber das ist doch Käse. Mein PC hat kein WLAN, sondern ist mit Schnur und warum sollte das ein Problem sein?

Hat da jemand einen Tipp? Nach Wiki Elektronischer Personalausweis habe ich auch den Port der Firewall geöffnet. Kein Erfolg.

Open eCard habe ich auch mal installiert. Doch soweit ich sehe, wird da kein NFC per Smartphone unterstützt. Im Artikel wird so was zwar erwähnt, aber ich finde dazu nix.

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17457

Ich gehe dabei davon aus, dass du mit dem Smartphone per WLAN mit deinem Router verbunden bist und NFC aktiviert ist. AusweisApp auf dem Smartphone starten und das Smartphone als Kartenleser einrichten. Dann ist es nur noch wichtig, den Ausweis an die korrekte Stelle zu halten, die Stelle ist unterschiedlich, je nach Smartphone. Dabei den Ausweis ein paar Sekunden an der vermuteten Stelle halten, nicht hin- und her streichen mit dem Ausweis. Da musst du beim neuen Smartphone etwas probieren, wo die passende Stelle ist.

MasterQ

(Themenstarter)
Avatar von MasterQ

Anmeldungsdatum:
12. März 2023

Beiträge: 197

??

Ich hatte geschrieben, dass ich das vor ein paar Monaten schon mal gemacht hatte. Daher ist davon auszugehen, dass ich weiß wie man das macht. Dein Hinweis ist 1:1 aus der Dokumentation. So schlau bin ich auch.

Ich hatte auch geschrieben, dass ich das Handy nicht mit dem PC koppeln kann.

mal etwas ausführlicher:

  • App auf dem Handy gestartet und auf Gerät koppeln geklickt. Dann kommt ein Fenster hoch mit einem Kopplungscode

  • App auf dem PC gestartet und auf Einstellungen und Smartphone als Kartenleser.

Und dann ist Schluss, es erscheint kein Gerät, das man auswählen könnte. Ich kann mein Smartphone nicht mit dem PC über die AusweisApp koppeln.

Natürlich ist mein Handy mit dem Heimnetzwerk verbunden, natürlich ist beim PC das LAN-Kabel angeschlossen.

Acho so, noch ein Hinweis. Mit dem alten Handy klappt alles prima. Nur eben mit dem neuen nicht, eben weil die Geräte nicht gekoppelt werden können und somit auf dem PC das Smartphone nicht als Kartenlesegerät zur Verfügung steht!

Das ist das Problem.

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17457

MasterQ schrieb:

Ich weiß noch, dass das ein ziemlicher Krampf war. Aber irgendwann hatte es geklappt.

Deswegen habe ich etwas mehr geschrieben.

Und nein, es ist nicht selbstverständlich, dass die notwendigen Verbindungen aktiviert sind. Man erlebt im Support so manches ...

Ich würde mal testen, ob sich das neue Smartphone vom PC aus anpingen lässt. Eventuell mal das alte Smartphone in der AusweisApp am PC löschen.

MasterQ

(Themenstarter)
Avatar von MasterQ

Anmeldungsdatum:
12. März 2023

Beiträge: 197

Ja, Ping geht, KDEConnect geht, ...

Ich habe keine Möglichkeit gefunden, das alte Handy aus der AusweisApp auf dem PC zu entfernen. Das geht wohl nur in der HandyApp.

Alle Kopplungen auf dem alten sind nun entfernt und jetzt habe ich das gleiche Problem wie mit dem neuen. In der PC-App erscheinen keine Geräte zur Kopplung. Keines der beiden Handys wird gefunden.

Ich habe die App mal deinstalliert. Eine Neuinstallation bringt keine Änderung.

Ich kann gar nicht erkennen, wann die App im Hintergrund das Netz scannt und nach Geräten sucht.

Was geht, ist beide Smartphones miteinander koppeln. Toll!

Kann es sein, dass die Versionen nicht zusammenpassen? Auf dem PC, im Ubuntu Repo, liegt eine Version 1.26.7, die Hanydversionen sind 2.0.2 und auch die zum Download für Windows bereitliegende Version ist die 2.0.2. Der PC sagt, es muss mindestens eine 1.26.7 vorliegen. ...

Ich habe in einer VM (Windows) die 2.0.2 installiert. Aber auch da geht die Kopplung nicht, ping schon.

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17457

Habe noch ein Ubuntu auf einem alten Notebook, dort konnte ich mit der AusweisApp2 Version 1.22.4 aus den Paketquellen ohne Probleme mein Smartphone koppeln, auf dem SmartPhone habe ich auch die neueste Version 2.0.2, deswegen glaube ich nicht an einen Versionskonflikt. Auf meinem Hauptrechner kann ich mit einem anderen Linux ohne Probleme mein gekoppeltes SmartPhone entfernen und danach musste ich den Kopplungscode wieder neu eingeben beim nächsten Verbindungsversuch. Entfernen geht da über Einstellungen>Smartphone als Kartenleser, dort neben dem SmartPhone auf den Papierkorb klicken. In der älteren Version geht das auf die gleiche Weise.

Wenn es bei dir auch in der VM nicht geht, dann tippe ich auf eine Einstellung im SmartPhone, prüfe das mal. Die dortigen FAQ können dir dabei vielleicht helfen https://www.ausweisapp.bund.de/faq

Vielleicht schreibst du hier mal, welches SmartPhone du hast, mit Glück liest hier jemand mit, der ein ähnliches Gerät hat.

MasterQ

(Themenstarter)
Avatar von MasterQ

Anmeldungsdatum:
12. März 2023

Beiträge: 197

Die FAQs bin ich schon durch. Ich finde keine Hinweise auf irgendwelche Einstellungen am Smartphone. Außer natürlich, dass NFC eingeschaltet sein muss.

Ich denke auch nicht, dass es da was einzustellen gibt. Mit dem alten Handy hat es heute morgen noch funktioniert als Kartenleser. Nur das erneute Koppeln geht nicht. Wenn am Handy was einzustellen wäre, dann müsste das mit dem alten weiterhin gehen.

Und mit dem Neuen kann ich meinen Perso auch auslesen. Also das funktioniert auch.

das alte Smartphone ist ein Samsung A51 und das neue ein A54.

Smartphones und PC können kommunizieren und die NFC Funktion geht auch. Ich gehe mal davon aus, dass auch das Koppeln ginge, wenn, ja wenn diese AusweisApp die Handys nur finden würde, bzw. erkennen würde, dass da welche sind die auf Rückmeldung warten. Als das alte noch gekoppelt war, konnte ich mich ja heute morgen auf entsprechenden Webseiten authentifizieren. So wie es sein sollte.

Armin_N_aus_H

Anmeldungsdatum:
29. März 2024

Beiträge: 1

Moin,

"Mit dem alten Handy hat es heute morgen noch funktioniert als Kartenleser. Nur das erneute Koppeln geht nicht."

Stichwort "zufällige MAC".

Die AusweisAPP speichert bei der Kopplung die MAC-Adresse zum "Wiedererkennen".

Bei meinem Smartphone "Samsung Galaxy A53 5G" war standardmäßig "zufällige MAC" eingestellt, das muss aber auf "Telefon-MAC" eingestellt werden.

Am Smartphone unter "WLAN > Aktuelles Netzwerk > Einstellungen > MAC-Adresstyp" auf Telefon-MAC einstellen.

Weitere Infos:

iOS ≥ 14 : https://support.apple.com/de-de/guide/security/secb9cb3140c/web

Android ≥ 10 : https://source.android.com/docs/core/connect/wifi-mac-randomization

MasterQ

(Themenstarter)
Avatar von MasterQ

Anmeldungsdatum:
12. März 2023

Beiträge: 197

Danke für diesen Hinweis.

Wenn die MAC-Adresse des Telefons nicht mit dem vorherigen koppeln übereinstimmt, müsste man neu koppeln, oder? Aber es müsste gehen.

Bei mir ging/geht gar kein neues koppeln. Daher bin ich mir sicher, dass es an avahi liegt, das bei mir beschlossen hat, jegliche Arbeit einzustellen. Siehe avahi-findet-keine-dienste-mehr

Leider gibt es dazu aktuell keine Lösung.

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17457

MasterQ schrieb:

Bei mir ging/geht gar kein neues koppeln. Daher bin ich mir sicher, dass es an avahi liegt, das bei mir beschlossen hat, jegliche Arbeit einzustellen. Siehe avahi-findet-keine-dienste-mehr

Wie erklärst du dir dann, dass ich mein Smartphone mit der AusweisApp koppeln kann mit einem Linux-PC auf dem kein avahi läuft?

MasterQ

(Themenstarter)
Avatar von MasterQ

Anmeldungsdatum:
12. März 2023

Beiträge: 197

Ubunux schrieb:

MasterQ schrieb:

Bei mir ging/geht gar kein neues koppeln. Daher bin ich mir sicher, dass es an avahi liegt, das bei mir beschlossen hat, jegliche Arbeit einzustellen. Siehe avahi-findet-keine-dienste-mehr

Wie erklärst du dir dann, dass ich mein Smartphone mit der AusweisApp koppeln kann mit einem Linux-PC auf dem kein avahi läuft?

Gute Frage! Keine Ahnung.

Dimanche Team-Icon

Ikhayateam

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2007

Beiträge: 2105

MasterQ schrieb:

  • App auf dem Handy gestartet und auf Gerät koppeln geklickt. Dann kommt ein Fenster hoch mit einem Kopplungscode

  • App auf dem PC gestartet und auf Einstellungen und Smartphone als Kartenleser.

Ich bin mir nicht sicher, aber ich meine, dass ich es damals (das Koppeln ist lange her) genau andersherum gemacht habe.

Also zuerst den PC gestartet und dann das Handy.

Einen Versuch ist es wert, mehr als schiefgehen kann es ja nicht.

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17457

Das ist egal, in welcher Reihenfolge man das macht, zur Kopplung müssen doch die beteiligten Geräte eine gewisse Zeit aufeinander warten ...

MasterQ

(Themenstarter)
Avatar von MasterQ

Anmeldungsdatum:
12. März 2023

Beiträge: 197

Dimanche schrieb:

Einen Versuch ist es wert, mehr als schiefgehen kann es ja nicht.

Ich hatte alles mögliche ausprobiert.

Das alte Handy war zunächst noch gekoppelt und das neue war partout nicht von der AusweisApp gefunden worden. Dann habe ich die Kopplung des alten gelöscht. Danach war auch das alte nicht mehr wieder zu koppeln.

Deshalb gehe ich davon aus, dass was in der Zwischenzeit kaputt ging. Und zumindest zeitgleich traten ähnliche Probleme mit dem Drucker und dem Scanner auf. Auch diese wurden von Gegenstellen nicht mehr gefunden. Und dann kam ich auf avahi.

Wenn ich alles von einem virtuellen Ubuntu aus versuche, das mit NAT mit dem Netz verbunden ist, habe ich die gleichen Probleme. Verwende ich eine bridged Verbindung, dann findet die VM Drucker und Scanner und koppeln geht auch. Der Host der VM ist dabei das "kaputte" Ubuntu.

Dimanche Team-Icon

Ikhayateam

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2007

Beiträge: 2105

Da dieses Problem gelöst scheint, markiere den Thread bitte noch als gelöst.

Antworten |