ubuntuusers.de

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

Mail/Horde/Sicherungen von IMAP-Konten

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

BulliM

Avatar von BulliM

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 207

Ich habe erst kürzlich von POP3 auf IMAP umgestellt. Eben, weil man von verschiedenen Endgeräten auf seine Konversationen zugreifen kann. Ich habe dazu auf meinem Server eine Mailadresse eingerichtet, auf die alles umgeleitet wird. Der Zugriff von Thunderbird auf die Serverdaten funktioniert einigermaßen gut; die Lösung ist brauchbar. Einigermaßen deshalb, weil der Zugriff manchmal nicht funktioniert, weil der Server Verbindungen ablehnt. Ich habe da aber keinerlei Beschränkungen angelegt. Aber das ist nicht wirklich ein Problem. Ich suche eine Lösung für folgedes Problem.

Ich habe Angst um meine Daten. Ist mir zwar noch nie passiert, aber so ein Server kann ja auch mal gehackt werden. Darum hätte ich gern Kopien meiner Mail-Ordner. Ich weiß aber nicht, wo Horde den Konteninhalt speichert. Muss ich überhaupt Dateien kopieren? Ich suche eine Lösung, wie ich das Konto nach Datenverlust wiederherstellen kann. Weiß jemand, wie ich das bewerkstelligen kann?

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

BulliM schrieb:

... dazu auf meinem Server eine Mailadresse eingerichtet

Falls Du einen eigenen Server hast, auf dem alle Mails liegen, würde ich dort regelmäßig ein komprimiertes Archiv des Mailordners anlegen und an einen sicheren Ort kopieren (so mach ich das jedenfalls).

Edit: Ich sehe jetzt das Problem: BulliM schrieb:

Ich weiß aber nicht, wo Horde den Konteninhalt speichert.

Das solltest Du aber wissen, wenn Du einen eigenen Server betreibst 😉. Einfach mal schauen.

Ansonsten kannst Du ja in Thunderbird lokale Kopien speichern. Wenn Du das TB-Mailverzeichnis von Zeit zu Zeit sicherst, hast Du auch ein Backup für den Notfall. Obwohl das Zurückspielen dann dann ggf. nicht ganz so einfach ist.

BulliM

(Themenstarter)
Avatar von BulliM

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 207

Thomas Do schrieb:

Das solltest Du aber wissen, wenn Du einen eigenen Server betreibst 😉. Einfach mal schauen.

Ich benutze auch Autos ohne zu wissen, wo die Hauptplatine der Zündungssteuerung liegt und wie der Schaltplan ist.Wenn ich das wissen wollte, frage ich in einer Werkstatt nach.

Ich habe für maximale Sicherheit auf dem Server gesorgt und kenne nicht jedes Programm, das Ubuntu bereitstellt. Ich habe auch eben erst auf IMAP umgestellt. Darum frage ich doch hier. Hat dieses Forum einen Daseinszweck?

Ich hatte gehofft, nicht selbst auf die Suche gehen zu müssen. Eine Antwort wie "Kopiere die und die Dateien. Wenn der Server mal crashed oder gehackt wird, musst du sie einfach nur überschreiben und gut ist.", hätte geholfen. Na dann muss ich mir wohl die 80seitige Dokumentation in Englisch antun und hoffen, die richtig verstanden zu haben. Auf dem Server laufen übrigens nur eigene Seiten. Und meine Mailbox ist auch die Einzige dort. Wäre ich Hoster oder Reseller, wäre ich wohl auch mehr in der Materie.

Thomas Do schrieb:

Ansonsten kannst Du ja in Thunderbird lokale Kopien speichern. Wenn Du das TB-Mailverzeichnis von Zeit zu Zeit sicherst, hast Du auch ein Backup für den Notfall. Obwohl das Zurückspielen dann dann ggf. nicht ganz so einfach ist.

Das wäre dann POP3. Da hätte ich so einen Ordner. So habe ich das ja bisher auch gemacht. Eben weil das Lokal und eben nicht global zu verwalten ist, habe ich doch auf IMAP umgestellt.

hdz

Avatar von hdz

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2006

Beiträge: 88

Wohnort: Bayreuth

Du kannst auch mit iu-dump von den imaputils alle Mails des IMAP-Postfaches auf deinen lokalen Rechner kopieren:

1
2
3
4
#alle Mails sichern:
iu-dump -S "server.de/user@server.de/Password" -f "/backup/mail/user"
#alle Mails seit gestern:
iu-dump -S "server.de/user@server.de/Password" -f "/backup/mail/user" -a "11-NOV-2014"

Nach einem Serverausfall oder beim Serverumzug kann diese Sicherung mit iu-restore wieder auf dem neuen Server eingespielt werden. Ich habs für nen Serverumzug mit 5 Postfächern (davon 3 mit >1GB) getestet und für gut befunden.

BulliM

(Themenstarter)
Avatar von BulliM

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 207

hdz schrieb:

Du kannst auch mit iu-dump von den imaputils alle Mails des IMAP-Postfaches auf deinen lokalen Rechner kopieren:

1
2
3
4
#alle Mails sichern:
iu-dump -S "server.de/user@server.de/Password" -f "/backup/mail/user"
#alle Mails seit gestern:
iu-dump -S "server.de/user@server.de/Password" -f "/backup/mail/user" -a "11-NOV-2014"

Nach einem Serverausfall oder beim Serverumzug kann diese Sicherung mit iu-restore wieder auf dem neuen Server eingespielt werden. Ich habs für nen Serverumzug mit 5 Postfächern (davon 3 mit >1GB) getestet und für gut befunden.

Dankeschön. Damit kann ich arbeiten. ☺

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

BulliM schrieb:

Ich benutze auch Autos ohne zu wissen, wo die Hauptplatine der Zündungssteuerung liegt und wie der Schaltplan ist.Wenn ich das wissen wollte, frage ich in einer Werkstatt nach.

Dann nutze einfach einen IMAP-Dienst bei einem Internetdienstanbieter, da ist der Service und die Sicherung schon gleich mit drin.

Thomas Do schrieb:

Ansonsten kannst Du ja in Thunderbird lokale Kopien speichern. Wenn Du das TB-Mailverzeichnis von Zeit zu Zeit sicherst, hast Du auch ein Backup für den Notfall. Obwohl das Zurückspielen dann dann ggf. nicht ganz so einfach ist.

Das wäre dann POP3. Da hätte ich so einen Ordner. So habe ich das ja bisher auch gemacht. Eben weil das Lokal und eben nicht global zu verwalten ist, habe ich doch auf IMAP umgestellt.

Lokale Kopien kannst Du (zusätzlich) auch bei IMAP haben. Das lässt Dich auch auf Mails zugreifen, wenn keine Internetverbindung besteht. Bei TB: Konteneinstellungen/Synchronisation & Speicherplatz/Nachrichten dieses Kontos auf diesem Computer bereithalten.

BulliM

(Themenstarter)
Avatar von BulliM

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 207

Thomas Do schrieb:

Lokale Kopien kannst Du (zusätzlich) auch bei IMAP haben. Das lässt Dich auch auf Mails zugreifen, wenn keine Internetverbindung besteht. Bei TB: Konteneinstellungen/Synchronisation & Speicherplatz/Nachrichten dieses Kontos auf diesem Computer bereithalten.

Ja, wenn das geht, werde ich das einstellen. So könnte ich dann bei Datenverlust auch wiederherstellen. Wusste jetzt nicht, das TB das bietet. Ich nutzt IMAP eigentlich auch ungern. Private Korrespondenz im Netz ist nie völlig sicher. Die finden ja immer wieder Sicherheitslücken. Aber wenn schon, dann doch auf einem eigenen Server. Einem IMAP-Dienst-Anbieter traue ich nicht.

Antworten |