ubuntuusers.de

Hält der ddclient Dämon den no-ip.com Dienst aktiv?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Server 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

Nimsiki

Avatar von Nimsiki

Anmeldungsdatum:
13. Juni 2009

Beiträge: 90

Hallo!

Konnte im Internet bisher leider keine Antwort finden... Wie muss man sich das mit dem Dämon vom ddclient vorstellen? Lauscht er nur auf dem eigenen Rechner, ob sich die IP ändert und loggt sich nur bei no-ip.com ein, wenn er auch eine neue IP festgestellt hat? Oder loggt er sich bei no-ip.com auch zwischendurch so ein und aktualisiert die IP? Irgendwie macht das wenig Sinn.

Bei no-ip.com ist es ja so, dass man sich mind. 1x/4Wochen einloggen und die IP aktualisieren muss, damit die DynDns Adresse nicht stillgelegt wird. Erledigt das auch der Dämon automatisch, oder bleibt das Problem mit dem manuellen login bestehen?

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14358

Nimsiki schrieb:

..., oder bleibt das Problem mit dem manuellen login bestehen?

Abhängig davon, seit wann Du bei no-ip.com Kunden bist, bleibt das Problem mit dem manuellen login bestehen. BTW: Es gibt z. B. auch (deutsche) ddns-Provider bei denen man auch eine statische externe IP-Adresse benutzen kann und bei denen ein manuelles login nie erforderlich ist (d. h. der account nicht stillgelegt wird).

Nimsiki

(Themenstarter)
Avatar von Nimsiki

Anmeldungsdatum:
13. Juni 2009

Beiträge: 90

Hallo lubux!

lubux schrieb:

Abhängig davon, seit wann Du bei no-ip.com Kunden bist, bleibt das Problem mit dem manuellen login bestehen. BTW: Es gibt z. B. auch (deutsche) ddns-Provider bei denen man auch eine statische externe IP-Adresse benutzen kann und bei denen ein manuelles login nie erforderlich ist (d. h. der account nicht stillgelegt wird).

Danke für deine Antwort. Ich wollte den Anbieter nicht wieder wechseln. Ich habe auf dem Server ein Forum laufen und die Benutzer sind dann immer etwas verwirrt, bzw. einige finden das Forum dann erst gar nicht wieder. 😉 Mit der Zeit bin ich nämlich schon von dyndns.org, zu no-ip.com und jetzt zu ddns.org gewechselt. Ich habe noch eine andere Idee, wie man das umgehen kann.

Mit dem Befehl:

1
ddclient -daemon=0 -debug -verbose -noquiet 2 /etc/ddclient.conf

... kann man im Terminal das Aktualisieren der IP manuell anstoßen. Jetzt brauche ich das nur als Script, damit ich es damit und einem cronjob täglich ausführen lassen kann. Ich denke dafür bin ich aber in diesem Forum falsch, oder weiß hier jemand, wie solch ein Script aussehen müsste?

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7790

Du kannst doch den Befehl so wie er ist in cron eintragen. Wozu noch ein Script?

Und wie wärs mit ner richtigen Domain für ein Forum? 😉

Nimsiki

(Themenstarter)
Avatar von Nimsiki

Anmeldungsdatum:
13. Juni 2009

Beiträge: 90

frostschutz schrieb:

Du kannst doch den Befehl so wie er ist in cron eintragen.

Danke für den Hinweis!

Und wie wärs mit ner richtigen Domain für ein Forum? 😉

Habe ich, da es dann aber von der Domain auf die ddns.org Adresse weitergeleitet wird und die Leute erst dann ein Bookmark setzen, steht im Bookmark eben die dyn Adresse und nicht die Domain drin.

Nimsiki

(Themenstarter)
Avatar von Nimsiki

Anmeldungsdatum:
13. Juni 2009

Beiträge: 90

Nimsiki schrieb:

Mit dem Befehl:

1
ddclient -daemon=0 -debug -verbose -noquiet 2 /etc/ddclient.conf

... kann man im Terminal das Aktualisieren der IP manuell anstoßen.

Hmmm, klappt leider doch nicht damit. Er stellt fest, dass sich die IP nicht geändert hat und bricht dann ab. Auf der Seite von no-ip.com (ddns.net gehört dazu), steht beim letzten Update der IP das Datum vom manuellen Aktualisieren, schade. Das manuelle Aktualisieren nervt!

Antworten |