xlc911
Anmeldungsdatum: 6. Januar 2011
Beiträge: Zähle...
|
Hallo zusammen, ich habe ein kleines Problem an dem ich mich schon ettliche Stunden versuche es aber leider nicht alleine hinbekomme.
Im Forum hab ich auch schon ettliche Beiträge dazu gelesen. Richtig verstanden hab ich es leider nicht (Linux Anfänger ☺) Ich habe einen Linux Fileserver auf dem Ubuntu installiert ist. Nun möchte ich, dass beim Hochfahren des Rechners mein internes Laufwerk (ext4) automatisch gemountet wird. Bisher mache ich das manuell über "Orte" und Klick auf mein Laufwerk. In der fstab habe ich bisher folgendes versucht: /dev/sdb /media/primergy ext4 rw,auto,users,uid=0,gid=46,umask=007 0 0 Wobei primergy meine interne Platte ist.
Diese Zeile hab ich mir aus dem Wiki zusammengebaut.
Beim Hochfahren kommt dann die Meldung: media/primergy konnte nicht gemountet werden. Weiter mit s ..... Ich weiß auch nicht ob das mit den Zugriffsrechten in den Optionen so alles stimmt. Es sind zwei User auf dem Rechner angelegt, die beide auf die gleiche Platte zugreifen. Auf der Platte befinden sich allerdings Ordner, auf die entweder UserA oder UserB mit Login/Passwort zugreifen können. Dies wurde mit den Zugriffsrechten in Ubuntu geregelt. Mit Samba wurde "primergy" dann noch für Windows freigegeben. Ich weiß nicht, ob das auf's autom. Mounten auswirkungen hat. Es soll im Grunde nur genau das passieren, was auch passiert wenn ich es manuell über "Orte" mache. Hier noch der Auszug von blkid, der für die Platte interessant ist: /dev/sdb1: LABEL="Primergy" UUID="9784d156-1b75-4bf6-86fb-05067a0668d5" TYPE="ext4" Hat jemand einen Tip für mich?
|
redknight
Moderator & Supporter
Anmeldungsdatum: 30. Oktober 2008
Beiträge: 21851
Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau
|
Mehrere Anmerkungen:
uid und gid setzt man nur bei Dateisystemen, die diese Einstellungen nicht von sich aus speichern können (Windowsdateisysteme) Du willst vermutlich /dev/sdb1 mounten. Du willst vermutlich lieber über die UID oder das Label mounten Du musst den Mountpunkt vorher erstellt haben.
|
Serengeti
Anmeldungsdatum: 24. Februar 2008
Beiträge: 1964
|
installiere dir gvfs wenn nicht schon vorhanden und schmeisse nachher folgende Angabe in den Autostart (Einstellungen –> Startprogramme).
gvfs-mount -d /dev/sdb1 Der Mountpoint wird Automatisch unter /media/ erstellt und auch wieder entfernt.
|
xlc911
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Januar 2011
Beiträge: 18
|
Da habe ich wohl die 1 übersehen! Danke für den Tip!! uid & gid hab ich aus meiner Zeile verbannt. Die fstab sieht jetzt also so aus: /dev/sdb1 /media/primergy ext4 rw,auto,users,umask=007 0 0 Passt das mit umask=007? Nachdem ich allerdings mit gvfs-mount -d /dev/sdb1 den Eintrag für den Mountpunkt unter Einstellungen –> Startprogramme eingefügt habe kam beim Booten des Rechners wieder die Meldung: media/primergy konnte nicht gemountet werden. Weiter mit s ..... Und noch viel schlimmer: Ich kann jetzt auch nicht mehr manuell einhängen!!
Es kommt die Meldung: '''Primergy konnte nicht eingehängt werden'''
Error mounting: mount exited with exit code 1: helper failed with:
mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/sbd1,
missing codepage or helper program, or other error in some cases useful info is found in syslog - try dmesg | tail or so HILFEEE
|
Markus3000
Anmeldungsdatum: 29. April 2008
Beiträge: 365
Wohnort: Erde
|
Das mounten über die fstab ist bei Lucid immer noch sehr fehlerbehaftet. Letztens ging bei mir auch die Option noauto nicht, auch andere Optionen zickten ordentlich rum. Etwas seltsam bei einer LTS bei einer so grundlegenden Sache. Vielleicht ist für Dich ein Umweg über die rc.local ganz gut (liegt in /etc). Alle Befehle werden da als root ausgeführt, und das beim Booten. Baue noch eventuell ein sleep mit ein. Schaue vielleicht auch beim meinem Artikel rein unter der Rubrik "rc.local" - da geht es ums automounten einer Festplatte, die an einer Fritzbox hängt. Das kleine Skript zur rc.local könnte für Dich leicht abgeändert die Lösung sein. @Serengeti Korrektur: es wird nicht in /meida eingehängt, sondern in den versteckten .gvfs-Ordner im Home-Verzeichnis. Siehe gvfs-mount Grüße Markus
|
xlc911
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Januar 2011
Beiträge: 18
|
Nachdem ich alle gemachten Änderungen in der fstab entfernt habe kann ich die Platte nun glücklicherweise wieder manuell mounten. Also auf ein Neues...
Zuerst habe ich im Terminal folgendes eingegeben: sudo mkdir -vp /media/primergy In der rc.local habe ich dann folgendes eingetragen: sleep 30
mount -t ext4 -o umask=007 //dev/sdb1/ /media/primergy passiert ist leider nichts beim Start. Daraufhin habe ich die Einträge in rc.local wieder entfernt
und es nochmal mit: /dev/sdb1 /media/primergy ext4 rw,auto,users,umask=007 0 0 in der fstab versucht. Dies führte wieder zu der Meldung beim Start von Ubuntu: media/primergy konnte nicht gemountet werden. Weiter mit s ..... Ich komme nicht mehr weiter. Mir als Windoofgeschädigten sind da die Zusammenhänge nicht wirklich klar.
Mit der ersten Zeile oben habe ich einen Mountpunkt erstellt. Gut. Gilt der dann auch noch wenn der Rechner neu gestartet wird? Ich bräuchte am besten eine Step-by-Step Anleitung damit das bei mir funktioniert...
|
Into_the_Pit
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 25. Juni 2008
Beiträge: 9490
Wohnort: Bochum
|
Zeige mal Deine komplette fstab mit dem Eintrag.
|
xlc911
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Januar 2011
Beiträge: 18
|
Hier der aktuelle fstab: /dev/sdb1 /media/primergy ext4 rw,auto,users 0 0 damit habe ich es jetzt geschafft, dass er mir "primergy" nach dem Neustart auch mountet.
Aber ich kann mit meinem Windowsrechner nicht zugreifen! Beim manuellen mounten ohne fstab-Eintrag
hat das einwandfrei funktioniert! Also muss jetzt noch irgendwas mit den Optionen in der fstab nicht in
Ordnung sein. Zum verzweifeln...
|
Into_the_Pit
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 25. Juni 2008
Beiträge: 9490
Wohnort: Bochum
|
Into the Pit schrieb: Zeige mal Deine komplette fstab mit dem Eintrag.
|
xlc911
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Januar 2011
Beiträge: 18
|
Sorry. Hier die komplette fstab: # /etc/fstab: static file system information.
#
# Use 'blkid -o value -s UUID' to print the universally unique identifier
# for a device; this may be used with UUID= as a more robust way to name
# devices that works even if disks are added and removed. See fstab(5).
#
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
proc /proc proc nodev,noexec,nosuid 0 0
# / was on /dev/sda1 during installation
UUID=fd3a3c3b-04b8-49d2-9110-b52103264b44 / ext4
errors=remount-ro 0 1
#swap was on /dev/sda5 during installation
UUID=e31f6a27-1a87-4127-9ca6-0ecfle24f165 none swap
sw 0 0
/dev/fd0 /media/floppy0 auto rw,user,noauto,exec,utf8 0 0
#Eigener Eintag zum Automounten von Primergy
/dev/sdb1 /media/primergy ext4 rw,user,auto 0 0
|
Markus3000
Anmeldungsdatum: 29. April 2008
Beiträge: 365
Wohnort: Erde
|
Das Verzeichnis, das Du mittels
sudo mkdir -vp /media/primergy
erstellt hast, bleibt. Über rc.local könntest Du es nochmals mit einem sleep 90 probieren. Nur zur Sicherheit. Vorher die fstab-Zeile mit einer # vor der Zeile auskommentieren. Vielleicht bringt es was ... Welche Version von Ubuntu hast Du denn? Lucid Lynx (10.04) oder das aktuelle Maverick Meerkat (10.10)? Und hast Du das "normale" Ubuntu, oder läuft bei Dir Kubuntu oder Xubuntu? Grüße Markus
|
xlc911
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Januar 2011
Beiträge: 18
|
Hallo Markus, ich hab's versucht. In der rc.local steht nun: sleep 90
mount -t ext4 -o umask=007 //dev/sdb1/ /media/primergy leider ist auch diesmal nix passiert! Mit dem umask hat es ja denke ich nix zu tun oder? Ich hab Lucid Lynx (10.04) installiert. Es läuft das normale Ubuntu. Gruß Ralf
|
primus_pilus
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 8. Oktober 2007
Beiträge: 9144
Wohnort: NRW
|
Langsam. xlc911 schrieb: /dev/sdb1 /media/primergy ext4 rw,auto,users 0 0 damit habe ich es jetzt geschafft, dass er mir "primergy" nach dem Neustart auch mountet.
Stopp. Die Partition ist also eingehängt. Alles was dann nicht funktioniert ist kein Problem mit der Partition sondern ein Problem deines Serversetups. Da solltest du mal ansetzen.
Aber ich kann mit meinem Windowsrechner nicht zugreifen! Beim manuellen mounten ohne fstab-Eintrag
hat das einwandfrei funktioniert!
Dann mounte sie doch mal auf die alte Weise und schaue mit
mount
nach welche Optionen und welcher Einhängepunkt verwendet wurde. Dann passe die fstab entsprechend an. Grüße Thomas
|
xlc911
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Januar 2011
Beiträge: 18
|
Hallo Thomas, Super Tip!! Also, nach dem manuellen Mounten bekomme ich bei mount folgende Ausgabe: /deb/sdb1 on /media/Primergy type ext4 (rw,nosuid,nodev,uhelper=udisk) Beim Mount über fstab ist es folgende: /deb/sdb1 on /media/Primergy type ext4 (rw,noexec,nosuid,nodev) Was muss ich tun??
|
xlc911
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Januar 2011
Beiträge: 18
|
KORREKTUR!!!! (Bearbeiten hat nicht funktioniert?) Hallo Thomas, Super Tip!! Also, nach dem manuellen Mounten bekomme ich bei mount folgende Ausgabe: /deb/sdb1 on /media/Primergy type ext4 (rw,nosuid,nodev,uhelper=udisk) Beim Mount über fstab ist es folgende: /deb/sdb1 on /media/Primergy type ext4 (rw,noexec,nosuid,nodev) Was muss ich tun??
|