ubuntuusers.de

Auto-Complete in Shell Script aktivieren

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

TimeMen

Anmeldungsdatum:
16. April 2016

Beiträge: 22

Hallo Community,

Da ich nicht weiß wo man sich hier vorstellen kann, mache ich das einfach mal direkt vor meiner ersten Frage:

Mein Name ist Jakob, ich komme aus dem Raum Stuttgart, Fotografiere gerne (Mit Bearbeiten) und lerne seit ein paar Wochen "programmieren" von Shell Scripten. An sich sind das nur kleine Progrämmchen die mir bei langen Befehlen bzgl.

1
mencoder

oder

1
ffmpeg

beim Zusammenfügen einer Timelapse oder beim Umwandeln von Codecs helfen, indem ich nur die Werte in die Shell eingeben muss und den Rest erledigt das Script.

Das mal von meiner Person.

Leider konnte ich bei Distribution und Version keine Angaben machen, da Linux Mint nicht als Aswahlmöglichkeit besteht. Habe Linux Mint 17.3 Cinnamon 64-bit.

Nun meine Frage: Habe ein kleines Script entworfen, wobei ich zwischen allen Einstellungen (funktioniert alles einwandfrei) 2 verschiedene Pfade eingeben muss. Nun ist es bei Pfaden ja immer sehr gemütlich, auf Auto-Complete zurückgreifen zu können. Doch wenn ich einen Teil des Pfades eingebe, und dann TAB drücke, wird TAB als eigentlicher TAB erkannt. Soll heißen die Eingabe rückt einfach ein paar Pixel nach rechts.

Wie kann ich Auto-Complete in meinen Scripten aktivieren, bzw. aufrufen? Vielleicht gibt es ja ein Script im /bin oder /usr/share Ordner dass ich beim Scriptstart im Hintergrund laufen lassen könnte?

Freue mich über schnelle Hilfe ☺ LG TimeMen

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

und willkommen bei ubuntuusers.de ☺

Wobei: Mint hat ein eigenes, deutschsprachiges Forum (Link) - warum so viele Mint Nutzer das ignorieren wird ein ewiges Mysterium bleiben. Da besteht wohl ein geringes Interesse, die Mint-Community zu stärken 😈

Wobei dein Problem ja nicht distributionsspezifisch ist. Mir ist für dein Problem keine direkten Lösung bekannt. Wenn du vom Nutzer eine Eingabe erwartest, dann bist du ja nicht direkt am Shellprompt, sondern im Programm selber, weswegen das normale Autocomplete nicht da ist.

Work-Around: Eingabe nicht im Skript machen, sondern als Option / Parameter beim Programmstart einfordern, also als Programmaufruf so was wie

mein_skript --path1=/home/otto/egg --path2=/home/otto/foo/bar/spam 

dann würde bei der Eingabe auch das Autocomplete funktionieren.

Gruß, noisefloor

TimeMen

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. April 2016

Beiträge: 22

Hallo noisefloor... (18555 Beiträge :O, Glückwunsch)

Hab das Forum 10min später gefunden, und dort wurde mir auch schon geantwortet.

Gelöst habe ich es jetzt so:

Shebang von

1
#!/bin/sh

zu

1
#!/bin/bash

geändert und anstatt

1
read path
1
read -e path

eingegeben.

Den Shebang musste ich ändern da ich bei /sh einen Error bekommen habe, der mich darauf verwies, dass read -e dash benötige.

Danke trotzdem für die Antwort, hab jetzt die genannte Variante integriert.

Liebe Grüße und vermutl. auf nimmer Wiedersehen, ausser du bist auch dort so erfolgreich und lange unterwegs (Mint Forum) TimeMen

Antworten |