So sieht es aus:
Ich habe 3 Festplatten (A,B,C). Auf A war Vista, B sind nur Daten, C Ubuntu.
Mein Vista wurde von Malware erwischt, ich habe A formatiert und auf A Vista neu aufgespielt. Heisst: Vista wurd NACH Ubuntu installiert.
Daraufhin wurde natürlich Vista gestartet, anstatt Ubuntu/Grub.
Habe mit Super Grub den GRUB wiederhergestellt, aber anscheinend in den MBR geschrieben.
Ubuntu konnte gestartet werden, Vista meldete nur: Boot selection failed, device inaccessible. 0xc000000f
Also fixmbr gemacht und Vista ging wieder. Grub war natürlich wieder hinüber.
Super Grub genommen, Grub diesmal in Ubuntu Partition, also NICHT IM MBR, wiederhergestellt.
Jetzt startet er natürlich wieder zuerst Vista, da es auf der ersten Platte liegt.
Beide OS laufen, Auswahl aber nur über F8 im Bios möglich.
Dann dachte ich mir, jetzt hat jeder seinen Bootloader/Manager was auch immer... jetzt müsste ich doch über Grub auch Vista starten können. Dann hätte ich einfach im Bios die Ubuntuplatte an Nr.1 gesetzt und von dort über Grub Vista gestartet. Da meldet Vista aber wieder 0xc00000f device inaccessible. Zusammenfassend:
Festplatte:
A Vista
B Daten
C Ubuntu
MBR intakt, Grub intakt, beide auf getrennten Platten
Bios Start (F8) von Platte A startet Vista
Bios Start (F8) von Platte C startet Ubuntu
Bios Start (F8) von Platte C und dann im Grub Menü Auswahl von Vista führt zu 0xc00000f
Was ... wieso .... weshalb? Vorher lief alles perfekt, da hatte ich Ubuntu nach Vista installiert. Im Grunde ist es ja egal ob ich Vista im Grub auswähle oder im bios Menü.... aber ich mag es generell nicht wenn Dinge einfach nicht funktionieren daher will ich wissen woran das liegt. Grub verweist auf die richtige Festplatte um dort Windows zu starten und das lässt sich aber von Grub aus nicht anwählen.....