ubuntuusers.de

AutoCAD Alternative unter Linux?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

self

Anmeldungsdatum:
18. August 2006

Beiträge: 464

Hallo!

kennt jemand eine unter Ubuntu Lauffähige Alternative zu AutoCAD unter Linux? QCAD kenne ich schon. Es darf auch gerne ein kommerzielles Produkt sein.

Viele Grüße, Alexander

mreczio

Avatar von mreczio

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2006

Beiträge: 1820

Wohnort: Essen

Schaue mal CAD oder
http://www.heise.de/software/download/o0g3s3l3k101
Dort findest du CAD-Programme die unter Linux laufen.

self

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. August 2006

Beiträge: 464

Super, danke!

BricsCad macht nen guten Eindruck.

deepthought

Avatar von deepthought

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2004

Beiträge: 202

Wohnort: Bavaria

Hi self,

schon mal Autocad mit Wine unter Ubuntu Versucht ? Die "alten Versionen" gehen wohl: http://appdb.winehq.org/appview.php?iAppId=86

Wenn du BricsCAD unter Ubuntu zum Laufen gebracht hast würde ich mich für eine kleine Anleitung interessieren.
(Ich selbst habe es noch nicht Versucht)

DeepThought

self

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. August 2006

Beiträge: 464

Mh ... also bricscad wird leider als rpm geliefert.

Mit alien scheint nur die doku installiert zu werden ..

/usr
/usr/share
/usr/share/doc
/usr/share/doc/bricscad
/usr/share/doc/bricscad/changelog.Debian.gz
/usr/share/doc/bricscad/copyright

Ich habe dann das rpm einfach mal mit "unp" entpackt und das dadurch erhaltene .tgz auch.

Dann bekommt man einen Script "icad" der aber leider meldet:

wine: could not load L"Z:\\tmp\\bricscad\\icad.exe.so": Bad EXE format for 

Hat jemand ne Idee?

p1i

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2008

Beiträge: 64

Hallo Alexander,
da ich AutoCad (LT) nur recht selten nutze, war ich bislang zu faul, mich in ein neues Programm einzuarbeiten. Deswegen verwende ich das Programm auch unter Linux (zunächst Suse und jetzt Ubuntu) weiter.
Meine recht alte Version (ich kann leider gerade nicht nachsehen, welche es genau ist) läuft einwandfrei mit CrossoverOffice 4.0.

Viele Grüße
Thomas

deepthought

Avatar von deepthought

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2004

Beiträge: 202

Wohnort: Bavaria

Hi self,

also auf der Bricscad-Homepage habe ich was gelesen daß die "libc" Version 6 installiert sein muß und das es mit Wine größer Version 0.9.28 funktioniert. Auch nach Ausgiebiger suche habe ich die Seite bisher leider nichtmehr gefunden.

Hab jetzt was ähnliches gefunden: http://www.bricscad.com/readme/de_DE/B4L/Liesmich.htm
Bei Version 6.0.0013 steht auch was über die Installation

Hier noch die Erfahrungen aus der Wine-Datenbank:
http://appdb.winehq.org/obj

Na da habe ich doch noch was hilfreiches gefunden:

2008-01-22 10:58:46 - Operating System: Ubuntu Linux - My rating: *****

worked not the first time, had to install latest wine,then I found that the ~.wine directory was owned by root. changed this with chown username:username and did this for all the subdirectorys. then i copied the wine patch to /usr/lib/wine and IT WORKS GREAT

Quelle: http://www.linuxcompatible.org/BricsCAD_for_Linux_c11483.html

Im amerikanischen Ubuntu-Forum wird Wine version (0.9.17) empfohlen.
http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=52116&highlight=bricscad

hoffe es hilft !
Das ist alles etwas Rätselhaft ?

Good Luck
DeepThought

self

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. August 2006

Beiträge: 464

deepthought

Avatar von deepthought

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2004

Beiträge: 202

Wohnort: Bavaria

Zur Info:
In der aktuellen c't 06/2008, Seite 72, vom 03.03.2008 wurde BricsCAD getestet http://www.heise.de/ct/inhverz/suche?q=bricscad&rm=search.
Laut dem Bericht soll es ab Herbst 2008 eine native Linux Version geben.

Keenes

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2010

Beiträge: Zähle...

BricsCAD hat nun (endlich) eine native linux version - allerdings erst im alpha test. Hab die version auf meiner virtuellen ubunutu 9.10 maschine installiert und konnte ein 30MB grosses DWG file laden. für den download muss man die email adresse bei BricsCAD bekanntgeben. siehe forum von www.bricsys.com.

Sieht so aus als wird das BicsCAD versprechen bald war - auch wenn es viel später kommt wie angekündigt...

Antworten |